Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 518 Chemnitz, den 12.07.2006
140 Jahre Berufsfeuerwehr Chemnitz – zum Gründungsjubiläum
Veranstaltungsreihe mit Aktionen vom 03. bis 12. August 2006 im Vita-Center:
Auftakt für die Veranstaltungsreihe zum „140.“ ist die Ausstellungseröffnung, zu der nach Information der Organisatoren Jens Nestler und Jürgen Scheffler im städtischen Amt Feuerwehr Gäste aus Politik und Wirtschaft am Donnerstag, den 03. August 2006, 10:00 Uhr, „vor Ort“ in den Bereich der Einkaufspassage eingeladen sind. Hier wird der Hausherr – Center-Manager Christoph Feige – die Gäste begrüßen. Die Stadt Chemnitz wird zur Eröffnung der Ausstellung zum Gründungsjubiläum vertreten durch den auch für die Berufsfeuerwehr Chemnitz zuständigen Bürgermeister Berthold Brehm, der auch die Ausstellung gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter des Amtes Feuerwehr, Oliver Schütte, eröffnen wird.
Historische Ausstellung
Kern der Aktion bildet nach Information aus dem Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz eine informative Ausstellung im Bereich der Einkaufspassage des Vita-Centers: Eine Vielzahl technischer Exponate wie Handdruckspritzen (vor 1900), eine Dampfdruckspritze (Baujahr 1899, voll funktionsfähig), Motorspritzen (1938 bis in die Neuzeit), mehrere Rauchhelme (erste Atemschutztechnik um 1900), Atemschutzmasken und -geräte (von den Anfängen bis zu den aktuellsten Modellen) sowie originale Feuerwehruniformen der letzten 140 Jahre veranschaulichen die Entwicklung der Ausrüstung der Feuerwehr eindrucksvoll. Ergänzt werden die Exponate durch einen Abriss der Geschichte der Berufsfeuerwehr mittels zahlreicher Fotodokumente.
Exklusive Helme und Schirmmützen aus aller Welt
Als besonderes Highlight kann man die exklusive Ausstellung von Feuerwehrhelmen und Schirmmützen aus aller Welt bezeichnen. Zwischen 50 und 100 Exponate aus der Zeit von 1820 bis 2006 werden zu sehen sein. Einige wenige Exponate sind auf Grund ihrer Einzigartigkeit jedoch nur an den beiden Samstagen im Original zu bestaunen.
Hier ein kleiner Auszug der Ausstellungsexponate:
Schirmmützen des letzten Feuerwehrgenerals der DDR, des Feuerwehrchefs Vatikan, des ehemaligen Präsidenten des deutschen Feuerwehrverbandes, der Feuerwehr Rio de Janeiro; Feuerwehrhelme aus San Marino, Kuwait, Nigeria, Kroatien, Iran, UN Feuerwehr 2000, Peru China (Bambushelm!) und zahlreicher weiterer Länder.
Aktive Präsentation der Berufsfeuerwehr Chemnitz „vor Ort“
Die Berufsfeuerwehr Chemnitz wird sich natürlich auch zum Jubiläum aktiv präsentieren.
In die Ausstellung sind Schaubilder zur Arbeit der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung, im Gefahrguteinsatz und als Leistungserbringer im Rettungsdienst integriert, welche in regelmäßigen Zeitabständen „zum Leben erwachen“ und die Einsatzkräfte bei ihrer täglichen Arbeit zeigen sowie Besucher dazu animieren sollen, aktiv teilzunehmen (Schwerpunkt Erste Hilfe).
Mit einer Vielzahl an Aktionen im Außenbereich (von Brandbekämpfung, über Technische Hilfeleistung, Gefahrguteinsatz, Höhenrettungsdienst bis zum Rettungsdienst) stellt die Berufsfeuerwehr Chemnitz das gesamte Einsatzspektrum vor.
Animationsangebote auch für die jüngsten Feuerwehrfans
Auch für die jüngsten Besucher ist alles bestens vorbereitet und organisiert: Hüpfburg mit Feuerwehrmotiv, Spritzwand, Preisausschreiben mit vielen kleinen Preisen rund um die Feuerwehr, Infomobil „Freddy Flink“ des Landesfeuerwehrverbandes (Feuerwache, Notruftelefon, brennendes Haus und Feuerwehrautos im Miniformat), Bastelstraße und natürlich „große“ Feuerwehrautos zum ansehen und nach Möglichkeit auch zum anfassen, lassen die Zeit sicher nicht lang werden.
Informationen zu brandschutzgerechtem Verhalten
Mit Unterstützung der Sparkassenversicherung Sachsen wird ein umfangreicher Informationsstand zum Thema „Rauchmelder retten Leben“ betrieben.
Die Feuerwehr Chemnitz verfügt über ein Rauchhaus, an welchem im Modell die Rauchausbreitung im Brandfall und das richtige Verhalten demonstriert werden können.
Auf den Spuren eines Brandmelderalarmes im Vita Center
Während einer thematischen Führung haben die Besucher die Möglichkeit einmal nachzuvollziehen, was beim Auslösen eines Feuermelders geschieht und wie die Feuerwehr vor Ort tätig wird. Nicht alltäglich zugängliche Bereich wie Brandmeldezentrale oder auch die Sprinkleranlage werden jeweils für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zugänglich sein. Umrahmt werden diese Führungen mit einer Menge an Informationen zum Vorbeugenden Brandschutz der heutigen Zeit.
Verlosung mit attraktiven Preisen
Jeder Besucher kann auch an einer Verlosung teilzunehmen und mit der richtigen Antwort auf eine Frage zur Ausstellung besteht die Möglichkeit eine Fahrt im Korb der Hubrettungsbühne (42 Meter hoch) oder für 24 Stunden im Ausrückedienst der Berufsfeuerwehr (Fahrt zu Einsätzen im Stadtgebiet, Übernachtung auf der Feuerwache, Alarmierung Tag und Nacht wie unsere Feuerwehrmänner…) zu gewinnen!
Für Kids gibt’s übrigens eine getrennte Verlosung: Zu gewinnender Preis ist hier ein Kindergeburtstag mit Freunden auf einer Feuerwache!
Zwei besondere Themensamstage
Für die Samstage ist neben dem Wochenprogramm ein noch umfangreicheres Aktionsprogramm im Bereich des Lieferhofes des Vita-Centers im Bereich Gebäuderückseite geplant. Die Berufsfeuerwehr wird ihre Leistungsfähigkeit in Zusammenarbeit mit freiwilligen Feuerwehren und anderen Organisationen und Behörden präsentieren – hier das konkrete Programm:
Samstag, 05.08.2006 – „Die Berufsfeuerwehr Chemnitz und die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Chemnitz“: Highlight: Fahrzeugkorso mit 27 Einsatzfahrzeugen (BF, FF, Spezialtechnik) vor dem Vita Center (16:30 Uhr). Zahlreiche Einsatzübungen mit historischer und aktueller Technik.
Samstag.12.08.2006 – „Die Berufsfeuerwehr Chemnitz in Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen in der Gefahrenabwehr“: Polizei, Technisches Hilfswerk, DRK, ASB, Bundespolizei und DB AG – alle sind mit Informationsständen und Aktionen dabei. Schwerpunkt soll die Information über das Zusammenwirken der Feuerwehr mit den Genannten sein. Auch hierfür wird wieder die Fläche des Lieferhofes (Gebäuderückseite) genutzt. Man darf auf manche Überraschung gefasst sein…
Hinweise zum Programm und zu den Öffnungszeiten:
Die Ausstellung kann entsprechend den Öffnungszeiten der Einkaufspassage Vita-Center besichtigt werden. Aktionen finden mindestens stündlich statt – die Bekanntgabe der Aktionsflächen und der Aktionszeiten erfolgt täglich „vor Ort“ im Aushang an den Eingängen des Centers. Selbstverständlich haben sich die Veranstalter auch auf Besucheransturm eingestellt und sind ganz flexibel auf erhöhte Nachfrage bei bestimmten besonders publikumswirksamen Aktionen wie zum Beispiel bei den Führungen, der Präsentation des Rauchhauses oder des Rettungsdienststandes.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit der Festwoche anlässlich des 140. Gründungsjubiläums der Berufsfeuerwehr Chemnitz sind bei der Berufsfeuerwehr Chemnitz – Herr Jürgen Scheffler und Herr Jens Nestler,
erreichbar unter Ruf 0371/488-3830 (Herr Scheffler) und 0371/488-3722 (Herr Nestler),
unter Ruf 0371/488-3806 (Organisations-Büro über die Zentrale der Feuerwache 3)
sowie
per e-Mail unter jens.nestler@feuerwehr-chemnitz.de und juergen.scheffler@feuerwehr-chemnitz.de
Stadt Chemnitz