Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 392 Chemnitz, den 01.06.2006
Chemnitz ist Gastgeber für das 7. Europäische Orchestertreffen
210 Musikerinnen und Musiker vom 15. bis 18. Juni 2006 in der Stadt
Bürgermeisterin Heidemarie Lüth überbringt Grußwort des Oberbürgermeisters zum Eröffnungskonzert am 15. Juni, 20:00 Uhr, Stadthalle Chemnitz Empfang der Delegiertenversammlung am 17. Juni, 12:30 Uhr im Rathaus
Chemnitz ist Gastgeber für das 7. Europäische Orchestertreffen, das am Donnerstag, dem 15. Juni 2006, 20:00 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz mit einem Konzert eröffnet wird und bis Sonntag, den 18. Juni 2006 zu einem umfangreichen Programm mit vielen künstlerisch-musikalischen Begegnungen einlädt, dargeboten von 210 Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Ländern Europas.Alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind herzlich eingeladen zu den Konzerten im Rahmen des 7. Europäischen Orchestertreffens - der Eintritt zu allen Konzerten ist frei!
Aus Chemnitz beteiligen sich am 7. Europäischen Orchestertreffen die Musikerinnen und Musiker des Sächsischen Sinfonieorchesters und des Collegium musicum der TU Chemnitz; sie werden auch zu den das Eröffnungskonzert bestreitenden Orchestern gehören.
Das Grußwort der Gastgeberstadt überbringt am Abend der Eröffnung des Orchestertreffens im Kleinen Saal der Stadthalle Kulturbürgermeisterin Heidemarie Lüth in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters Dr. Peter Seifert.
Die Stadt Chemnitz wurde im Zuge eines bundesweiten Ausschreibungsverfahrens als Mitveranstalter gewonnen und stellt neben finanziellen Mitteln in Höhe von ca. 7.500 Euro auch logistische Unterstützung durch das Kulturamt und durch das Bürgermeisteramt zur Verfügung.
Zum Programm des 7. Europäischen Orchestertreffens gehört neben den öffentlichen Konzerten auch ein Empfang der Delegiertenversammlung der Europäischen Vereinigung von Liebhaberorchestern im Chemnitzer Rathaus: Bürgermeisterin Heidemarie Lüth empfängt in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste hier am Samstag, dem 17. Juni 2006, 12:30 Uhr im Grünen Salon (2. Etage).
Die Europäische Vereinigung von Liebhaberorchestern ist ein Zusammenschluss nationaler Verbände von Sinfonie- und Kammerorchestern sowie von Orchestern ohne Verbandsbindung im Amateurbereich und führt nach Information des in Dresden ansässigen Bundesverbandes Deutscher Liebhaberorchester e.V. (BDLO) bereits seit 1988 im Abstand von drei Jahren das Europäische Orchestertreffen durch. Teilnehmer sind jeweils Orchester und einzelne Musikerinnen und Musiker aus Europa.
BDLO-Geschäftsführer Torsten Tannenberg: „Die Orchestertreffen sind für uns eine besondere und ganz sicher auch viel Resonanz bei den musikbegeisterten Chemnitzerinnen und Chemnitzern findende Form der Völkerverständigung durch gemeinsame musikalische Arbeit in international besetzten Workshoporchestern. Ein Ziel des Treffens ist natürlich jeweils auch die Darstellung des Laienmusizierens in der jeweiligen Region. Unser 7. Europäisches Orchestertreffen dauert vier Tage und findet vom 15. bis 18. Juni 2006 in Chemnitz statt. Ausgerichtet wird es im Auftrag der Europäischen Vereinigung von Liebhaberorchestern durch den Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester e.V.“
210 Musikerinnen und Musiker aus Bulgarien, Deutschland, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Schweiz und Tschechien werden am Orchestertreffen in Chemnitz teilnehmen. Der Bundesverband Deutscher Liebhaberorchester unterhält im übrigen seit vielen Jahren hervorragende Beziehungen zu seiner japanischen Partnerorganisation und so werden nach Information von BDLO-Geschäftsführer Tannenberg auch zehn japanische Musiker nach Chemnitz anreisen.
Mittelpunkt der Arbeit in Chemnitz ist nach Information des BDLO das Zusammentreffen der Musiker in drei Workshoporchestern, die unter der Leitung von Alf Ardal (Norwegen), Norbert Baxa (Tschechien) und Alexander Mayer (Deutschland) stehen.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Abschlusskonzert am Sonntag, dem 18. Juni, 10:30 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Chemnitz präsentiert. Weitere Höhepunkte werden nach Information des Veranstalters auch die zwei Abend-Konzerte am 16. Juni sein: in der Stadthalle Chemnitz (Beginn: 20:00 Uhr) und im Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Konservatoriums Zwickau (Beginn: 19:30 Uhr) – bei diesen Konzerten werden sich u.a. das Benda Chamber Orchestra (Tschechien), das Drents Symfonie Orkest (Niederlande) und das Münchner Behördenorchester vorstellen.
Hinweise für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen zum Programm des 7. Europäischen Orchestertreffens vom 15.-18.06.06 in Chemnitz ist unter Ruf 0351/8104238 bzw. per eMail bdlo@bdlo.de Herr Torsten Tannenberg, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Liebhaberorchester e.V. (BDLO) – der Bundesverband hat seinen Sitz in 01277 Dresden, Berggartenstraße 11.
Informationen zum Thema stehen im Internet unter www.evl-online.org
(sk/BDOL)
Stadt Chemnitz