Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 12 Chemnitz, den 06.01.2006

Information der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:

„Väter zwischen Job und Familie“ – zwei Chemnitzer Vereine und TUC
beteiligen sich an Projekt unter Trägerschaft von EUROCITIES

Bürgermeisterin Heidemarie Lüth eröffnet Workshop im Haus DAStietz

Interessenten herzlich eingeladen zum Termin am 04.02.06 –
Anmeldung bitte bis 20.01.06 beim VbFF-Sachsen in Chemnitz
Medienvertreter herzlich eingeladen zur Begleitung des Projektes –
Interviewmöglichkeit am 04. Februar 2006, 10:00 Uhr im Haus DAStietz

Unter Trägerschaft von EUROCITIES - dem Verband der europäischen Metropolen gehört Chemnitz seit vier Jahren an - beteiligen sich in Chemnitz zwei Vereine (Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V. (VbFF-Sachsen), Strategy transnational e.V.) und die Technische Universität an dem im vergangenen Jahr europaweit gestarteten Projekt „New Faces - Neue Vaterschaftskonzepte in europäischen Städten“.
In Durchführung des Projektes in Chemnitz findet nach Information von Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz am Samstag, dem 04. Februar 2006 im Veranstaltungssaal des Hauses DAStietz (Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz) ein Workshop speziell für Väter statt. Veranstaltet wird dieser vom VbFF-Sachsen in Kooperation mit Strategy transnational e.V. und der Technischen Universität Chemnitz. Die Koordinatorin des Gesamtprojektes, Maeva Zebrowski aus Brüssel, Mitarbeiterin von EUROCITIES, wird ebenfalls anwesend sein.

Interessenten sind hiermit ausdrücklich eingeladen, sich für die Teilnahme an diesem Seminar noch rechtzeitig (bis 20.01.06) anzumelden - per E-Mail: chemnitz@vbff-sachsen.de, per Fax 0371/5605186 oder per Fon 0371/5605180 an Silke Ullrich, Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e.V.
Herzlich eingeladen sind auch die Vertreter der Medien, das Projekt und den Workshop entsprechend ihrer Möglichkeiten anzukündigen und/oder zu begleiten!
Gelegenheit für Interviews bestehen am Samstag, dem 04. Februar bereits vor Beginn der Veranstaltung ab 10:00 Uhr im Veranstaltungssaal des Hauses DAStietz!

Informationen zum Projekt und zur Veranstaltung im Haus DAStietz:

In zehn Ländern startete im vergangenen Jahr das europaweite Projekt „New Faces – New Fatherhood Concepts in European Cities“ (Neue Vaterschaftskonzepte in europäischen Städten). Ziel, so informiert EU-Koordinatorin Pia Sachs, ist es, „die Rolle der Männer und Väter im Einklang zwischen Arbeit und Familie zu fördern. Langfristig soll das Projekt anregen, dass viel mehr Väter ihre Gelegenheit in Sachen Elternzeit wahrnehmen.“ Außerdem sollen mit dem Projekt auch die Rechte und Möglichkeiten der „geteilten Kindererziehung“ mehr bekannt gemacht werden. Der in Chemnitz veranstaltete Workshop wird am Samstag, dem 04.02.06, 10:30 Uhr von Bürgermeisterin Heidemarie Lüth eröffnet. Das Veranstaltungsprogramm für die Väter beginnt dann mit einem Einstiegsdialog „Elternzeit ist auch Papazeit“ von Dr. Heidemarie Wünsche-Piétzka, Strategy transnational e.V. und Prof. Dr. Bernhard Koring, TU Chemnitz. Zwischen 12:30 bis 16:00 Uhr sind nach dem gemeinsamen Brunch drei Einzel-Workshops vorgesehen – die Themen sind: „Jetzt ist Papa für mich da!“, „Unternehmen brauchen engagierte Väter“, „Studenten – zwischen Hörsaal und Kinderzimmer“.

Parallel zum Veranstaltungsprogramm für Väter wird ebenfalls ab 10:30 Uhr bis in den Nachmittag ein Veranstaltungsprogramm für die „anderen“ Familienmitglieder angeboten, zu dem u.a. eine Führung durch das Kulturkaufhaus gehört. Auch für Kinderbetreuung durch erfahrene Erzieherinnen wird vor Ort bestens gesorgt sein.

Innerhalb des Projektes New Faces – es sind insgesamt sechs Workshops in sechs europäischen Städten von 10 beteiligten Ländern, drei Treffen und eine große Abschlusskonferenz geplant – wird ein „Leitfaden“ mit den Projektergebnissen und besten Praktiken erarbeitet. Dieser enthält dann die Erfahrungen von geographisch, kulturell und sprachlich unterschiedlichen Städten und repräsentiert damit ganz Europa.

Federführende Organisatoren von NEW FACES sind wie benannt EUROCITIES(Sitz Brüssel) und die CEMR (Rat europäischer Städte, Paris/Brüssel). Als regionale Partner in den einzelnen Teilnehmerländern agieren der Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e. V. (VbFF-Sachsen, Chemnitz) und der Strategy Transnational e. V. Chemnitz aus unserer Region; die Städte Aarhus (Dänemark), Gijon (Spanien), Bologna, Rom und Trento (Italien); das BSZF Budapest; die Cultura Animi in Sofia; ISAI Finnland, die Universität und die Provinzverwaltung Trento sowie das Verwey-Jonker Institute in Utrecht.

Hinweise für Redaktionen:
In der Anlage übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz zur Veröffentlichung und Information das Anmeldeformular zum Workshop am 04.02.06 in Chemnitz.

Ansprechpartnerinnen zum Projekt und den Workshop„Väter zwischen Job und Familie“ sind - bei der Stadt Chemnitz Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, Fon +49 (0)371/488-1509, Fax +49 (0)371/488-1599, E-Mail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de und beim Verein zur beruflichen Förderung von Frauen (VbFF) Silke Ullrich, Elsasser Straße 7, 09120 Chemnitz, Fon +49 (0)371/5605180, E-Mail: chemnitz@vbff-sachsen.de - weitere Informationen hier auch unter www.vbff-sachsen.de/aktuelles/

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten