Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 402 Chemnitz, den 06.06.2006
Chemnitzer Geschichtsverein lädt wieder ein zum Sommerfest
Zum traditionellen und nun bereits zum XIV. veranstalteten Sommerfest laden die Mitglieder des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. am Samstag, dem 10. Juni 2006 ab 13:30 Uhr bis in die Abendstunden in den Chemnitzer Ortsteil Euba in und „rund um“ die Kirche zu Euba ein. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen an der Heimatgeschichte Interessierten und Neugierige sind wie immer zu diesem Sommerfest herzlich Willkommen!
Nach der Begrüßung der Festgäste am Samstagmittag (13:30 Uhr) in der Kirche durch Frau Gabriele Viertel, Vorsitzende des Chemnitzer Geschichtsvereins, stehen hier verschiedenste Veranstaltungen im Programm: So wird zum Beispiel Pfarrer Michael Hecker zur Geschichte der Kirche zu Euba berichten, gibt es Informationen zum Stand der Restaurierung der Kirche sowie über den gotischen Schnitzaltar und die Sandstein-Taufe (beides Michael Hegewald, gestorben 1596). Doch auch an das leibliche Wohl ist gedacht: Neben Kuchenessen und Kaffeetrinken (Gemeindesaal/ Pfarrgarten) zum guten Zweck kann man sich aber unter dem Motto „Blick auf Euba“ auch an einer Exkursion zur Ortsgeschichte auf dem Weg über den Drosselsteig zum Katzenberg begeben – Start ist 16:30 Uhr ab Pfarrhof. Parallel dazu gibt es im Gemeindesaal einen Bildvortrag über die Eubaer Kirche vor und nach der Sanierung.
Ab 18:00 Uhr wird in die Kirche zu einer Musikalischen Vesper eingeladen, dargeboten vom Kirchenchor Euba, Kantor Wolfgang Schubert und dem CONVIVIUM MUSICUM CHEMNICENSE unter Leitung von Hans-Herrmann Schmidt. „Vesperbrot und Dämmerschoppen“ lautet eine Stunde später ab 19:00 Uhr das Motto des Festes im Pfarrgarten/Gemeindesaal: es gibt Leckeres vom Grill, Fettbemmchen und Zwickelbier zur Stärkung bevor schließlich ab 20:00 Uhr in die Kirche zu einer Abendgeselligkeit mit Musik eingeladen wird.
Interessierte Gäste sind wie gesagt auch diesmal herzlich eingeladen das öffentliche Fest des CHV e.V. mitzufeiern – der Eintritt ist für jedermann/jedefrau frei! Wer per Auto zum Sommerfest kommt, kann u.a. auf dem Festplatz (Straße „Am Lehngut“) parken. Per Bus geht’s zum Fest mit Linie 44 ab Gablenzplatz bis zur Haltestelle „Am Lehngut“ in Euba; für die Rückfahrt steht hier 21:45 Uhr ein Bus an der Haltestelle „Am Lehngut“ bereit und fährt bis zur Zentralhaltestelle.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-4700 direkt an Archivrätin Gabriele Viertel, Direktorin des Stadtarchivs Chemnitz und Vorsitzende des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. - der CGV e.V. hat seinen Sitz in der Theaterstraße 50/52 in 09111 Chemnitz, Ruf 0371/6661810.
(sk)
Stadt Chemnitz