Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 373 Chemnitz, den 26.05.2006

Information aus dem Stadtentwicklungsamt:

Künftige Bezeichnung der Autobahnanschlussstellen
im Bereich der Stadt Chemnitz

Mit dem sich vollziehenden Aus- und teilweisen Neubau der A 4 und der A 72 im Bereich der Stadt Chemnitz ist für einige Autobahnanschlussstellen eine veränderte bzw. neue Bezeichnung sinnvoll und auch notwendig geworden.
Diese künftige neue Benennung einiger Anschlussstellen leitet sich vorwiegend aus der Lage im Stadtgebiet ab oder weist auf den jeweils zu erreichenden Stadtteil hin.
Die Planung und Baudurchführung aller baulichen Maßnahmen an der A 4 oder A 72 liegen im Aufgabenbereich des Autobahnamtes Sachsen bzw. der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH).
Folgende neuen Bezeichnungen sind mit den Aus- und Neubaumaßnahmen verbunden:
Autobahnkreuz Chemnitz
Mit dem Bau der Autobahn zwischen Chemnitz und Leipzig wurde das bisherige Dreieck zu einem Kreuz zwischen der A 4 und der A 72 erweitert.
Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna
Die bisherige Anschlussstelle Rabenstein, die vor dem Umbau nicht alle Zu- und Abfahrtsrichtungen bediente, wurde mit dem sechsstreifigen Ausbau der A 4 zu einem Vollanschluss mit allen Zu- und Abfahrtsrichtungen entwickelt. In diesem Zusammenhang erfolgte auf Grund der Lage im Siedlungsraum auch die Umbenennung in Anschlussstelle Limbach-Oberfrohna.
Anschlussstelle Chemnitz-Röhrsdorf
Mit dem Neubau der A 72 vom Autobahnkreuz Chemnitz in Richtung Leipzig entsteht im Einzugsbereich des Stadtteiles Röhrsdorf eine neue Autobahnanschlussstelle, von der man die Ortslage Röhrsdorf und Teile von Limbach-Oberfrohna und des Chemnitz-Centers auf kurzem Weg erreichen kann. Die Verkehrsfreigabe des Autobahnteilstückes zwischen dem Autobahnkreuz Chemnitz und Hartmannsdorf und damit die Inbetriebnahme dieser Anschlussstelle ist für August 2006 vorgesehen.
Anschlussstelle Chemnitz-Mitte
Die bisherige Anschlussstelle Chemnitz-Nord entspricht mit dieser örtlichen Bezugnahme im nunmehr nach Norden erweiterten Autobahnnetz nicht mehr der vorhandenen Situation und auch nicht der Lage im größer gewordenen Stadtgebiet. Zudem geht aus Gesprächen mit Vertretern der Wirtschaft, aus Hinweisen der Interessengemeinschaft Chemnitzer Innenstadt und auch aus Erfahrungen von Bürgern der Stadt und Mitarbeitern der Verwaltung hervor, dass die Bezeichnung der Ausfahrtsziele an der Autobahnanschlussstelle Chemnitz Nord durch die Überschneidung mit der Zielangabe „Chemnitz Center“, die vor allem von Erstbesuchern der Stadt oft mit dem Ziel „Zentrum“ verwechselt wird, ungünstig gewählt ist.
Mit der künftigen Bezeichnung Chemnitz-Mitte wird der Autobahnnutzer dagegen schon weiträumig auf die Anschlussstelle orientiert, von der aus die Stadtmitte optimal erreicht werden kann.
Eine Klarstellung der Situation erfolgt dann an der Anschlussstelle selbst durch die Ausschilderung der beiden Abfahrtziele Chemnitz-Mitte und Chemnitz Röhrsdorf /B95. Die Umbeschilderung soll im Zusammenhang mit der Verkehrsfreigabe des ersten Teilabschnittes der A 72 bis Hartmannsdorf im August 2006 erfolgen. Nach der Bestätigung dieser Neubeschilderung durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen wurden wir durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit aufgefordert, im Vorfeld dieser Aktion umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben.
Anschlussstelle Chemnitz-Rottluff
Mit dem sechsstreifigen Ausbau der A 72 zwischen dem Autobahnkreuz Chemnitz und der Anschlussstelle Chemnitz-Süd wurde im Bereich der Querung der Autobahn mit der inzwischen stillgelegten Bahnstrecke Chemnitz-Küchwald – Wüstenbrand eine neue Anschlussstelle eingerichtet und nach der Lage im Stadtgebiet mit Chemnitz-Rottluff bezeichnet. Für den entsprechenden Autobahnzubringer aus Richtung Limbacher Straße/Kalkstraße erfolgt derzeit ein Planänderungsverfahren, da auf Grund der inzwischen nicht mehr benötigten Bahnstrecke Chemnitz-Küchwald - Wüstenbrand auf eine Brücke über die Gleise verzichtet werden kann. Es ist davon auszugehen, dass die Nutzung der Zu- und Abfahrt in Richtung Limbacher Straße 2008 möglich sein wird. Die Verbindung zur Oberfrohnaer Straße soll anschließend an diesen Zeitraum realisiert werden.

Übersichtskarte

Hinweis für die Medien: Weitere Informationen erhalten Sie im Stadtplanungsamt unter der Telefonnummer 0371/488 6132 sowie bei den o.g. Einrichtungen Autobahnamt Sachsen und DEGES.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten