Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 112 Chemnitz, den 27.02.2006

Seit 15 Jahren gibt’s in Chemnitz Rathaus- und Turmführungen:

Türmer Stefan Weber: „Das ist mein Beitrag für den guten Ruf unserer Stadt!“

15 Jahre schon ist der hochgewachsene, schlanke Mann im schwarzen Habit des Türmers in Amt und Würden und seit Jahr und Tag nicht nur im heimatlichen Chemnitz eine bekannte, geachtete und vielgefragte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, sondern längst auch landauf-landab eines der Markenzeichen der traditionsreichen sächsischen Großstadt, bekannt nicht zuletzt durch regional wie international enormes Besucher- und Medieninteresse, damit also auch geschätzter Werbeträger für die sächsische Großstadt Chemnitz: all das verbindet sich mit dem Namen von Stefan Weber, seines Zeichens Chemnitzer von Geburt und aus Überzeugung, Chemnitzer Türmer mit Leib und Seele und dies seit dem 1. März 1991 als hauptamtlich bestellter Türmer „seiner“ Stadt im Dienst der Stadt Chemnitz.

Offiziell begann die zum guten Ruf von Chemnitz und bei den Gästen der Führungen auch zu mehr Wissen um Geschichte und Gegenwart der Stadt beitragende Türmer-Tätigkeit bereits 1990 anlässlich der 825-Jahrfeier der Stadt Chemnitz und der damit verbundenen Rückbenennung der Stadt von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz per Bürgerentscheid.

In den vergangenen 15 Jahren hat Stefan Weber die alte Türmertradition im Dienst der Stadt Chemnitz erfolgreich wiederbelebt. „Das ist mein Beitrag für den guten Ruf unserer Stadt“, betont Weber, der in der verdienstvollen Arbeit von Anfang an engagiert unterstützt wird durch den Freund und Tümerkollegen Alexander Albrecht, der nun als Vorruheständler im Dienst der CMT das Amt des Türmers ausübt.

Außerordentlich umfangreich waren in den vergangenen 15 Jahren nicht nur das Besucher-, sondern auch das Medieninteresse und die vielfältige Berichterstattung über die besondere Arbeit der beiden Chemnitzer Türmer im Rathaus der sächsischen Großstadt. Nun zum 15-jährigen wartet Stefan Weber mit einer kleinen Zwischenbilanz auf, auch mit Blick auf seinen „65.“ am 17. September 2007: „Doch solange ich gesund bin und auch die vielen Treppenstufen pro Führung bewältigen kann, möchte ich gern weiter Türmer der Stadt Chemnitz bleiben!“ Dass er die Stufen – im Rathaus also je Führung 200 hoch und 200 runter - auch weiter so sportlich nimmt, ist wohl keine Frage, schließlich ist Stefan Weber trainiert und erreicht auch sein übrigens sehr gemütliches Zuhause - nur über immerhin 130 Treppenstufen! „Im Durchschnitt sind es, dienstlich und privat zusammen genommen, täglich 3.000 bis 4.000 Treppenstufen, die mich eben auch fit halten“, macht Stefan Weber noch eine kleine Rechnung auf. Seit 1970 wohnt er im Turm der Schlosskirche zu Chemnitz und ist damit einer der wenigen Türmer, die nicht nur in so luftiger Höhe arbeiten, sondern auch wohnen!

Seit 1991 fanden bisher 8.101 Führungen mit 140.419 Gästen statt. Hauptsächlich, so Weber, kommen Besucherinnen und Besucher aus Chemnitz und aus der näheren Umgebung, doch ist das Interesse längst auch bundesweit und inzwischen auch international: Gäste und Touristen aus allen deutschen Landstrichen, aus vielen europäischen Ländern und auch von anderen Kontinenten - zum Beispiel aus Japan, Mexiko, Argentinien, den USA und Südafrika - haben sich von Stefan Weber und Alexander Albrecht schon die Schönheiten des Alten und Neuen Rathauses der Stadt Chemnitz zeigen lassen und den Rundblick vom Hohen Turm auf die grüne Stadt und das Erzgebirge genossen! Allein zur 80-Jahrfeier des Neuen Rathauses Chemnitz besuchten im September 1991 sage und schreibe 3.737 Gäste die von beiden Türmern angebotenen Rathaus- und Turmführungen, die übrigens auch fester Bestandteil von offiziellen Protokoll- und Festveranstaltungen im Rathaus selbst sind.

Im Rückblick auf die vergangenen 15 Jahre erinnert sich Stefan Weber natürlich auch an besondere Höhepunkte: die Teilnahme am alljährlichen Treffen der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft, der beide Chemnitzer Türmer engagiert angehören, gehört dazu ebenso wie das 1994 in Chemnitz veranstaltete Kleine Zunfttreffen, das 1. Deutsche Türmerseminar 1995 in Chemnitz und das auch bundes- und europaweit vielbeachtete 18. Europäische Nachtwächter- und Türmertreffen 2003 hier in der sächsischen Großstadt!

Zu den in den vergangenen 15 Jahren zur guten Tradition gehörenden Aufgaben des Türmers zählen neben den Rathaus- und Turmführungen noch etliche Zusatzaufgaben: so die Eröffnung des Chemnitzer Weihnachtsmarktes und ebenso des Weindorfes mit den jeweils damit verbundenen traditionellen Stundenrufen, Auftritte zu besonderen Festlichkeiten auch in anderen Städten (wie im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz und im benachbarten Zwickau) oder auch Stefan Webers gefragte Vorträge zur Geschichte von Chemnitz. Eine feste Größe ist für Stefan Weber in den Monaten zwischen Ostern und Weihnachten jeweils am Samstag das „Klingende Rathaus“: das stimmungsvolle Turmblasen Chemnitzer Kirchenposaunenchöre von der Galerie des Hohen Turmes mit anschließendem Türmer-Stundenruf (ebenfalls vom Hohen Turm) sowie dem Carillonkonzert vom Turm des Neuen Rathauses.

Hinweis für Redaktionen: Türmer Stefan Weber gehört zur Pressestelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz und ist erreichbar bei Rückfragen über die Pressestelle, Ruf 0371/488-1531 sowie per eMail unter pressestelle@stadt-chemnitz.de

Zur kostenfreien Veröffentlichung übermittelt die Pressestelle in der Anlage eine Aufnahme mit beiden Chemnitzer Türmern - im Foto: Stefan Weber (rechts) und Alexander Albrecht

Informationen auch im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Stippvisite > Link: Sehenswürdigkeiten > Link: Türmer und Glockenspiel
(sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten