Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 374 Chemnitz, den 29.05.2006
„Mehr Natur – mehr Zukunft“ – telefonische Beratungs- und Infoangebote
zum Tag der Umwelt im Gesundheitsamt und im Umweltamt der Stadt Chemnitz
Ebenfalls am Dienstag, dem 06. Juni 2006 haben Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 08:30 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit, im Sekretariat der Abteilung Naturschutz des Umweltamtes der Stadt Chemnitz Anfragen speziell zu Natur- und Umweltschutz zu stellen – die Anfragen werden entgegengenommen unter Ruf 0371/ 488-3602.
Außerdem: zu allen die Umwelt aber auch zum Beispiel die Entsorgung von Schadstoffen betreffenden Fragen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger jederzeit Informationsmaterial im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz und im Umweltamt der Stadt Chemnitz!
Zum Hintergrund: Der „Tag der Umwelt“ wird bundesweit jährlich am 05. Juni (diesmal Pfingstmontag = Feiertag!) begangen und soll dazu dienen, Bürgerinnen und Bürger einmal mehr an die Wichtigkeit des tagtäglichen umweltbewussten Handelns zu erinnern und auch daran, dass umweltbewusst handeln auch und gerade im Alltag von jedem praktiziert werden kann.
Andererseits wird mit dem „Tag der Umwelt“ auch thematisiert, dass Schadstoffe zum Beispiel in der Luft oder in Produkten, Lärm und Strahlung die Umwelt ungeachtet aller Verbesserungen noch erheblich belasten und deshalb auch das Wohlbefinden und die Gesundheit erheblich beeinträchtigen können. So ist ein umfassender Umweltschutz daher auch eine wirksame Gesundheitsvorsorge, stellt auch das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz fest und beteiligt sich deshalb auch in diesem Jahr am Beratungsangebot zum „Tag der Umwelt“. Unerwünschte Stoffe können zum Beispiel mit Nahrung, über die Atemluft oder auch über die Haut aufgenommen werden. Sehr wichtig für die Gesundheit ist aber auch eine schadstofffreie Innenraumluft, da sich die Menschen in Mitteleuropa zu 80 bis 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen aufhalten. Von großer Bedeutung sind umweltbedingte Einflüsse auch auf die Gesundheit der Kinder.
Weitere Faktoren, die unsere Gesundheit negativ beeinträchtigen, sind Lärm, Feinstaub, Strahlung und ähnliches. Jährlich fallen rund 1,8 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott an. Dieser enthält zum Teil erhebliche Mengen umwelt- und gesundheitsgefährdende Schadstoffe wie zum Beispiel Schwermetalle, Fluorchlorkohlenwasserstoffe und Asbest. Nur mit einer getrennten Sammlung lassen sich diese Schadstoffe aus dem Hausmüll ausschleusen, gezielt entsorgen und eventuell einer Wiederverwendung zuführen.
Stadt Chemnitz