Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 171 Chemnitz, den 21.03.2006

Information aus dem Grünflächenamt der Stadt Chemnitz:
Frühjahrsblüher warten auf wärmende Sonnenstrahlen

Wenn das Wetter hält, was die Meteorologen voraussagen, kann ab Anfang April die Pflanzung von 25.100 Frühjahrsblühern in Chemnitz beginnen. In die Erde gesetzt werden 21.500 Stiefmütterchen, 500 Hornveilchen, 1.600 Tausendschönchen sowie 1.500 Primel.

Bereits im Herbst vergangenen Jahres haben die Mitarbeiter des Grünflächenamtes mehr als 42.980 Blumenzwiebeln im Stadtgebiet gesteckt, diese werden nun sicher auch bald mit ihren farbenfrohen Blüten das Stadtbild verschönern.
Das sind: 33.940 Tulpen, 5.860 Narzissen, 3.000 Hyazinthen und 180 Kaiserkronen

Insgesamt sind das 1.702 Quadratmeter Fläche im öffentlichen Grün.

Die Beete befinden sich zum großen Teil im Stadtzentrum oder in dessen Nähe, wie z.B. im Park am Roten Turm, am Schloßberg, am Leuchtbrunnen/Schloßteich, am Schloß-, Körner-, und Andreplatz sowie im Park Bernsdorf. Im Jahr 2006 werden verschiedene Anlagen nicht mehr bepflanzt, z. B. der Thomas-Mann-Platz, die Brückenstraße, der Park am Falkeplatz, der Posthof, die Schloßteichinsel, die Wilhelm-Firl-Straße (Wasserbecken), die Fußgängerzone Alfred-Neubert-Straße.

Auf 1.950 Quadratmetern werden ab ca. Mitte Mai 2006 Sommerblumen zu sehen sein. Das sind u.a. Begonien, Studentenblumen, Leberbalsam, Fleißige Lieschen, Salvien, Petunien, Pelargonien, Verbenen und Silberblatt. Insgesamt pflanzen die Stadtgärtner 42.630 Sommerblüher. Und auch in diesem Jahr werden wieder Kübelpflanzen wie z.B. im Park vor der Stadthalle - mit 39 Stück Schmucklilien - die Stadt verschönern.

Doch bevor die Frühjahrsblumen in die Erde gesteckt werden können, sind erst einmal Reinigungsarbeiten angesagt. Auf den Wegen liegendes Laub in den Parks und Anlagen muss beräumt werden, Hacken und Jäten in den Gehölz- und Staudenflächen steht auf der Tagesordnung und natürlich die Vorbereitung der Flächen für die Frühlingsblumen.

Für die diese Pflanzungen mit allem was dazu gehört (z.B. Blumenerde u.a.) stehen insgesamt 71.700 Euro (2005 waren es 100.000 Euro) im städtischen Haushalt 2006 zur Verfügung.

Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie im Grünflächenamt unter der Telefonnummer 0371/488 6730.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten