Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 182 Chemnitz, den 23.03.2006
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Zum Tag der gesunden Ernährung möchte auch das städtische Gesundheitsamt ganz besonders auf die entsprechenden Angebote für Bürgerinnen und Bürger hinweisen – hier zwei Termine mit wichtigen und leckeren Beratungs-Angeboten:
So werden am Montag, dem 03. April 006 im Haus der Begegnungen, Max- Müller-Straße 13, in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr verschiedene tropische Früchte von einer Ernährungsberaterin unter dem Aspekt „gesunde Ernährung“ vorgestellt und anschließend auch zum verkosten angeboten.
Ein kleiner Obolus von 1 Euro pro Person ist als Eintritt zur Veranstaltung zu zahlen.
Ebenfalls unter dem Aspekt der gesunden Ernährung und mit Blick auf diesen bundesweit begangenen Tag lädt die Sächsische Herzinitiative bereits am Donnerstag, dem 30. März 2006, 10:00 Uhr in das Hotel Mercure ein. Unter dem Motto „Leicht und bewusst genießen“ werden herzgesunde Speisen und Cocktails zusammengestellt. Damit soll die Bedeutung einer gesunden Ernährung zur Senkung des Herzinfarktrisikos hervorgehoben werden.
Ab dem 03. April 2006 wird diese Aktion übrigens im „Mercure“ weitergeführt: Auf der Speisekarte des Hotels werden über einen längeren Zeitraum zwei herzgesunde Gerichte stehen.
Informationen zum Hintergrund:
Eine gesunde Kost von klein auf, die den Bedarf an allen jenen Nährstoffen deckt, die Kinder und Jugendliche für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit benötigen, ist von größter Wichtigkeit für das gesunde Aufwachsen unserer Kinder – denn auch hier gilt das Wort: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ Nach dem heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand empfiehlt sich für das Wachstumsalter eine Mischkost, die im Vergleich zu ihrem Energiegehalt viele Nährstoffe enthält.
Zu den wichtigsten Lebensmitteln, die auf dem Speiseplan auf keinen Fall fehlen sollten, gehören beispielsweise Milch- und Milchprodukte, Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte und vor allem viel Obst und Gemüse. Fleisch, Wurst und Eier, sowie Öle und Fette sollten nur in mäßigen Mengen verzehrt werden. Das gleiche gilt für Süßigkeiten und Zucker, es lohnt sich, damit sparsam umzugehen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt seit langem die Verteilung der täglichen Nahrungszufuhr auf fünf Mahlzeiten. Zu den Zwischenmahlzeiten können wünschenswerte Lebensmittel, wie beispielsweise Obst, Milch- und Vollkornprodukte, bevorzugt werden. Ein weiterer positiver Effekt der Zwischenmahlzeiten ist eine subjektive Dämpfung des Hungergefühls, sodass die nächste Hauptmahlzeit nicht mit Heißhunger angegangen wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit Flüssigkeit: Je jünger ein Kind ist, desto empfindlicher reagiert es auf eine ungenügende Flüssigkeitszufuhr.
Wasser ist der ideale Durstlöscher. Das gilt sowohl für Trinkwasser, welches in unserer Region in einer sehr guten Qualität angeboten wird, als auch für Mineralwasser; ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind ebenfalls sehr gute Durstlöscher.
Stadt Chemnitz