Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 313 Chemnitz, den 09.05.2006
Information aus dem Tiefbauamt:
In wenigen Tagen ist es so weit: Die ersten 18 Stadtfahrräder rollen am kommenden Freitag vom Rathaus über den Markt zur ersten Tour durch Chemnitz. Die Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Den Startschuss am 12. Mai, 10 Uhr vor dem Chemnitzer Rathaus werden die Projektinitiatoren - Peter Prasatko, „Chemnitzer Gewölbegänge“ e.V. und Michael Focken, städtisches Tiefbauamt - geben.
Bereits im Februar 2005 wurde die pfiffige Idee, die „Blauen Fahrräder“ zeitgemäß „aufzumöbeln“ in Angriff genommen. Das heißt konkret: Das alte Konzept wurde im Auftrag der Verwaltung/ Tiefbauamt durch den „Chemnitzer Gewölbegänge“ e. V. komplett überplant und nutzerfreundlicher konzipiert.
Und so einfach geht’s: Eine 1-Euro-Münze einstecken - wie beim Einkaufswagen - und schon kann der Drahtesel rollen; vom Kaßberg in die City, von den Kunstsammlungen zur Villa Esche, vom Bahnhof zur Messe...
Die Räder, so der Vorsitzende des Vereins „Chemnitzer Gewölbegänge“, werden regelmäßig an den Leihstationen gewartet und überprüft. Zurzeit finden die Radler fünf von geplanten 35 Leihstationen im ganzen Stadtgebiet, dazu 10 des „Blauen Fahrrades“.
Die beiden Ausleihsysteme sind kompatibel. So findet der Nutzer immer wieder eine Möglichkeit den Drahtesel abzustellen, ohne an den Ausgangspunkt der Tour zurückfahren zu müssen.
Allerdings lässt sich das attraktive Angebot nicht ohne Spender und Förderer umsetzen. So reifte die Idee, vom Schutzblech bis zur Laufradscheibe Flächen für Werbung anzubieten. Das Design obliegt dem Spender oder Förderer, lediglich der Gepäckträger mit Logo und Schriftzug des „Chemnitzer Stadtfahrrades“ ist belegt. Für 500 Euro ist die Werbung ein Jahr lang gebongt. Bereits 18 rollende Werbeträger werden mit ihrer Botschaft ab dem 12. Mai in der Stadt zu sehen sein. Dazu gehören die Kaufmännische Krankenkasse, die CVAG, die Firma FEA Lüftungstechnik GmbH, die Aufzugswerke M. Schmidt + Sohn GmbH, die Fa. Akustik & Trockenbau Bukall GmbH, die Fa. Umweltdienstleistungen Manfred Viertel, die Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH, die Bildungswerkstatt Chemnitz gGmbH, die Stadt Chemnitz und natürlich der Verein „Chemnitzer Gewölbegänge“ e.V., weitere Unternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet.
Den Startschuss am 12. Mai, 10 Uhr vor dem Chemnitzer Rathaus werden die Projektinitiatoren - Peter Prasatko, „Chemnitzer Gewölbegänge“ e.V. und Michael Focken, städtisches Tiefbauamt - geben.
Bereits im Februar 2005 wurde die pfiffige Idee, die „Blauen Fahrräder“ zeitgemäß „aufzumöbeln“ in Angriff genommen. Das heißt konkret: Das alte Konzept wurde im Auftrag der Verwaltung/ Tiefbauamt durch den „Chemnitzer Gewölbegänge“ e. V. komplett überplant und nutzerfreundlicher konzipiert.
Und so einfach geht’s: Eine 1-Euro-Münze einstecken - wie beim Einkaufswagen - und schon kann der Drahtesel rollen; vom Kaßberg in die City, von den Kunstsammlungen zur Villa Esche, vom Bahnhof zur Messe...
Die Räder, so der Vorsitzende des Vereins „Chemnitzer Gewölbegänge“, werden regelmäßig an den Leihstationen gewartet und überprüft. Zurzeit finden die Radler fünf von geplanten 35 Leihstationen im ganzen Stadtgebiet, dazu 10 des „Blauen Fahrrades“.
Die beiden Ausleihsysteme sind kompatibel. So findet der Nutzer immer wieder eine Möglichkeit den Drahtesel abzustellen, ohne an den Ausgangspunkt der Tour zurückfahren zu müssen.
Allerdings lässt sich das attraktive Angebot nicht ohne Spender und Förderer umsetzen. So reifte die Idee, vom Schutzblech bis zur Laufradscheibe Flächen für Werbung anzubieten. Das Design obliegt dem Spender oder Förderer, lediglich der Gepäckträger mit Logo und Schriftzug des „Chemnitzer Stadtfahrrades“ ist belegt. Für 500 Euro ist die Werbung ein Jahr lang gebongt. Bereits 18 rollende Werbeträger werden mit ihrer Botschaft ab dem 12. Mai in der Stadt zu sehen sein. Dazu gehören die Kaufmännische Krankenkasse, die CVAG, die Firma FEA Lüftungstechnik GmbH, die Aufzugswerke M. Schmidt + Sohn GmbH, die Fa. Akustik & Trockenbau Bukall GmbH, die Fa. Umweltdienstleistungen Manfred Viertel, die Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH, die Bildungswerkstatt Chemnitz gGmbH, die Stadt Chemnitz und natürlich der Verein „Chemnitzer Gewölbegänge“ e.V., weitere Unternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet.
Hinweis für die Medien: Mehr Informationen und Material rund um das Stadtfahrrad gibt es vor Ort am 12. Mai.
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz