Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 160 Chemnitz, den 16.03.2006

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:

Welttuberkulosetag 2006 – Weltweites Handeln erforderlich
Telefon-Beratung am 24. März, 09:00-12:00 Uhr im Gesundheitsamt

Am 24. März 2006 findet der seit 1982 jährlich begangene Welttuberkulosetag statt. Mit diesem Tag soll an die weltweit verbreitetste Infektionskrankheit erinnert werden, die in den letzten Jahren wieder im Ansteigen begriffen ist.

Die Tuberkulosefürsorge des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz bietet aus Anlass des Welttuberkulosetages für alle Bürgerinnen und Bürger eine telefonische Beratung an:

Freitag, 24.03.2006, 09:00 bis 12:00 Uhr, Ruf 0371/488-5846.

Außerdem ist auch Informationsmaterial zum Thema Tuberkulose erhältlich - im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Bruno-Salzer-Straße 12, 1. Etage/ Zimmer 118, jeweils montags bis mittwochs in der Zeit von 07:00 bis 15:00 Uhr.

Informationen zum Hintergrund:
Die Tuberkulose-Neuerkrankungen belaufen sich weltweit auf acht bis neun Millionen Neuerkrankungen jährlich. Die WHO schätzt ein, dass etwa ein Drittel der Weltbevölkerung mit Tuberkulose infiziert ist.
In Deutschland, wie auch in anderen hochindustrialisierten Ländern, sind weiterhin leicht sinkende Zahlen der Erkrankungsrate zu verzeichnen. Dies ist aber kein Grund die Maßnahmen der Tuberkulosebekämpfung zu vernachlässigen. In vielen Entwicklungsländern, aber auch in Ländern Südosteuropas und den GUS- Staaten breitet sich die Tuberkulose sehr stark aus. Dabei wird die enge Verbindung dieser Erkrankung mit sozialen Faktoren deutlich. Eine unsachgemäße Behandlung führt zu Resistenzen der Tuberkuloseerreger.

Wenn über einen längeren Zeitraum eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, sollte auch die Möglichkeit einer Tuberkuloseinfektion bedacht und der Arzt entsprechend konsultiert werden – Symptome sind: Schwächegefühl, Mattigkeit und Leistungsabfall, rasche Ermüdbarkeit und Schwitzen auch bei leichter körperlicher Belastung, Nachtschweiß, leichtes bis anhaltendes auch etwas höheres Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Hautblässe, ständiger Hustenreiz (anfangs ohne, später mit schleimig- eitrigem, teils blutigem Auswurf ). Das Gesundheitsamt bittet: Konsultieren Sie bei diesen Symptomen auf jeden Fall ihren Hausarzt, der weitere diagnostische Schritte einleiten wird!

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten