Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 353 Chemnitz, den 18.05.2006
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Hinweise anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai – Infos und Beratung jederzeit auch im Chemnitzer Gesundheitsamt
Nachdrücklich unterstützt das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz das Anliegen der Deutschen Krebshilfe in den Bemühungen um eine Trendwende in der Gesellschaft – Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer: „Nichtrauchen sollte der Normalzustand sein! In diesem Zusammenhang möchte ich auch die noch rauchenden Chemnitzerinnen und Chemnitzer einmal mehr an ihre Verantwortung für ihre Gesundheit und die ihrer Kinder erinnern!“Das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz Chemnitz führt anlässlich des diesjährigen Welt-Nichtrauchertages am Dienstag, dem 13. Juni 2006 von 13:00 bis 15:00 Uhr in den Werkstätten der Lebenshilfe e.V. Mauersberger Straße 3 in Chemnitz für die Beschäftigten Lungenfunktionstests mit Beratung zu gesundheitlichen Risiken des Rauchens durch.
Jederzeit bestehen darüber hinaus im Chemnitzer Gesundheitsamt Beratungs- und Informationsmöglichkeiten in der Abteilung Suchtberatung – um telefonischer Anmeldung unter Ruf 0371/488-5374 wird dabei gebeten. Außerdem ist auch umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Nichtrauchen im Gesundheitsamt erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema stehen auch im Netz unter www.krebshilfe.de
Zum Hintergrund: Am 31. Mai findet alljährlich der Welt-Nichtrauchertag statt. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Weltweit rauchen etwa 1,1 Milliarden Menschen, in Deutschland sind es fast 20 Millionen. Rund 35 Prozent der 12- bis 25-jährigen rauchen regelmäßig oder gelegentlich. Das durchschnittliche Einstiegsalter in die Nikotinsucht beträgt zur Zeit 11,6 Jahre. Zigaretten sind für Kinder und Jugendliche der häufigste Einstieg in andere Drogen. Zigarettenrauchen führt in Deutschland jährlich zu mehr Todesfällen als Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen.
Ungefähr 140.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Auswirkungen des Tabakkonsums, das sind bis zu 380 Personen pro Tag. Auch im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft im Juni ist auch das Thema „Passivrauchen“ von großer Bedeutung: Im Gegensatz zu vielen internationalen Sportveranstaltungen ist das Rauchen in deutschen Fußballstadien bislang nicht untersagt. Deutschland sollte jetzt rasch ein Zeichen gegen den Tabakkonsum setzen und ein Rauchverbot in allen WM- Stadien erlassen: Sport und Rauchen passen nicht zusammen!
Hinweis für Redaktionen: Die Abteilung Suchtberatung im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz erreichen Sie bei Rückfragen zum Thema unter der oben genannten Rufnummer. – In der Anlage übermittelt die Pressestelle der Stadt Chemnitz das offizielle Plakat zum diesjährigen Welt-Nichtrauchertag als jpg-Datei.
Stadt Chemnitz