Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 216 Chemnitz, den 04.04.2006
Information aus dem Umweltamt:
24 Mega-Lights Großplakate des Sponsors Ströer Deutsche Städte Medien GmbH werben vom 7. bis 17. April für den Chemnitzer Umweltpreis - Abgabetermin 30. April.
Mit dem Preis wollen die Organisatoren die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen fördern, insbesondere Wissensaneignung, Kreativität und Eigeninitiative. Vom Schutz und der Entwicklung von Wasser, Boden, Luft, Fauna und Flora, bis zu Umweltthemen im globalen Sinne, wie zum Beispiel Ernährungs-, Konsum- und Mobilitätsverhalten, steht der Preis im Zeichen der Weltdekade „Nachhaltigkeit Lernen“.
Das Umweltamt möchte alle Chemnitzer Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von 20 Jahren zur Teilnahme anregen. Erzieher- und Lehrer können sich mit Projekten ihrer Gruppen und Klassen bewerben. In drei Altersklassen werden Preise von insgesamt 2150 Euro vergeben. Mit Sonderpreisen beteiligen sich die Südsachsen Fernwasser GmbH und die Stadtwerke Chemnitz AG. Die Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema, Initiativen zur Verbesserung der Umweltsituation und die Außenwirkung sind Bewertungskriterien. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.
Als erste Bewerbungen gingen „Schmetterlingssommer“ von der Kindertagesstätte „Spielhaus“ des BIK e. V., ein „Waldprojekt“ der Kindertagesstätte „Rabennest“ und das „Grüne Klassenzimmer“ der Pestalozzi-Schule zur Lernförderung im Umweltamt ein.
Noch bis zum 30. April 2006 können Fotos und eine Beschreibung, digital oder als reales Objekt eingereicht werden.
Die Abgabe kann direkt im Umweltamt, Annaberger Straße 93, Zimmer 302 oder 317 oder per Post an die Stadt Chemnitz, Umweltamt 09106 Chemnitz erfolgen.
Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie im Umweltamt unter der Telefonnummer 0371/488 3633.
Das beigefügte Foto zeigt Kinder der Tagesstätte „Rabennest“ bei ihrem Waldprojekt.
Stadt Chemnitz