Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 251 Chemnitz, den 18.04.2006
Information der EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz:
Alle Infos auch im Netz unter www.sachsen.de und www.chemnitz.de
Auch in diesem Jahr sollen Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen der Europapolitik, insbesondere die Reform der Europäischen Union, die weitere Entwicklung im Zusammenhang mit der Ratifizierung der europäischen Verfassung und die nächsten Schritte der Erweiterung der Europäischen Union informiert werden, und auch das wichtige Thema Finanzrahmen der EU 2007 bis 2013 und die damit zu erwartenden Strukturfondsmittel für Sachsen dürfte für die Bürgerinnen und Bürger von besonderem Interesse sein.
Mit dem "Plan D für Demokratie, Dialog und Diskussion" soll die sogenannte „Zeit der Reflexion“ in den Ländern der EU nun für eine ausführliche Diskussion genutzt werden, in welche die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbezogen werden.
Aktiv genutzt werden sollte deshalb – so informiert Pia Sachs, EU-Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz - natürlich auch die Europawoche, die in diesem Jahr vom 05. Mai bis 14. Mai 2006 stattfindet: „Verbände, Einrichtungen des öffentlichen Lebens und Vereine waren auch in diesem Jahr eingeladen, sich an der Mitgestaltung der Europawoche aktiv und ideenreich zu beteiligen. Und so können wir in Chemnitz in der Zeit vom 05. bis 14. Mai 2006 ein wieder vielfältiges Programm anbieten!“
So findet zum Beispiel ein Filmabend über Belarus, der von der Initiative Europa-Studien e.V. organisiert wird, am Donnerstag, den 11. Mai, 19:00 Uhr im TaC (Treff am Campus) statt. Eine andere Studentengruppe der TU-Chemnitz hat eine Ausstellung mit dem Thema "Die Sorben – Wo geht die Reise hin?" entwickelt, welche am Sonntag, den 07. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr im Armen Theater in der „schönherr.fabrik“ präsentiert wird.
Außerdem wird vom Freitag, dem 05. Mai bis Sonntag, den 07. Mai ein Workshop mit einer Jugendbegegnung zum Thema "Wir in der EU – Aktuelle Entwicklungen und Lebensperspektiven junger Leute in den Partnerstädten Ústí nad Labem und Chemnitz" stattfinden. Auf dem Chemnitzer Sonnenberg wird am Samstag, dem 13. Mai ein Straßenfest anlässlich des Europäischen Nachbarschaftstages organisiert.
Über Veranstaltungen in Sachsen können sich die Bürger in der erscheinenden Broschüre oder im Internet unter www.sachsen.de - Sachsen in Europa informieren. Auf dieser Website erhalten Internetuser auch Informationen zur Sächsischen Europapolitik und zu den wichtigsten EU-Förderprogrammen.
EU-Koordinatorin ist Ansprechpartnerin: Weitere Auskünfte zu den anlässlich der Europawoche 2006 in Chemnitz geplanten und vorbereiteten Veranstaltungen – das Programm übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz in der Anlage als pdf-Datei - gibt es bei EU-Koordinatorin Pia Sachs:
Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, EU-Stelle
Ansprechpartner: Frau Pia Sachs, EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz
Markt 1, 09111 Chemnitz
Ruf 0371/488-1509, Fax 0371/ 488-1599, E-Mail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de
Hinweise für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz das Programm der Europawoche 2006 in Chemnitz als pdf-Datei sowie auch das aktuelle Logo. Das Programm der Europawoche 2006 in Chemnitz wird auch im Amtsblatt der Stadt Chemnitz veröffentlicht sowie auf der Internetseite der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Button: Stippvisite > Button: Im Herzen Europas > Link: EU-Arbeit > Link: 12. Europawoche vom 5. bis 14. Mai 2006
Stadt Chemnitz