Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 441 Chemnitz, den 15.06.2006
Europäische Konferenz in Chemnitz:
Informationen im Internet unter www.strategy-transnational.org Einladung am 27. und 28. Juni 2006 im Haus DAStietz
Am Dienstag, dem 27. und am Mittwoch, dem 28. Juni 2006 findet im Haus DAStietz in Chemnitz die Europäische Konferenz „Gender Mainstreaming in Sozialpolitik und sozialer Arbeit“ statt. Die Veranstaltung, die vom Europäischen Verein Strategy transnational e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz und dem DGB Region Chemnitz durchgeführt wird, steht am Ende eines EU-Lernpartnerschaftprojektes von Partnerorganisationen in Chemnitz, Österreich und Rumänien. Sie richtet sich an Interessierte, die Wissen und Erfahrungen zu diesem Thema erwerben oder vertiefen und teilen möchten, die mit Neugier und unvoreingenommen den Austausch zum Inhalt des so unterschiedlich aufgenommenen Schlagwortes „Gender Mainstreaming“ suchen.
Bürgermeisterin Heidemarie Lüth wird die Europäische Konferenz in Vertretung des Chemnitzer Oberbürgermeisters am Dienstag, dem 27.06.06, 09:30 Uhr im Haus DAStietz eröffnen und die Gäste auch zu einem Empfang am Dienstag, dem 27.06.06, 17:00 Uhr, im Chemnitzer Rathaus herzlich willkommen heißen!
Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz gehören u.a. auch Referenten der Technischen Universität Chemnitz sowie aus der Chemnitzer Partnerstadt Usti nad Labem.
Seitens der Stadt Chemnitz nehmen Elke Teller, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Leiterin der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle und Ralph Grasselt, Abteilung Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, an der Konferenz teil.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zur Teilnahme an der zweitägigen Europäischen Konferenz in Chemnitz eingeladen - Ihre Anmeldung (siehe auch: www.strategy-transnational.org ) richten Sie bitte an: Strategy transnational e.V., Theaterstraße 76, 09111 Chemnitz, Fax: 0371/33 460 16 oder
eMail: strategy.eu@t-online.de
Ansprechpartnerin für weitere Auskünfte ist:
Dr. Heidemarie Wünsche-Piétzka, Strategy transnational e.V., Ruf 0371 / 33 460 15.
Hinweis für Redaktionen: In der Anlage übermittelt die Pressestelle das detaillierte Programm der zweitägigen Konferenz sowie die beiden vom Veranstalter übermittelten Formulare für die Anmeldung zur sowie für die ggf. notwendige Unterbringung während der Konferenz.
Informationen zum Hintergrund:
Ziel der am 27. und 28. Juni 2006 im Chemnitzer Haus DAStietz veranstalteten Europäischen Konferenz „Gender Mainstreaming in Sozialpolitik und sozialer Arbeit“ ist nach Information des Veranstalters, die Aufgabe der Gleichstellung und Anerkennung der Gleichwertigkeit männlich und weiblich geprägter Lebensmuster, Tätigkeiten und Kompetenzen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe transparenter zu machen und durch tiefere Einsichten sowie den Austausch von Erfahrungen dazu beizutragen, das Potenzial für Veränderungsprozesse – in uns selbst, in unserer Arbeit und in Organisationen - zu stärken und zu nutzen.
Das Programm bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung. Das sächsische Konzept zur Umsetzung von Gender Mainstreaming und die bisherigen Umsetzungsbemühungen in Pilotprojekten werden vorgestellt und für die Teilnehmenden und Kooperationspartner eine Austauschbasis bilden. Vorträge, Arbeitsgruppen und ein integrierter Open-Space-Konferenzteil bieten Raum für die kreative Teilnahme aller Beteiligten.
Stadt Chemnitz