Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 195 Chemnitz, den 24.03.2006
8. Chemnitzer Schultheaterwoche im Schauspielhaus mit viel Beifall, Blumen und
Urkunden für die Teilnehmer, mit Resümee, Ausblick und einer Aufführung beendet:
Stimmungsvoll beschlossen wurde der heutige Nachmittag im Schauspielhaus mit der Aufführung des Musicals „Dirty Monday Blues“ von den Mitgliedern des Jugendclubs „off is“ aus Hohenstein/Ernstthal.
Insgesamt wurden zur 8. Chemnitzer Schultheaterwoche 3.600 vor allem (natürlich) junge Theaterbesucherinnen und –besucher in den Aufführungen während der vergangen sechs Tage gezählt; zum begeisterten Publikum gehörten natürlich auch an den Projekten beteiligte Lehrer und natürlich nicht zu vergessen auch Eltern und Großeltern der jungen Theaterkünstler.
Bürgermeister Berthold Brehm, der das Erfolgs-Projekt in Chemnitz mit aus der Taufe gehoben hat, gehörte selbstverständlich zu diesen begeisterten Theatergästen: „Ich freue mich sehr über das in diesem Jahr gezeigte hohe Niveau der Aufführungen – und ich freue mich natürlich schon auf die 9. Schultheaterwoche im nächsten Jahr!“
Das Projekt Schultheaterwoche ebenfalls fortsetzen und in den Alltag mit hineinnehmen, ist erklärtes Anliegen von Theaterdramaturgin Dr. Heike Vieth, die im Team mit Ines Vorsatz vom städtischen Schulverwaltungsamt „alle Fäden“ in der Hand gehalten hat und auch künftig halten möchte.
Übrigens: Besonders freute es (nicht nur) Heike Vieth, dass sich neben dem langjährigen Chemnitzer Generalintendanten Rolf Stiska und dem Chemnitzer Chefdramaturgen Dr. Karl-Hans Möller – beide derzeit anlässlich des 40-Jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Chemnitz-Ljubljana in der slowenischen Partnerstadt und deshalb am Freitagnachmittag in Chemnitz „nur“ via Heike Vieth mit herzlichen Grüßen an die Abschlussveranstaltung dabei – besonders freute also alle Beteiligten, dass auch der künftige Chef der Städtischen Theater Chemnitz gGmbH, Dr. Bernhard Helmich sich bereits von Programm und Durchführung des Erfolgs-Projektes Schultheaterwoche überzeugte, die „Hexenjagd“-Aufführung vom André-Gymnasium erlebte und - begeistert ist!
Zur Eröffnung der stimmungsvollen Abschlussveranstaltung am heutigen Freitagnachmittag im Schauspielhaus wurden die Gäste von der Hausherrin selbst begrüßt:
Schauspieldirektorin Katja Paryla ließ es sich nicht nehmen, das besondere Publikum willkommen zu heißen und den jungen Leuten auch vom berühmten Theatermann Max Reinhardt einige wichtige Sätze mit auf den Weg zu geben. Sie selbst forderte die theaterbegeisterten Mädchen und Jungen auf, sich „die Neugierde zu erhalten, die Lust am Spiel und natürlich auch das Zuschauen“ und das Theater als ein Abenteuer zu betrachten – also „eine Art Abenteuerspielplatz“.
Mit einem Extrabeifall wurden nicht nur die anschließend von Bürgermeister Brehm mit Urkunden und Blumen gewürdigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedacht, sondern auch die hauptamtlich im Chemnitzer Theater für Ton, Technik und Beleuchtung sowie als Inspizienten tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dr. Heike Vieth: „Sie alle haben während der vergangenen sechs Tage ihren sehr, sehr wichtigen Teil zum außerordentlich erfolgreichen Gelingen auch der 8. Schultheaterwoche beigetragen! Ein großes Dankeschön gebührt auch all den Chemnitzer Theaterleuten, die sich für die Durchführung der 30 Workshops engagiert haben und nicht zuletzt unseren Sponsoren!“
Beifall und Dank – so die Dramaturgin in ihrem Resümee zum Abschluss der 8. Schultheaterwoche - gab es aber nicht nur für die überaus engagierten Macher auf der Bühne, sondern auch für das „faire und sehr konzentrierte junge Publikum“ und hervorgehoben wurde das Themenspektrum: So beschäftigten sich viele der Aufführungen mit überaus ernsthaften Themen wie der Auseinandersetzung mit Gewalt, Aggressivität oder auch Mobbing, andererseits mit der Sehnsucht nach Liebe, Gefühlen und Courage. So war die „8.“ ein insgesamt großartiges Theatererlebnis für das Publikum wie für die jungen Künstler. Heike Vieth: „Hut ab – vor dieser Theaterbegeisterung!“
(sk)
Hinweis für Redaktionen: Alle von der Pressestelle der Stadt Chemnitz zur 8. Chemnitzer Schultheaterwoche 2006 veröffentlichten Informationen stehen im Netz unter www.chemnitz.de > Button: PRESSEMELDUNGEN - das Programm selbst finden Sie zum Nachlesen ebenfalls auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de/schultheaterwoche
Stadt Chemnitz