Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 321 Chemnitz, den 10.05.2006

Städtepartner aus Akron (Ohio) zu Gast im Chemnitzer TCC –
Wegbereiter für Chemnitzer Technologiefirmen in Übersee

Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert und Donald L. Plusquellic
haben Unterstützung junger Technologiefirmen zur Chefsache erklärt

Die Oberbürgermeister der Partnerstädte Chemnitz und Akron Dr. Peter Seifert und Donald L. Plusquellic haben die Unterstützung junger Technologiefirmen zur Chefsache erklärt: So trafen sich jüngst das Chemnitzer Stadtoberhaupt und Robert Y. Bowman, Wirtschaftsbürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt im Bundesstaat Ohio, zu Gesprächen im Technologie Centrum Chemnitz (TCC). Neben dem Geschäftsführer des 1990 gegründeten TCC Prof. Dieter Tischendorf und Michael LeHere, dem Chef des Akron Industrial Incubator eine gleich geartete Einrichtung in der Partnerstadt wohnte auch Stephen Kidder, Inhaber der German Link Incorporation den Unterredungen bei.

Wie Kidder, der seit Jahren bilaterale Wirtschaftskontakte zwischen Partnern in Deutschland und den USA anbahnt, gegenüber der Pressestelle der Stadt Chemnitz mitteilt, diskutierten beide Seiten darüber, wie man innovativen Firmen den Markteinstieg in beiden Ländern erleichtern könne. Hilfestellung sollen dazu das TCC und der Akron Industrial Incubator geben.
Zunächst verabredeten die Leiter der Einrichtungen Ende 2006 ein Treffen in der Partnerstadt Akron, bei dem konkrete Gespräche mit interessierten amerikanischen Wirtschaftspartnern stattfinden sollen. Beide Geschäftsführer hatten bereits während der Chemnitzer Industriefachmesse INTEC Verhandlungen zu Anbahnung einer Kooperation geführt. Ziel des jüngsten Treffens war es, den Markteinstieg für vier Chemnitzer Technologiefirmen in den USA vorzubereiten. Diese nutzten die Unterredungen mit den amerikanischen Wirtschaftsförderern, um ihre Produktspektren vorzustellen.

Auf die Entwicklung hochflexibler und gleichzeitig robuster elektrischer Antriebssysteme ist die Beldrive Engineering GmbH spezialisiert. Ursprünglich 1994 gegründet, hat das inzwischen global agierende Unternehmen derzeit Kunden aus der Automobilbranche in Australien, China, Großbritannien, Portugal und Brasilien. Wie Geschäftsführer Dr. Hans Georg Wanke informiert, „sollen die Kundenbeziehungen auf weitere Branchen ausgedehnt und das Angebot um Ingenieurdienstleistungen erweitert werden.“ Gleichzeitig will man durch gezielte Weiterentwicklungen des Produktspektrums die Chancen auf dem US Markt verbessern.

Ebenfalls an den Verhandlungen im TCC beteiligt war die sax3d.com GmbH einer der führenden Hersteller von holografisch optischer Projektionstechnik. Das Unternehmen, das seit 1998 agiert, beschäftigt derzeit 23 Mitarbeiter in Chemnitz. Der Entwickler und Hersteller von Projektionsflächen zur Großbildwiedergabe auf holografisch optischer Grundlage machte erst jüngst auf der CeBIT mit einem autostereoskopischen 3D Projektionssystem Schlagzeilen, das vielseitig in der Werbung und bei Events einsetzbar ist. Gegenwärtig gilt das Interesse des Geschäftsführers Rolf Müller neuen Kunden in den Vereinigten Staaten. Schon jetzt hat die sax3d.com GmbH eine Exportrate von über 50 Prozent und u. a. Abnehmer in Frankreich, Südamerika und Korea. „Durch unsere Teilnahme an einer Messe in Las Vegas haben wir erfahren, dass eine erfolgreiche Marktbearbeitung in den USA nur mit regionalen Partnern möglich ist. Wir gehen davon aus, dass sich durch die Wirtschaftsförderer in Akron Möglichkeiten zum Aufbau eines Vertriebes für unsere Produkte ergeben.“ Auch die METROM GmbH, die parallelkinematische CNC Hochgeschwindigkeits Fräsmaschinen für die Bearbeitung komplizierter Werkstücke konzipiert und produziert, ist an Absatzmärkten in Übersee interessiert, ebenso wie die FLEXIVA automation & Robotik GmbH, die flexible Robotik und Logistiksoftware und portable Brennstoffzellen entwickelt und herstellt.

TCC Prokurist Dr. Jenz Otto ist optimistisch, dass die vier Unternehmen mit amerikanischer Hilfe in Kürze Partner, Vertriebsstrukturen und Kunden in den Vereinigten Staaten finden werden. Im Gegenzug ist das TCC natürlich daran interessiert, diese Dienstleistungen auch amerikanischen Firmen in Deutschland anzubieten.
Zur Weiterführung der Gespräche verabredeten beide Seiten ein Treffen in Akron, bei dem Verhandlungen mit interessierten amerikanischen Partnern stattfinden sollen. (eh)

Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle ein Foto vom Treffen im TCC mit dem Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert (Mitte) und Robert Y. Bowman, Wirtschaftsbürgermeister der US-amerikanischen Partnerstadt Akron (2. von links). (Foto: Ehrenberg)

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Technologie Centrum Chemnitz GmbH - Geschäftsführung Prof. Dieter Tischendorf,
Annaberger Straße 240, 09125 Chemnitz - Ruf 0371/5347104, Fax 0371/5347105
eMail: tcc@tcc-chemnitz.de - TCC im Internet unter http://www.tcc-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten