Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 477 Chemnitz, den 27.06.2006
Chemnitzer Feuerwehr-und DRK-Einsatzkräfte wohlbehalten und mit vielen schönen Eindrücken vom Fußball-WM-Einsatz in Leipzig zurück
Am vergangenen (Wahl-)Sonntag früh um 05:00 Uhr waren die 70 Chemnitzer Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Chemnitz, der freiwilligen Feuerwehren Chemnitz und des DRK Chemnitz mit ihren 20 Einsatzfahrzeugen schließlich alle wieder wohlbehalten in ihren heimatlichen Gefilden in Chemnitz und Umland angelangt: Und damit fand der besondere Einsatz der Chemnitzer in der sächsischen Fußball-WM-Stadt Leipzig seinen ebenso friedlich-geruhsamen wie gelungenen Abschluss!
Präsent war der Chemnitzer Einsatzverband – unterstützt von Sanitätsdienstkräften aus dem Landkreis Riesa – zu den am 11., 14., 18., 21. und 24. Juni 2006 im Leipziger Zentralstadion ausgetragenen Spielen zur der Fußball-WM 2006.
Brandamtsrat Steffen Süss, Chef des Einsatzverbandes Chemnitz-Riesa „vor Ort“ in Leipzig und ansonsten hauptamtlich im städtischen Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz verantwortlich für alle Belange der Abteilung Zivil-, Katastrophenschutz, Ausbildung und freiwillige Feuerwehr, zieht zum Einsatz in Leipzig ein erfolgreiches Fazit:
„Alles lief an unseren fünf Einsatztagen mit jeweils 13 bis 18 Einsatzstunden eben auch sicherheitstechnisch aller bestens in der Fußball-WM-Stadt Leipzig! Super Spiele und friedliche Fans – und bei uns im Hintergrund natürlich auch super Stimmung! Unsere Hauptgegner waren lediglich die Hitze und das Warten, denn glücklicherweise gab es für uns in Leipzig während der Fußball-WM keine ernsthafte Einsatzaufgabe. Zwar war die Stadt auch am vergangenen Samstag wieder fußballfanmäßig im Ausnahmezustand, aber es war eben ein wirklich tolles und friedliches Fest – und so hatten wir einsatzmäßig also Pause. Wir freuen uns – denn wir wurden nicht gebraucht!“
Nicht zuletzt, so Steffen Süß, ist der Einsatzverband natürlich auch bestens trainiert und vorbereitet an die besondere Aufgabe in Leipzig herangegangen und der in der Vorbereitung auf den „Sicherstellungseinsatz Leipzig“ – wie es im Feuerwehrdeutsch korrekt heißt – gewonnene Ausbildungsstand ist nun jederzeit auch für andere Aufgaben abrufbereit. Auch in Zukunft, so Süß, gilt das Bestreben der Einsatzkräfte sich mit gemeinsamer Ausbildung stets auf den besten und neusten Stand zu bringen.
Erst spät nach Mitternacht, konkret 01:30 Uhr, erhielt am vergangenen Sonntagfrüh Steffen Süß, seinen Marschbefehl in Richtung Chemnitz. Müde, aber vor allem auch glücklich, ein Stück Fußball-WM so hautnah miterlebt zu haben, kamen die Chemnitzer wieder zu Hause an. Steffen Süß: „Wir haben sozusagen im Hintergrund ein Stück der Fußball-WM in Leipzig mit begleiten dürfen und nehmen sehr viel von der wunderbaren Atmosphäre an diesen fünf Einsatztagen mit in unseren Chemnitzer Alltag! Ein Dankeschön aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt an dieser Stelle aber nicht zuletzt auch den jeweiligen Arbeitgebern, die den Extra-Einsatz auch für die ehrenamtlichen Kräfte zeitlich unkompliziert möglich gemacht haben!“
(ff/(sk)
Zum Foto:
Schnappschuss vom Leipzig-Aufenthalt: Teil des Einsatzverbandes Chemnitz-Riesa vor dem Völkerschlacht-Denkmal – aufgenommen nach dem Sicherstellungseinsatz am 21. Juni 2006 in Leipzig. Foto: Feuerwehr Chemnitz
Hinweis für Redaktionen: Infos zum Einsatz der Chemnitzer in Leipzig erhielten Sie mit PD Nr. 412 vom 08.06.06 und Nr. 426 vom 13.06.06 nachzulesen unter www.chemnitz.de > PRESSEMITTEILUNGEN:
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz