Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 296 Chemnitz, den 03.05.2006

Information aus dem Umweltamt:

Hilfe bei der Suche nach Fledermausquartieren

Bereits vor drei Jahren hat das Umweltamt und der Natur-Hof Chemnitz e.V. um Hilfe bei der Suche von Fledermausquartieren aufgerufen. Durch Bürger gingen zahlreiche interessante Hinweise und Meldungen dazu ein. So wurden mehrere neue Wochenstuben, Plätze an denen die Fledermäuse ihre Jungen aufziehen, für Chemnitz belegt. Eigentümer von Häusern mit Fledermausquartieren, die sich zum Schutz dieser Tiere einsetzen, erhielten daraufhin im März 2004 die Plakette der Aktion „Fledermaus komm ins Haus“ der Sächsischen Landesstiftung . Allen damals Beteiligten sei nochmals gedankt. Die Aktion war ein großer Erfolg, deshalb nun erneut der Aufruf zur Mithilfe bei der Erfassung von Fledermäusen. Fledermäuse - kleine, Insekten fressende Säugetiere mit der erstaunlichen Fähigkeit, lautlos durch die Nacht zu fliegen und sich dabei der Echoortung zu bedienen - sind nicht nur faszinierende, sondern leider auch besonders gefährdete Tiere. Sie sind daher gesetzlich geschützt.
Seit langem haben Fledermäuse an unseren Bauwerken Gefallen gefunden. Die einstigen Höhlenbewohner eroberten sich in Kirchen, Schlössern und vielen anderen Gebäuden ein neues Zuhause und sind nun aus unseren Siedlungen nicht mehr wegzudenken. In Sachsen besiedeln 15 der 19 vorkommenden Arten regelmäßig Quartiere in und an Gebäuden. Hier gibt es Schutz vor Witterung und Feinden. Ab Mai halten sich die Fledermäuse in ihren Sommerquartieren auf, warme trockene Räume wie Dachböden oder hinter Gebäudeverkleidungen. In andere Quartiere ziehen sich die Tiere zum Winterschlaf zurück, einige dienen als Durchgangsstation für wandernde Fledermäuse. Oft zeugen nur kleine schwarze Kotkrümel von der Anwesenheit. Aufgrund ihrer versteckten Lebensweise sind nur wenige Aufenthaltsorte der geflügelten Tiere bekannt und eine gezielte Suche kaum möglich. So ist es natürlich schwer, den Fledermäusen Schutz zu bieten. Daher sind die Umweltfachleute auf die Mithilfe von Bürgerinnen und Bürgern angewiesen und bitten um Unterstützung bei Schutz- und Erfassungsmaßnahmen der Fledermäuse.

Die Meldungen nehmen entgegen:
Info-Stelle „Artenschutz an Gebäuden“ im Natur-Hof Chemnitz e.V., Ruf 7254753 seglerschutz @web.de oder im Umweltamt der Stadt Chemnitz Ruf 488 3602

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten