Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 158 Chemnitz, den 16.03.2006

Einladung für Medienvertreter zu Pressegespräch und Podiumsdiskussion:

Thema: Studie zum Modellvorhaben Kind & Ko wird vorgestellt - „Mein Kind
kommt in die Schule – Ergebnisse einer telefonischen Elternbefragung in Chemnitz“

Termin Pressegespräch: 23. März 2006, 11:00 Uhr, Rathaus/BR 118
Termin Podiumsdiskussion: 23. März 2006, 16:30 Uhr, Aula der TUC

Zu einem Pressegespräch sind die Vertreter der Medien hiermit herzlich eingeladen am Donnerstag, den 23. März 2006, 11:00 Uhr im Rathaus Chemnitz (Beratungsraum 118). Gemeinsame Veranstalter sind das Projektbüro Kind & Ko im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz und die Bertelsmann Stiftung.

Zum Thema des Pressegesprächs „Mein Kind kommt in die Schule - Ergebnisse der telefonischen Elternbefragung in Chemnitz werden vorgestellt“ werden informieren und als Gesprächspartner zur Verfügung stehen:

Frau Heidemarie Lüth, Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Familie, Gesundheit, Jugend, Sport der Stadt Chemnitz
Frau Gabriele Aurich, Projektkoordinatorin Kind & Ko im Amt für Jugend und Familie
Herr Prof. Dr. Gerhard Frank, Verfasser der Studie, Nürnberg
Herr Claus Stieve, Projektmanager Kind & Ko, Bertelsmann Stiftung.

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion

Eingeladen sind Medienvertreter sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger außerdem zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum o.g. Thema, die ebenfalls am Donnerstag, dem 23. März 2006 ab 16:30 Uhr in der Aula der Technischen Universität Chemnitz (Erfenschlager Straße 73) stattfindet. Eröffnet wird die Veranstaltung hier durch Bürgermeister Berthold Brehm.
Nach der Präsentation der Studie wollen die Vertreterinnen aus Ministerien und der Stadt Chemnitz, aus Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie beteiligte Eltern die Ergebnisse gemeinsam diskutieren. Zu Gast sind Frau Dr. Katrin Reichel, Kultusministerium sowie Frau Birgit Wende Sächsisches Sozialministerium.
Projektkoordinatorin Gabriele Aurich: "Selbstverständlich bleibt zur Podiumsdiskussion, zu der wir interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich einladen, auch genügend Zeit für Anregungen und Fragen aus dem Publikum. Das Modellvorhaben Kind & Ko will die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern in den ersten acht Lebensjahren verbessern. Das Projekt wird gemeinsam von der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung und den Städten Chemnitz und Paderborn getragen.“

Informationen zum Hintergrund: Im Jahr 2005 wurde im Auftrag von Kind & Ko, dem Modellprojekt der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung und der Städte Paderborn und Chemnitz in beiden Kommunen eine telefonische Elternbefragung durchgeführt. Allein in Chemnitz wurden 800 Eltern befragt, die Auskunft darüber gegeben haben, wie sie den Wechsel ihres Kindes von der Kindertageseinrichtung in die Schule erlebt haben.

Dabei ging es beispielsweise um Fragen wie: Wie gut wurden sie beraten? Wie haben sie die Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule erlebt? Jetzt liegt das Ergebnis dieser Befragung in Form einer Studie vor, die widerspiegelt wie wichtig Eltern die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Schulen ist und die nach Information aller beteiligten Partner richtungweisend für die weiteren Aktivitäten in diesem Projekt Kind & Ko sein.

Ansprechpartnerin bei der Stadt Chemnitz ist die Projektkoordinatorin Gabriele Aurich, sie ist im Amt für Jugend und Familie erreichbar unter Ruf 0371/ 488-5905 oder per eMail unter gabriele.aurich@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten