Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 298 Chemnitz, den 03.05.2006
Chemnitzer Feuerwehr radelt zum 5. Male in den „Wonnemonat“ Mai -
sportbegeisterte Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind herzlich eingeladen!
Zum Thema der diesjährigen Radtour erklärt Steffen Süß: „Nach dem die Teilnehmer in den vergangenen Jahren während der Radtouren alle Feuerwachen und die sehr schönen Radtouren entlang der Zwönitz und Würschnitz kennen gelernt haben und steht in diesem Jahr das grüne Chemnitz mit den schönen Parkanlagen und den Wälder im Bereich der Stadt im Mittelpunkt unserer Traditionsradtour.“
Von 09:00 bis 15:00 Uhr werden am Sonntag, dem 07. Mai 2006 wieder ca. 300 Angehörige der Berufsfeuerwehr Chemnitz, Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren der Stadt Chemnitz und Mitglieder der Jugendfeuerwehren, Familienangehörige der Feuerwehrleute und nicht zuletzt auch Ehrengäste „mit dem Radl da“ sein bzw. auf der Strecke unterwegs. Mit von der zünftigen Radpartie sind selbstverständlich Feuerwehr-Amtsleiter Bernd Marschner, Heiner Großer, Vorsitzender des Chemnitzer Stadtfeuerwehrverbandes und Siegfried Bossack, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen.
Treff für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Chemnitzer Feuerwehr-Radtour 2006 ist 08:30 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Glösa in der Bornaer Straße 205 – hier startet die Tour 09:00 Uhr und bis zum Nachmittag geht’s über die verschiedenen Zwischenstationen mit jeweils etwa einer halben Stunde Pause - Gerätehaus der FF Röhrsdorf (Limbacher Straße 25 a) - Gerätehaus der FF Rabenstein (Louis-Schreiter-Straße 9 – Ausflusgziel am Totenstein – schließlich bis zum Ziel, dem Gerätehaus der FF Grüna (Wehrgasse 1) – 14:00 Uhr ist hier als Treffpunkt für die Radler vorgesehen.
Steffen Süß: „Das schöne Gelände am Gerätehaus Grüna wird in diesem Jahr noch ein guter Platz zum Ausruhen nach unserer Radtour sein – denn ab Mitte Juli wird das Gelände ja für den Neubau des Gerätehausbaus zur Verfügung stehen! Selbstverständlich ist am Ziel und auch zuvor an den Zwischenstopps jeweils auch für das leibliche Wohl der Radler bestens gesorgt – Getränke und einen kleinen Imbiss wurden bereits geordert.“
Wie die Feuerwehr Chemnitz weiter informiert wird die gesamte Radtour natürlich auch sicher begleitet durch Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Voraus- als auch einem Schlussfahrzeug sowie je zwei Radfahrern, die mit Warnwesten ausgestattet sind und damit auch den sozusagen übrigen Verkehrsteilnehmern den großen Tross der radelnden Chemnitzer Feuerwehrleute signalisieren. „Selbstverständlich werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Frühlings-Tour vor dem Start auch diesmal sorgfältig auch auf die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung belehrt“, erläutert Organisator Steffen Süß. „Denn bei aller Freude am Radeln ist selbstverständlich stets auch bei solch einer besonderen Sonntagsausfahrt die Sicherheit oberstes Gebot!“ Die gesamte Radtour – unterstützt auch von der Polizei Chemnitz – führt im Übrigen sicher über Nebenstraßen und Wege.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen zur Radtour 2006 des Stadtfeuerwehrverbandes ist wie gewohnt Brandamtsrat Steffen Süß – erreichbar unter Ruf 0371/488-3750 sowie während der Radtour mobil unter 0171 550 59 29.
(sk)
Stadt Chemnitz