Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 49 Chemnitz, den 27.01.2006
Information aus dem Tierpark Chemnitz:
Bei den Prinz-Alfred-Hirschen im Tierpark hat sich wieder Nachwuchs eingestellt. Die Freude über den Zuchterfolg dieser bedrohten Art ist besonders groß, da nun endlich ein Mädchen geboren wurde.
Das Chemnitzer Zuchtpaar, das 1999 aus den Zoos Mulhouse und Berlin nach Chemnitz kam, hat schon mehrmals für Nachkommen gesorgt. Bisher waren aber alle vier Jungtiere männlichen Geschlechts. Der Erstgeborene machte 2001 Schlagzeilen, da es ihm gelungen war, aus dem Gehege auszubüxen und sich einige Tage versteckt zu halten. Der Ausreißer lebt jetzt im Zoo von Decin, und auch die beiden nächsten Jungtiere sind inzwischen an andere Zoos abgegeben worden. So besteht die Familie im Moment aus den Eltern, dem etwa einwöchigem Neuzugang und seinem anderthalb jährigen Bruder.
Prinz-Alfred-Hirsche sind auf den Philippinen beheimatet, wo ihre Art rapide schwindet. Nur wenige Zoos weltweit halten diese Tierart, das Zuchtbuch wird von einem deutschen Zoo geführt.
Aufgrund der kalten Witterung sind die wärmeliebenden Tiere, und ganz besonders natürlich das Kalb, derzeit jedoch nur selten im Außengehege und damit für die Besucher auch kaum zu sehen.
Das Chemnitzer Zuchtpaar, das 1999 aus den Zoos Mulhouse und Berlin nach Chemnitz kam, hat schon mehrmals für Nachkommen gesorgt. Bisher waren aber alle vier Jungtiere männlichen Geschlechts. Der Erstgeborene machte 2001 Schlagzeilen, da es ihm gelungen war, aus dem Gehege auszubüxen und sich einige Tage versteckt zu halten. Der Ausreißer lebt jetzt im Zoo von Decin, und auch die beiden nächsten Jungtiere sind inzwischen an andere Zoos abgegeben worden. So besteht die Familie im Moment aus den Eltern, dem etwa einwöchigem Neuzugang und seinem anderthalb jährigen Bruder.
Prinz-Alfred-Hirsche sind auf den Philippinen beheimatet, wo ihre Art rapide schwindet. Nur wenige Zoos weltweit halten diese Tierart, das Zuchtbuch wird von einem deutschen Zoo geführt.
Aufgrund der kalten Witterung sind die wärmeliebenden Tiere, und ganz besonders natürlich das Kalb, derzeit jedoch nur selten im Außengehege und damit für die Besucher auch kaum zu sehen.
In den Winterferien wird es ab 11. Februar wieder die beliebten Kurzführungen zu bestimmten Tiergruppen geben. Jeden Tag um 14:00 Uhr gibt ein Tierpfleger Auskunft über seine Schützlinge. Zudem besteht an vielen Tagen die Möglichkeit, in der Tierparkschule zu basteln.
Foto (Dr. Will): Prinz-Alfred-Hirschkalb
Öffnungszeiten Tierpark:
09:00-16:00 Uhr, letzter Einlass 15:00 Uhr
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz