Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 268 Chemnitz, den 24.04.2006
Information der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz:
Anmeldung und weitere Infos auch im Internet unter www.girlsday.de
Außerdem: Einladung für Medienvertreter am Freitag, dem 12. Mai 2006,
16:00 Uhr, Sparkasse Chemnitz zu Ausbildungsmesse und Pokal-Verleihung
Am Donnerstag, dem 27. April 2006 ist es wieder so weit: Betriebe, Bildungseinrichtungen und Behörden in Chemnitz öffnen ihre Türen zum europaweit 6."Girls’ Day – Mädchenzukunftstag“, um Mädchen der 5. bis 12. Klassen einen Einblick in technische und techniknahe Berufe zu geben und die vielfältigen Möglichkeiten einer technisch orientierten Ausbildung bzw. eines Studiums aufzuzeigen. Angeboten wird dabei die Möglichkeit, die Berufsfelder Metall, Elektro, Informations- und Telekommunikationstechnik, Umwelttechnik und viele andere praktisch in Labors, Büros, Werkstätten und Betriebshallen der Region bei Mitmachaktionen und Besichtigungen zu erleben und zu erkunden, so z.B. in der Bildungswerkstatt Chemnitz. (Umfangreiche Informationen sowie eine Pressemappe erhielten die Vertreter der Medien dazu bereits am heutigen Montag, dem 24.04.06 im Rahmen einer Pressekonferenz im Chemnitzer Rathaus.)
In diesem Jahr haben 18 Unternehmen und Bildungsträger ihre Teilnahme zugesagt, davon die meisten mit eindeutig gewerblich-technischem Hintergrund, z. B. Niles Simmons Industrieanlagen GmbH, Parker Hannifin GmbH & Co. KG, Solaris FZU gGmbH, TCC Technologie Centrum Chemnitz, CPT Präzisionstechnik GmbH, die Handwerkskammer und viele andere. Zum ersten Mal in diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Chemnitz mit einem eigenen Angebot am Girls’ Day: In der Schwimmhalle am Südring wird der Beruf einer Fachangestellten für Bäderbetriebe vorgestellt.
Auszubildende, Ausbilderinnen, Geschäftsführerinnen und Berufsberaterinnen stehen in den Unternehmen zu zukunftsträchtigen Berufen Rede und Antwort. Zu empfehlen ist für die Teilnehmerinnen eine Anmeldung via Internet. Dort findet man unter www.girlsday.de eine Aktionslandkarte, auf welcher die Angebote in jeder einzelnen Stadt eingetragen sind und über die man sich direkt einen Platz sichern kann. Informationen sind aber auch an alle Schulleiterinnen und Schulleiter der Chemnitzer Mittelschulen und Gymnasien übermittelt worden, sodass die Mädchen auch dort Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie die telefonische Erreichbarkeit erfragen können.
Selbstverständlich gibt’s auch Auskunft in der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/ 488-1381.
In mehreren Einrichtungen könne die Mädchen beim Technikwettbewerb ihr technisches Know-how in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Für die 10 besten Mädchen wird es wie in den Vorjahren wieder attraktive Preise geben, die zur Ausbildungsmesse der Sparkasse am Freitag, dem 12. Mai 2006 überreicht werden.
Bereits zum vierten Mal wird der Pokal für ein Chemnitzer Unternehmen vergeben, welches Mädchen im technischen Bereich ausbildet und dann auch einstellt. Auch diese Auszeichnung wird im Rahmen der Ausbildungsmesse am Freitag, den 12. Mai 2006 gegen 16:00 Uhr im Foyer der Sparkasse stattfinden. 17:00 Uhr befasst sich ein anschließendes Fachgespräch mit Perspektiven der Berufsausbildung in unserer Region.
Die Preisverleihung wird von Mitgliedern des Arbeitskreises Girls’ Day Chemnitz vorgenommen – dieser Arbeitskreis besteht in diesem Jahr aus:
- Bildungswerkstatt Chemnitz gGmbH,
- DGB Region Chemnitz,
- Arbeitskreis Schule-Wirtschaft,
- TU Chemnitz, Institut für Mittelstandsentwicklung / Erwachsenenbildung,
- Agentur für Arbeit Chemnitz und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen,
- Verein zur beruflichen Förderung von Frauen in Sachsen e. V.
- Handwerkskammer Chemnitz, Bildungszentrum
- Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Sachsen und
- Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind (auch) zur zentralen Veranstaltung am Donnerstag, dem 27.04.2006, 13:00 Uhr in der Bildungswerkstatt Chemnitz gGmbH sowie zur Preisverleihung und zum Fachgespräch herzlich eingeladen.
Hinweise für Redaktionen: Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.girlsday.de
Für Fragen stehen Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, Elke Teller unter Ruf 0371/ 488-1380 und ihre Stellvertreterin Pia Lorenz unter Ruf 0371/488-1384 zur Verfügung.
Stadt Chemnitz