Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 504 Chemnitz, den 05.07.2006
Information der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz
Eröffnung: Mittwoch, 06. September 2006, 18:00 Uhr, Lila Villa
Trotz der Freude, dass die Stadt Chemnitz demnächst erstmals von einer Oberbürgermeisterin regiert wird und derzeit zwei Bürgermeisterinnen und acht Amtsleiterinnen in wichtigen Führungspositionen der Stadt Chemnitz engagiert tätig sind, verweist Pia Lorenz, Stellvertretende Leiterin der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz, auf eine weniger erfreuliche Tatsache: Frauen sind im allgemeinen in den Führungsetagen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes noch immer weniger vertreten als Männer – dafür aber immer noch häufiger in Teilzeitarbeit und in Minijobs: „52,5 Prozent der Chemnitzer Bevölkerung sind weiblich. Frauen in unserer Stadt sind Unternehmerinnen, Studentinnen, Mütter und Hausfrauen, Angestellte, Arbeitslose. Sie gestalten in vielfältigen Zusammenhängen das Leben in ihrer, unserer Stadt mit – und laut Artikel 3 des Grundgesetzes tun sie dies gleichberechtigt, sieht man genauer hin, muss man jedoch bemerken, dass diese gesetzlich verankerte Gleichberechtigung noch nicht durchgesetzt ist.“ Frauen leisten nach wie vor den Mammutanteil von Familienarbeit, während Entscheidungsgremien immer noch vorrangig von Männern dominiert sind. Pia Lorenz macht diese Tatsache an einem Beispiel deutlich: „Im Stadtrat Chemnitz beispielsweise - dem Gremium, welches über die Geschicke unserer Stadt mit bestimmt - arbeiten nur knapp 30 Prozent Frauen mit.“
Die Situation, so Pia Lorenz, ist Grund genug, dass die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der Volkshochschule und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung ein Kommunalpolitisches Seminar mit einer Reihe von Veranstaltungen organisiert, welches Frauen Mut machen und sie befähigen soll, sich aktiv in die Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens einzubringen. Denn dazu ist es zum Beispiel notwendig, über die Zusammenhänge in Verwaltung und Wirtschaft oder über Möglichkeiten der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung bescheid zu wissen. Wer aber weis beispielsweise schon „auf Anhieb“, dass Einsicht in den kommunalen Haushalt genommen werden kann, dass es die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger gibt, im Stadtrat Fragen zu stellen oder wie Entscheidungen zu Steuererhebungen, Schulschließungen usw. auf den Weg gebracht werden können oder zu beeinflussen sind. Oder: Wer kennt alle jene engagierten bürgerschaftlichen Organisationen, die mit der Kompetenz und dem Fachwissen der Einwohnerinnen und Einwohner die Arbeit des Stadtrates und seiner Ausschüsse ergänzen?
Pia Lorenz: „Wer also gerne mehr erfahren will, zum Beispiel über die weitere Entwicklung der Stadt Chemnitz oder sich in irgendeiner Form engagieren will, ist zu dieser Seminarreihe herzlich willkommen! Gerade auch für Frauen ohne Arbeit kann eine Teilnahme am kommunalen Geschehen neue Alternativen aufzeigen und neue Lebensinhalte vermitteln. Inhaltlich befasst sich das Seminar unter anderem mit Struktur und Arbeitsweise einer kommunalen Verwaltung, mit dem kommunalen Haushalt, der Wirtschaftsentwicklung sowie der Stadtentwicklung, dazu werden die Teilnehmerinnen beispielsweise auch eine Sitzung des Planungs- Bau und Umweltausschusses besuchen.“
Angebot: Eröffnet wird die Seminarreihe am Mittwoch, dem 06. September 2006, 18:00 Uhr, im Frauenzentrum Lila Villa im Haus Kaßbergstraße 22. Neben den Organisatorinnen und Organisatoren werden auch ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger anwesend sein. Die anschließenden sechs Seminartage finden meist in den Räumen der Volkshochschule im Haus DAStietz statt, der Abschluss im Januar 2007 wiederum im Frauenzentrum Lila Villa.
Anmeldung: Interessentinnen melden sich bitte ab sofort bis Freitag, 25. August 2006 bei der Stadt Chemnitz, Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle, Ruf 0371/ 488-1381 - hier erhalten sie auch nähere Informationen sowie den kompletten Zeitplan des Seminars.
(pl/sk)
Stadt Chemnitz