Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 180 Chemnitz, den 23.03.2006
Slowenische Schultheatergruppe offiziell zur Chemnitzer Schultheaterwoche eingeladen
In den vergangenen Tagen veröffentlichte die Pressestelle der Stadt Chemnitz bereits umfangreiche Informationen zum 40-Jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Chemnitz und Ljubljana mit PD Nr. 154 vom 15.03.06, Nr. 169 vom 21.03.06 und Nr. 173 vom 22.03.06 - nachzulesen unter www.chemnitz.de > Button: PRESSEMELDUNGEN Autorin der Texte ist Amtsblatt-Redakteuerin Monika Ehrenberg, die jetzt für die Pressestelle der Stadt Chemnitz auch aktuell mit Text und Foto aus Ljubljana berichtet:Zwischen Chemnitz und Ljubljana wurde heute Vormittag (23.03.06) der bereits seit 40 Jahren bestehende Städtepartnerschaftsvertrag erneuert. In einer feierlichen Veranstaltung unterzeichneten der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert und seine Amtskollegin Danica Simsic, Bürgermeisterin der slowenischen Partnerstadt Ljubljana den neuen Kontrakt. Er ist künftig um Passagen zur Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie in Bezug auf die gemeinsame Mitwirkung an EU-Programmen und die Vertiefung bzw. Fortführung bereits bestehender kommunaler und touristischer Kontakte erweitert und enthält ebenso Vereinbarungen zum Ausbau von kulturellen Beziehungen.
Bereits am Tag vor der feierlichen Unterzeichnung gab es gestern (22.03.06) zwei Ausstellungseröffnungen im Beisein der beiden Amtsträger sowie der Legationsrätin für Kultur Dr. Regine Grienberger und des Leiters des Goetheinstitutes in Ljubljana, Abed Naumann. Zu sehen sind derzeit Plakate der Chemnitzer Künstler Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Peter Kallfels, Thomas Ranft, Steffen Volmer, Gregor-Torsten Kozik und Klaus Süß. Sie alle hatten zu ausgewählten Premieren des Chemnitzer Theaters ihre Entwürfe geliefert.
Zur Ausstellungseröffnung teilte der Vorsitzende des Vereins Kunst für Chemnitz Thomas Ranft mit, dass diese limitierten Drucke künftig als Geschenk in der Partnerschaft verbleiben werden. Der Besuch der Künstler soll in naher Zukunft mit einer Gegenausstellung slowenischer Maler in Chemnitz erwidert werden.
In einer weiteren bedeutenden Exposition in der Mestna Galerija Ljubljana sind für einen Monat Werke von Künstlern des Vereins Kunst für Chemnitz zu sehen. Der Vernissage am gestrigen Abend wohnten nicht nur Politiker, Künstler und Einwohner der Partnerstadt bei. Der Besuch der Chemnitzer Künstler und des Oberbürgermeisters weckte zudem das Interesse der örtlichen Medien. So sendete das lokale Fernsehen ein Interview mit dem Maler und Grafiker Steffen Volmer.
In den folgenden Tagen wird sich auch die Leitung des Chemnitzer Theaters um Kontakte zu verschiedenen Ensembles der darstellenden Kunst in der Partnerstadt bemühen.
Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert lud gestern offiziell eine slowenische Schultheatergruppe zu den kommenden Schultheatertagen nach Chemnitz ein.
(eh)
Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle zur kostenfreien Veröffentlichung aktuelle Fotos von der gestrigen Eröffnungsveranstaltung in Ljubljana; Veröffentlichung bitte mit Angabe der Autorin Monika Ehrenberg.
Ljubljana_1: Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert eröffnet die Ausstellung mit Kunst aus Chemnitz von Künstlern aus Chemnitz in der Mestna Galerija in Ljubljana – links im Bild Danica Simsic, Bürgermeisterin der slowenischen Partnerstadt, und der Chemnitzer Chefdramaturg Dr. Karl-Hans Möller.
Ljubljana_2: Chefdramaturg Dr. Karl-Hans Möller (Städtische Theater Chemnitz) im Gespräch mit Abed Naumann, Leiter des Goethe-Institutes in Ljubljana.
Ljubljana_3: Großes Medieninteresses für Kunst und Künstler aus Chemnitz – hier wird der Maler und Grafiker Steffen Volmer (links im Vordergrund) vom örtlichen Fernsehen interviewt, neben ihm der ebenfalls an der Ausstellung beteiligte Maler Peter Kallfels.
Stadt Chemnitz