Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 146 Chemnitz, den 14.03.2006

Presseinformation der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Internationale Woche gegen Rassismus vom 18. bis 26. März 2006
mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen auch in Chemnitz

Einladung zum Internationalen Volleyballturnier in der Diesterweg-Mittelschule –
der Sieger erhält einen Pokal für Verständigung und Toleranz
Tag der Begegnung im Bürgerbüro und Aktionen an Chemnitzer Schulen

Vom 18. März bis 26. März 2006 wird in Chemnitz wie in vielen anderen Städten und Regionen auch in die-sem Jahr die Internationale Woche gegen Rassismus begangen. Vorbereitet wurden Veranstaltungen, die ganz im Sinne der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stehen:
So wird am Samstag, den 18. März, von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Sporthalle der Diesterweg-Mittelschule ein Internationales Volleyballturnier mit drei Mannschaften aus Chemnitzer Schulen, einer Mannschaft vom Jugendklub „o.k.“ und Gästemannschaften aus Polen und Tschechien statt-finden. Gäste sind herzlich willkommen – das Turnier ist öffentlich, der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Zur Siegerehrung, die gegen 14:00 Uhr stattfinden wird, überreicht Heike Steege, Ausländerbeauf-tragte der Stadt Chemnitz, einen Pokal für Verständigung und Toleranz.
Verantwortlich für die Vorbereitung dieses besonderen Volleyballturniers ist die AG In und Ausländer e.V. gemeinsam mit dem Kraftwerk e.V., dem CWSV e.V., dem städtischen Jugendamt und der Ausländerbeauf-tragten der Stadt Chemnitz.

Anlässlich des Antirassismustages in Chemnitz finden noch weitere Veranstaltungen statt: So gibt es am Montag, dem 20. März im Bürgerbüro Leipziger Straße einen Tag der Begegnung im Rahmen des „In-tegrationsprojektes für Aussiedler und MigrantInnen“. Ab 10:00 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Kreativzirkel – „Quilten - die hohe Kunst des Patchwork“ - über die Schulter schauen, sich selbst kreativ betätigen, bei Gesprächen am Samowar Kontakte knüpfen und außerdem viel Wis-senswertes über Aktivitäten im Stadtteilleben erfahren.

Einen Aktionstag gegen Rassismus gestalten im Rahmen des Projektes um den Titelerwerb „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ das Goethe-Gymnasium am Dienstag, dem 21. März und die Albert- Schweizer- Mittelschule am Mittwoch, dem 22. März.

Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen und weiteren Informationen zum Thema steht die Auslän-derbeauftragte der Stadt Chemnitz, Heike Steege unter Ruf 0371/ 488 5040 sowie per eMail unter der Adresse ausländerbeauftragte@stadt chemnitz.de zur Verfügung.

Informationen zum Hintergrund:

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte besagt in ihren ersten beiden Artikeln - Artikel 1: Alle Men-schen sind frei und gleich an Würde geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen. Artikel 2: Jeder hat Anspruch auf alle in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten, ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Re-gion, politische oder sonstiger Anschauung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

Vor 46 Jahren, am 20. und 21. März 1960, führte die afrikanische Bevölkerung von Cape Town in Südafrika einen friedlichen Streik gegen die damaligen „Passgesetze“ durch, der von der südafrikanischen Polizei blutig beendet wurde. Dieses Datum wurde zum Symbol für den Kampf gegen die Apartheidpolitik und jegliche Diskriminierung von Menschen in der Welt. Die UNO hat dieses Datum, den 21. März als Antirassismustag gewählt.
(mk/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten