Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 230 Chemnitz, den 06.04.2006
Information aus dem Tiefbauamt:
Um alle Löcher zu beseitigen, so schätzen die Fachleute aus dem Tiefbauamt, sind ca. 1 Million Euro notwendig.
Ein immense Summe, wenn man bedenkt, dass dem Tiefbauamt zur Straßenunterhaltung insgesamt nur 1,5 Millionen Euro aus dem Haushalt der Stadt in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Deshalb begrüßt die Stadt die Initiative des Sächsischen Städte- und Gemeindetages zur finanziellen Unterstützung der Kommunen bei der Winterschadensbeseitigung.
Bis diese allerdings zur Verfügung stehen, müssen die vorhandenen Mittel effektiv eingesetzt werden, um die ca. 810 Straßen-Kilometer von den Frostschäden zu befreien. Und auch wenn die Gemeindestraße mit ca. 680 Kilometern in der Länge das Chemnitzer Straßennetz anführen, steht das Hauptstraßennetz in der Winterreparatur-Liste an erster Stelle. So wurden u.a. bereits auf der Annaberger, Stollberger und Dresdner Straße die Löcher „gestopft“.
In dieser Woche sind die Straßenbauer unterwegs auf der Barbarossastraße, im Flemminggebiet, in Rottluff und Altendorf. Seit Februar wurden ca. 400 Tonnen Heißmischgut verarbeitet, allein in dieser Woche kommen nochmals118 Tonnen dazu. Und natürlich geht es Schritt für Schritt weiter bis in die Wohngebietsstraßen.
Über den Zustand der Chemnitzer Straßen informieren die Kontrollgänger der Straßenaufsicht in Abständen und auch die Hinweise der Bürgerinnen und Bürger aus dem Kummerkasten im Technischen Rathaus bzw. per Telefon direkt an das Amt werden ständig in die Schadensliste aufgenommen.
Neben den ausgelösten Aufträgen an die Zeitfirmen und den Arbeiten des eigenen Tiefbauhofes hat sich jetzt auch die Stadtwerke AG im Rahmen ihrer Instandsetzungsarbeiten bereit erklärt, an Schachtdeckeln bzw. Schleusen benachbarte Schlaglöcher auf Kosten der Stadt gleich mit zu reparieren.
Hinweise zu Schlaglöchern nehmen die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unter der Telefonnummer 488 7762 und –6633 entgegen.
(cs)
Stadt Chemnitz