Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 309 Chemnitz, den 08.05.2006
Terminerinnerung
Mittwoch, 10.05.06, 15:00 Uhr, Rathaus Chemnitz – Sitzung des Stadtrates Chemnitz (Informationen zu den von der Verwaltung vorgelegten Beschluss- und Informationsvorlagen erhielten die Redaktionen wie gewohnt vorab im Rahmen der Pressekonferenz vor der Stadtratssitzung).
Donnerstag, 11.05.06, 09:00-18:00 Uhr, „Schwanenapotheke“ in Chemnitz – Tag der offenen Tür der SHG „Offensiv“ mit der Aktion „Radeln für’s Waldhaus“ anlässlich der 13. Sächsischen Gesundheitswoche (siehe PD Nr. 287 vom 02.05.06).
Donnerstag, 11.05.06, 13:00 Uhr, CVAG-Straßenbahnbetriebshof/Carl-von-Ossietzky-Straße – Pressekonferenz mit Bürgermeisterin Heidemarie Lüth und weiteren Gesprächspartnern zur diesjährigen Chemnitzer Museumsnacht (die Pressekonferenz findet am Ort des diesjährigen „Besonderen Angebotes“ zur Museumsnacht statt - Einladung siehe PD Nr. 302 vom 04.05.06).
Freitag, 12.05.06, 16:00 Uhr, Sparkasse Chemnitz/Foyer (Haus Bahnhofstraße 23) – Einladung zur Verleihung des Pokals für ein Chemnitzer Unternehmen im Rahmen der Veranstaltungen des diesjährigen „Girls’ Day“ und der in der Sparkasse veranstalteten Ausbildungsmesse (siehe PD Nr. 306 vom 05.05.06).
Samstag, 13.05.06, gegen 09:00 Uhr, Altenpflegeheim Harthau – Frau Margaretha Uhlig - die älteste Chemnitzerin! – feiert ihren 106. Geburtstag; die Glückwünsche der Stadt Chemnitz überbringt zu diesem außergewöhnlichen Geburtstag Bürgermeisterin Heidemarie Lüth (siehe PD Nr. 301 vom 04.05.06).
Samstag, 13.05.06, 10:00 bis 12:00 Uhr, Städtische Musikschule Chemnitz – Einladung zum „Anmelde- und Informationstag“ mit Schnupperunterricht und Konzert im Haus auf dem Kaßberg, Gerichtstraße 1 (siehe PD Nr. 289 vom 02.05.06).
Samstag, 13.05.06, 18:00 Uhr, Kunstsammlungen Chemnitz/ König-Albert-Museum am Theaterplatz – Einladung zur Eröffnung der neuen Sonderaustellung „Martin Rupprecht – Bühnenbilder und Kostüme“ – die Ausstellung wird bis zum 02. Juli 2006 gezeigt (die Einladung erhielten die Redaktionen direkt von den Kunstsammlungen Chemnitz, Ruf 0371/488-4424, eMail: kunstsammlunen@stadt-chemnitz.de ).
Samstag, 13.05. bis Samstag, 20.05.06, Chemnitz – Vielfältiges Veranstaltungsangebot anlässlich der 13. Sächsischen Gesundheitswoche unter dem Motto „gesund aufwachsen…“ (einen Überblick zum Veranstaltungsprogramm übermittelte die Pressestelle der Stadt Chemnitz mit PD Nr. 291 vom 03.05.06).
Bis Sonntag, 14.05.06 – Umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm in Chemnitz anlässlich der zum Europatag am 05. Mai auch in Chemnitz eröffneten 12. Europawoche (siehe PD Nr. 251 und Veranstaltungsprogramm vom 18.04.06 – www.chemnitz.de ).
Freitag, 19.05.06, 15:00 Uhr, Industriemuseum Chemnitz/Fahrzeugdepot – Einladung zur Eröffnung der neuen Ausstellung „SchulART Chemnitz“ mit Schülerarbeiten aus dem Fachbereich Kunst der Mittelschulen des Regionalschulamtsbereiches Chemnitz zum Phänomen „Gießen“ – die Ausstellung wird bis 08. Juni 2006 gezeigt (die Einladung erhielten die Redaktionen direkt von der Pressestelle des Industriemuseums, Ruf 0371/3676110, eMail: wasner@saechsisches-induszriemuseum.de ).
Samstag, 20.05.06, ab 18:00 bis 01:00 Uhr – Einladung zur 7. Chemnitzer Museumsnacht (erste Informationen übermittelte die Pressestelle bereits mit PD Nr. 242 vom 11.04.06 - weitere umfangreiche Informationen erhalten die Vertreter der Medien wie gewohnt vorab im Rahmen der o.g. Pressekonferenz am 11.05.06).
Bis Sonntag, 21.05.05 – 15. Sächsisches Mozartfest „Elixier Jugend“ mit Veranstaltungen in Chemnitz, Leipzig und Dresden (alle Informationen zum „15.“ erhielten die Redaktionen zur Pressekonferenz der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V., Ruf 0371/694 94 42, eMail dagmar.keller-smg@freiepresse.de – im Internet unter www.mozart-sachsen.de ).
Bis Dienstag, 23.05.06 „Spaziergänge durch Chemnitz in den Frühling“ - bitte beachten Sie bei Ihren Veröffentlichungen diese vielfältigen Angebote, übermittelt mit PD Nr. 269 vom 25.04.06 Informationen (im Internet finden Sie alle „Sächsischen Frühlingsspaziergänge“ unter www.umwelt.sachsen.de )!
Bis Ende Mai in der tschechischen Partnerstadt Usti nad Labem – „Die grünen Inseln – Chemnitzer Naturimpressionen“ – Einladung zum Besuch einer Fotoausstellung (siehe PD Nr. 258 vom 20.04.06).
Bis 03. September 2006, Schlossbergmuseum Chemnitz – Sonderausstellung „15 Jahre Bühnenfotografie. Retrospektive Dieter Wuschanski“ (die Einladung zur Eröffnung am 07.05.06 und alle Informationen erhielten die Redaktionen direkt vom Schlossbergmuseum Chemnitz, Ruf 0371/488-4501, eMail: schlossbergmuseum@stadt-chemnitz.de ).
Stadt Chemnitz