Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 237 Chemnitz, den 10.04.2006

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Einladung zum „Rauchstopp“ - Aufhören und Gewinnen!

Amtsarzt Dr. Monzer: “Wagen Sie jetzt einen neuen Versuch,
endlich von der Zigarette loszukommen!”

Anmeldung zu „Rauchfrei 2006“ auch unter www.rauchfrei2006.de

Noch 21 Tage bis zum großen gemeinsamen Rauchstopp in Deutschland: ab 1. Mai werden Hunderte Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit der Kampagne „Rauchfrei 2006“ zusammen in ein rauchfreies Leben starten. Bundesweit haben sich nach Information aus dem städtischen Gesundheitsamt Chemnitz schon jetzt mehr als 20.000 Raucherinnen und Raucher angemeldet. Jeder Teilnehmer der Aktion „Rauchfrei 2006“ des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg gewinnt – mit etwas Glück sogar zweimal. Wer im Mai vier Wochen lang nicht raucht, gewinnt auf jeden Fall mehr Gesundheit und Lebensqualität. Zudem werden mehrere Geldpreise verlost.

„Zum Rauchstopp eingeladen sind jugendliche und erwachsene Raucherinnen und Raucher, die endlich von der Zigarette loskommen wollen. Ebenso Raucher, die schon lange keine Zigarette mehr anrühren wollen und nur noch den letzten Anstoß in Form einer Teilnahmekarte brauchen“ sagt Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer, der Leiter des Chemnitzer Gesundheitsamtes.

Die Informationen zu „Rauchfrei 2006“ liegen in mehr als 100 Chemnitzer Einrichtungen wie in Apotheken, Kliniken und Schulen aus. Auch im Chemnitzer Gesundheitsamt mit seinen drei Standorten Elsasser Straße 10 (Foyer), Bruno-Salzer-Straße 12 (Wartebereich), Getreidemarkt 3 (Suchtberatung) sind die Teilnahmekarten erhältlich. Bis zum 1. Mai ist zudem die Anmeldung im Internet unter www.rauchfrei2006.de möglich. „Einen neuen Versuch sollten auch Menschen wagen, die schon mehrfach aufgehört haben, denen es bislang aber noch nicht gelang, dauerhaft rauchfrei zu bleiben“ ermutigt Dr. Monzer.

Aufhören und für immer Nichtraucher bleiben – das ist mit der richtigen Unterstützung gar nicht so schwer. So sind bei „Rauchfrei 2006“ auch Helfer gefragt, die ihre ausstiegswilligen Kollegen, Sportgefährten, Freunde oder Familienmitglieder vom Griff zur Zigarette abhalten. Der Helfer kann auch ein Nichtraucher sein. Damit sich die Mühe des Motivierens Tag für Tag lohnt, nehmen auch die Helfer an der Auslosung von Geldpreisen teil. Meist sind es nur ein paar Minuten am Tag, an denen die Ex-Raucher das Verlangen nach dem Glimmstängel überfällt. Wichtig ist es, besonders in diesem kurzen Moment, den Partner abzulenken. Vier Wochen rauchfrei durchzustehen und zu erleben, ist mit der richtigen Unterstützung gar nicht so schwierig.

Zusätzlich bieten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das DKFZ mit ihren Rauchertelefonen vor, während und nach der Aktion Expertenrat und Hilfe an.

Im Internet unter www.rauchfrei2006.de finden die Teilnehmer auch Tipps für ein rauchfreies Leben. Es gibt Informationen beispielsweise zum Gewicht, zur Stimmung in den ersten Tagen oder zur Telefonberatung. Weitere Unterstützung und Hilfe beim Rauchstopp finden sich unter www.rauchfrei-info.de. Kernstück des Online-Angebotes ist ein Programm zur Nikotinentwöhnung. Es begleitet aufhörwillige Raucherinnen und Raucher über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen auf ihrem Weg zum Nichtrauchen.

Mehr als 90.000 Menschen haben sich im Jahr 2004 an der Aktion „Rauchfrei2004“ beteiligt. Ein Jahr danach war immer noch jeder Dritte von ihnen Nichtraucher – ein Erfolg, der viele motivieren sollte. Keiner ist allein. In Deutschland werden auch dieses Jahr wieder Zehntausende gemeinsam ein rauchfreies Leben anstreben. Insgesamt werden bei „Rauchfrei 2006“ Preise in Höhe von 10.000 Euro verlost. Der Gewinn für die eigene Gesundheit ist nicht zu beziffern. „Machen auch Sie mit“, lautet die Empfehlung aus dem Chemnitzer Gesundheitsamt.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter www.rauchfrei2006.de
Tipps zum Aufhören bieten die Telefonberatung zur Raucherentwöhnung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Telefon 01805/313131 (12 Cent/Minute) Montag – Donnerstag 10:00 – 22:00 Uhr, Freitag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr und das Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungzentrums, Telefon 06221/424200, Montag – Freitag 14:00 – 18:00 Uhr.

Umfangreiche Informationsmaterialien – z. B. Rauch-Frei-Startpakete, Nichtraucherkalender für die ersten 100 Tage oder auch Broschüren zum Thema - liegen beim Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Elsasser Straße 10, im Foyer bzw. in der Informationsstelle bereit.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten