Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 48 Chemnitz, den 27.01.2006

Bulgarien-Tag und hochkarätig besetztes Symposium im DAStietz

Eröffnung am 27.01.2006, 9.30 Uhr im DAStietz

Am 27. Januar 2006, 9.30 Uhr wird die Bulgarische Botschafterin Frau Dr. Meglena Plugtschieva im DAStietz einen so genannten „Bulgarien-Tag" eröffnen. Empfangen wird die Repräsentantin vom Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert und Kulturbürgermeisterin Heidemarie Lüth.
Die Chemnitzer Volkshochschule hat zum genannten Termin gemeinsam mit der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft Berlin ein Symposium unter dem Titel „Modernes Bulgarien" organisiert.
Die Veranstaltung befasst sich u.a. mit der aktuellen Situation des Balkanlandes, das sich ähnlich wie Ostdeutschland, mit den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen nach dem Zusammenbruch seines politischen Systems auseinandersetzt. Die Gespräche mit anerkannten Fachleuten von deutschen und bulgarischen Universitäten, kulturellen Einrichtungen sowie Wirtschaftsvertretern sollen beleuchten, wie dieser Staat versucht, sich in Europa einen wettbewerbsfähigen Platz zu erarbeiten. So befasst sich Prof. Dr. Helmut Schaller von der Universität Marburg explizit mit den deutsch-bulgarischen Beziehungen während sich Prof. Dr. Hans-Dieter Döpmann von der Humboldt Universität Berlin mit der bulgarisch orthodoxen Kirche auseinandersetzt. Inga Dörr hält zudem einen Vortrag über eigene Erfahrungen als Deutsche in Bulgarien. Die Schriftstellerin lebte von 1997 bis 2004 mit ihrem Mann, der aus beruflichen Gründen in das Balkanland ging, in Bulgarien.

Gegen 17 Uhr soll dann eine erstklassige Ausstellung des Malers Christo Christov in der 5. Etage des „Tietz" eröffnet werden. Zu sehen sind (bis Anfang März) zehn Arbeiten des international bekannten Künstlers.

Weitere Vorträge wird es zu Künstlern und Denkern und zu anderen kulturellen Themen aber auch zur Rolle der bulgarischen Frau geben. Teilnehmen können alle Interessenten gegen eine Gebühr von 45 Euro, Studenten zahlen 20 Euro. Enthalten sind in dem Betrag das Mittagessen sowie eine Führung durch DAStietz und Getränke.Langfristige Kontakte zwischen Deutschen und Bulgaren könnten sich vor allem auch am Abend bei Gesprächen, Wein und bulgarischen Spezialitäten im Restaurant „Rila", neben dem Schlossbergmuseum, anbahnen. Treffpunkt hierfür: 19 Uhr.

Auskünfte für Medienvertreter erteilt Manuela Zenker unter 488 4324 email:zenker@vhs-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten