Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 494 Chemnitz, den 03.07.2006
Information aus dem Bürgerbüro Leipziger Straße 3:
Kostenlos erhältlich ist ab sofort ein erstmals für das Gebiet Limbacher/Leipziger Straße vom Bürgerbüro Leipziger Straße 3 herausgegebener Stadtteilführer. Vorgestellt und informiert wird über Unternehmen, die in diesem als„Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt“ bekannten Gebiet ansässig sind.
Quartiersmanagerin Annett Illert vom Bürgerbüro: „Der Stadtteilführer trägt dazu bei, ein positives Images im und außerhalb des Stadtgebietes auszustrahlen. Durch das Programm ‚Die Soziale Stadt’ und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnten in Chemnitz unter anderem Teile des Kaßberges und von Schloßchemnitz durch Stabilisierung der lokalen Wirtschaft und einer Erhöhung der städtebaulichen Qualität positive Entwicklungen in Gang gesetzt werden. Langfristig soll somit die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert und die Wirtschaft innerhalb dieser Stadtgrenzen gestärkt werden. So wurde attraktiv gebaut, Grünflächen sind entstanden und Geschäfte wurden eröffnet.“
Gefördert durch das Programm „LOS – Lokales Kapital für soziale Zwecke“ erstellte die Grafikerin und Jungunternehmerin Anke Halumbirek - selbst in diesem Stadtteil zu Hause - gemeinsam mit den Projektmitarbeiterinnen Tanja Bikbajew und Marion Bindrich die Broschüre, welche das Wirtschaftspotential im Gebiet aufzeigt. Unterstützung erhielt sie für das Projekt auch von Anette Stolp, verantwortlich für das LOS-Programm im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz sowie durch die CWE.
Anhand der seit 2003 mit Hilfe des EFRE Programms neu gegründeten sowie erweiterten und 32 neu angesiedelten Unternehmen, 114 erhaltenen und 42 neu geschaffenen Arbeitsplätze in diesem Gebiet spiegelt sich auch die Stadtteilentwicklung wider. Annett Illert: „Manche Unternehmerinnen und Unternehmer haben die eine oder andere Marktlücke entdeckt, ihre Idee hier im Stadtteil umgesetzt und damit Einmaliges geschaffen, denn einige Unternehmen halten ein Angebot bereit, welches einzigartig in Chemnitz ist. Übrigens: Bei den Recherchen für den Stadtteilführer konnten auch freie Lehrstellen, Praktikums- oder Arbeitsplätze ausfindig gemacht werden.“
Zum mitnehmen ausgelegt ist die Broschüre u.a. bereits in den Infotheken im Rathaus am Markt und im Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“ sowie im Haus DAStietz und natürlich auch im Bürgerbüro Leipziger Straße 3 sowie in Kürze an weiteren bürgernahen Standorten.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Annett Illert unter Ruf 0371/ 33 50 520 oder per eMail buelei3@web.de
Stadt Chemnitz