Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 426 Chemnitz, den 13.06.2006
Chemnitzer Feuerwehr aktiv „vor Ort“ – in Frankenberg
und im Kreis Stollberg, in Leipzig und in Kißlegg (Allgäu):
Auf ein außerordentlich abwechslungsreiches Wochenende blickt (auch) die Chemnitzer Feuerwehr zurück und auch in den kommenden Tagen wird es nach Information von Brandamtsrat Steffen Süß bezüglich der aktiven Teilnahme an den verschiedensten Veranstaltungen außerhalb des hauptamtlich-heimatlichen Wirkungsbereiches Chemnitz „nicht gerade langweilig“ für die Jungs und Mädels der Feuerwehr: „Die Einsatzkräfte aus Chemnitz kamen am vergangenen Sonntagabend gegen 21:00 Uhr aus Leipzig zurück – von ihrem wie wir’s im amtlichen Feuerwehrdeutsch bezeichnen: Sicherstellungseinsatz Fußball-WM. Unser Resümee: es war ein super Fußballspiel – und es waren tolle Fans! Und so mussten wir erfreulicher weise nicht wirklich aktiv werden - außer zwei Pflaster kleben und eine Schmerztablette verabreichen.“
Steffen Süß, der gemeinsam mit seinem Kollegen und Mitarbeiter Brandamtsrat Dieter Metzger den Einsatz während der WM in Leipzig leitet, freut sich, dass die Einsatzkräfte „nur“ in Bereitschaft bleiben konnten und wünscht sich das natürlich auch für alle folgenden Termine im Zentralstadion (siehe auch die mit PD Nr. 412 vom 08.06.06 übermittelten Informationen – www.chemnitz.de ).
Nächste Bereitschaftstermine des Einsatzverbandes, zu dem Chemnitzer Mitglieder der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren und des DRK gemeinsam mit Sanitätsdienstkräften aus Riesa gehören, bei der Fußball-WM in Leipzig sind:
Mittwoch, 14. Juni, Sonntag, 18. Juni, Mittwoch, 21. Juni und Samstag, 24. Juni 2006.
Der Einsatzverband ist jeweils von 12:00 bis 16:00 Uhr „vor Ort“, aber im Hintergrund präsent - und notfalls aktiv für Aufnahme, Behandlung und Betreuung sowie für den Abtransport von Verletzten in die entsprechenden Krankenhäuser.
• FF Adelsberg und Erfenschlag bei der Bundeswehr Frankenberg -
FF Siegmar erfolgreich im Jugendfeuerwehr-Wettbewerb im Kreis Stollberg
Bereits am vergangenen Samstag (10.06.) waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Adelsberg und Erfenschlag aktiv im Gelände der Bundeswehr am Standort Frankenberg, denn so wie in Frankenberg fanden am vergangenen Wochenende an vielen Bundeswehrstandorten viele öffentliche Veranstaltungen für die Familien der im Ausland eingesetzten Bundeswehrangehörigen statt. Die Chemnitzer beteiligten sich an einer Vorführung „Band in einer Containerunterkunft der Bundeswehr“ und bewiesen ihre Einsatzbereitschaft bei einem Lösch- und Schaumangriff. Ebenfalls am vergangenen Samstag fand im benachbarten Stollberg ein Jugendfeuerwehr-Wettbewerb in der Disziplin Gruppenstafette statt: An dieser Veranstaltung nahm die Freiwillige Feuerwehr Siegmar mit zwei Mannschaften teil. Ausgetragen wurde der Wettbewerb in zwei Altersgruppen – und die Jugendfeuerwehr Siegmar konnte beide als Sieger für sich entscheiden! „Damit hat sich die Jugendfeuerwehr von Siegmar die Fahrkarte zum zentralen Landesausscheid in Döbeln erkämpft“, berichtet Brandamtsrat Steffen Süß, Abteilungsleiter Zivil-, Katastrophenschutz, Ausbildung, Freiwillige Feuerwehr im städtischen Amt Feuerwehr.
• Am Wochenende wieder nach Leipzig
und mit der FF Glösa nach Baden-Württemberg
Für den kommenden Sonntag (18.06.) ist das dritte WM-Spiel in der Stadt Leipzig (auch) durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Chemnitz zusichern, die wiederum mit Sanitätskräften aus Riesa vor Ort in Bereitschaft sind. Auf Reisen gehen aber auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glösa: Sie fahren am Wochenende (17./18.06.)„ins Schwaben-Ländle“ nach Baden-Württemberg. „Nachdem im vergangenen Jahr eine Freiwillige Feuerwehr aus Kißlegg im Allgäu bei uns in Chemnitz zu Gast war und hier gemeinsam mit den Chemnitzer Kollegen das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt hat, haben wir gute Freundschaft geschlossen und so wurden die Glösaer Kameraden in diesem Jahr zu einer ähnlichen Veranstaltung in den Allgäu eingeladen“, berichtet Brandamtsrat Steffen Süß, Abteilungsleiter Zivil-, Katastrophenschutz, Ausbildung, Freiwillige Feuerwehr im städtischen Amt Feuerwehr, der auch selbst in Kißlegg mit von der Partie sein wird. (Seinen Part bei der WM in Leipzig übernimmt am 18. Juni Kollege Brandamtsrat Dieter Metzger.)
So werden am kommenden Samstag die Glösaer Kameraden also im Baden-Württembergischen unter Beweis stellen, dass auch die sächsischen Feuerwehren ihr Handwerkszeug bestens beherrschen! Derzeit, so Steffen Süß, wird jeden Abend fleißig extra trainiert, schließlich wollen sich die Chemnitzer bei ihrem Gastgeber nicht blamieren – Steffen Süß: „Neben einer fachlich hochkarätigen Löschübung – zu bewältigen in 3,5 Minuten! – steht den Glösaer Kameraden sozusagen auch die Stoppuhr im Nacken!“
(ff/sk)
Stadt Chemnitz