Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 21 Chemnitz, den 13.01.2006

Pressemitteilung aus dem Tierpark Chemnitz:

Jahresrückblick 2005: knapp 185.000 Gäste besuchten das schöne Areal
an der Nevoigtstraße - ca. 1.000 Tiere in 186 Tierarten leben in Tierpark
und Wildgatter - über 520 Tiere wurden 2005 in Tierpark und Wildgatter geboren

Tierpark beteiligt sich mit 24 Tierarten an europäischen und internationalen Zucht- und Erhaltungsprogrammen

Auf das vergangene Jahr blicken der Chemnitzer Tierparkchef und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Freude und Stolz zurück: „Denn es wurde 2005 viel geschaffen und erreicht und es war erfreulicher weise ein ganz deutlicher Anstieg der Besucherzahlen zu verzeichnen! So kamen fast 185.000 Besucher in das Areal an der Nevoigtstraße, dass sind über 33.000 Besucher mehr als im Vorjahr“ freut sich Dr. Hermann Will. Auch im Wildgatter gab es im vergangenen Jahr eine leichte Steigerung der Besucherzahlen, so dass in beiden Einrichtungen insgesamt über 200.000 Eintritte registriert werden konnten.

Erfolgreich stellte sich das Team des Chemnitzer Tierparks der neuen EU-Richtlinie zur Haltung von Wildtieren in Zoos, in welcher auch die Rolle der Zoos beim Artenschutz und dem Erhalt der biologischen Vielfalt betont wird: die Einrichtung erfüllte die Anforderungen und erhielt im Mai ihre neue Betriebsgenehmigung.

2005 kamen in Tierpark und Wildgatter insgesamt mehr als 520 Tiere zur Welt. Davon waren über 90 Säugetiere und über 40 Vögel, den größten Teil des Nachwuchses konnte das Vivarium mit 390 Amphibien verzeichnen. Demgegenüber standen ca. 240 Todesfälle, die meisten ebenfalls bei den Amphibien.
Fast 300 Individuen verließen im vergangenen Jahr den Chemnitzer Tierpark, ca. 100 kamen neu hinzu. Damit lebten am 31.12.2005 etwa 1.000 Tiere in 186 Tierarten in Tierpark und Wildgatter.
Der spektakulärste Neuzugang war sicher der aus dem Zoo Leipzig stammende Angola-Löwe Malik, der im Mai zusammen mit der Löwin Kimba aus dem Hallenser Bergzoo im Tierpark einzog. Mit Alpaka, Zweifingerfaultier, Bärenmakak, Nandu und verschiedenen Amphibienarten kamen weiter neue Tierarten dazu. Durch den Tod des letzten Pekaris und der Weggabe der beiden Rhesusaffen gingen diese Arten aus dem Bestand.
Besonders erfreulich war die Drillingsgeburt bei den Persischen Leoparden, einer stark bedrohten Tierart, die auch nur in wenigen Zoos weltweit gezüchtet wird. Auch bei anderen bedrohten Arten gab es Nachwuchs, so bei den Przewalskipferden, Somaliwildeseln, Karpatenluchsen, Wildkatzen, Steppenadlern und Steinkäuzen. Übrigens: der Tierpark beteiligt sich mit 24 Tierarten an europäischen und internationalen Zucht- und Erhaltungsprogrammen.

Auch gebaut wurde in den vergangenen zwölf Monaten wieder kräftig: Zu Ostern fand die Eröffnung der durch den Förderverein des Tierparks Chemnitz Arche Noah e.V. finanzierten Südamerikaanlage statt, die gemeinschaftlich von Alpakas und Nandus sowie sommers von den Wasserschweinen bewohnt wird. Ein noch vor dem Einzug von Malik und Kimba fertiggestelltes Erweiterungsgehege vergrößert nun die Löwenanlage, so dass die beiden eine Zweizimmerwohnung haben. Und auch die Krallenaffen bekamen durch den Umbau ihres Hauses mehr Platz und konnten im Verlaufe des Jahres wieder dorthin zurückziehen. Pünktlich zu Weihnachten wurde der neue Stall für die Hausesel und Ponys übergeben.

Die schon traditionellen Osterveranstaltungen, Tierpark- und Kinderfest sowie ein Festtag der Volkssolidarität luden viele Tier(park)freunde ein, alte und neue tierische Bekannte zu treffen und Neuigkeiten aus dem Tierpark zu erfahren.

Zahlreiche Pressemitteilungen und Veröffentlichungen in Natur-, Artenschutz- und Fachzeitschriften trugen zum Bekanntheitsgrad des Tierparks und der Verbreitung von Wissen über bedrohte Arten und Tierhaltung bei.
Im Zusammenhang mit dem Animationsfilm „Madagaskar“ präsentierte sich der Tierpark im CineStar mit Informationstafeln über die Protagonisten und die Besonderheiten Madagaskars.
Unser Tierpark war mehrmals im MDR vertreten. Unsere kleinsten Bewohner, die Ameisen, waren Stars einer Folge von „Lexi-TV“, das Vivarium lud zur „Safari zu Hause“ ein und natürlich wurde auch Malik von einem „Elefant, Tiger und Co“ - Fernsehteam besucht.

Auch 2006 wird es wieder viele Veranstaltungen geben. So werden während der Winterferien wieder die beliebten Kurzführungen sowie Spiel- und Bastelmöglichkeiten angeboten.
Auch Veranstaltungen zu Ostern und die beiden Feste stehen wieder auf dem Programm. Zudem soll der Startschuss für den Bau einer neuen Löwenanlage fallen.

Öffnungszeiten: Der Tierpark Chemnitz ist in den Wintermonaten von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist 15:00 Uhr. Das Wildgatter kann von 08:00 bis 16:00 Uhr besucht werden.

Fotos: die beiden Löwen Malik und Kimba (1); die Südamerikaanlage (2) – Fotos Dr. Will

Tierpark Chemnitz im Netz:
Weitere Informationen zum Tierpark Chemnitz im Internet unter www.chemnitz.de > Button: Kultur, Freizeit & Tourismus > Button: Kultur in Chemnitz > Link: Tierpark Chemnitz sowie (auch von hier aus verlinkt) direkt unter http://www.tierpark-chemnitz.de
Telefonisch erreichen Sie den Tierpark Chemnitz unter Ruf 0371/ 85 00 28.

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten