Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 584 Chemnitz, den 16.08.2006

Information der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz:

2007 ist das Europäische Jahr der Chancengleichheit für alle – Infos im Netz
unter http://ec.europa.eu/employment_social/equality2007/index_de.htm

Gefragt: Aktivitäten und Projekte zu vier zentralen Themen

Um den EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern ihre Rechte in Bezug auf Nichtdiskriminierung und Gleichbehandlung besser bewusst zu machen, wurde das Jahr 2007 von Rat und Parlament zum „Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle“ erklärt. Doch Anti-Diskriminierungsgesetze können nur dann greifen, wenn sie bekannt sind und umfassend angewandt werden, unterstreicht Pia Sachs, EU-.Koordinatorin im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz und verweist in diesem Zusammenhang auf die drei wesentlichen Ziele des Europäischen Jahres 2007: „Im Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle geht es erstens es darum, den Bürgerinnen und Bürgern der EU ihre Rechte auf Gleichbehandlung besser bewusst zu machen. Zweitens wird es darum gehen, die Chancengleichheit für alle zu fördern – zum Beispiel bezüglich des Zugangs zum Arbeitsmarkt, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Gesundheitsversorgung und drittens soll die Vielfalt als Gewinn und wichtiger Faktor für die EU propagiert werden.“

Dafür werden den EU-Mitgliedsstaaten insgesamt 13,6 Millionen Euro für Aktivitäten und Projekte zur Verfügung gestellt, die zu vier zentralen Themen durchgeführt werden können:

- Rechte – für das Recht auf Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung sensibilisieren,
- Vertretung – eine Debatte über Möglichkeiten anregen, die Teilnahme an der Gesellschaft zu stärken,
- Anerkennung – Vielfalt würdigen und berücksichtigen,
- Respekt und Toleranz – eine Gesellschaft mit stärkerem Zusammenhalt fördern.

Bis zu 50 Prozent gefördert werden können z. B. Zusammenkünfte, Veranstaltungen, Informations- und Erziehungskampagnen, Wettbewerbe und Studien, die die unterschiedliche Art und Weise, in der Frauen und Männer Diskriminierungen aufgrund der Rasse oder ethnischen Herkunft, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Ausrichtung empfinden, thematisieren. Beteiligen können sich Behörden, Nichtregierungsorganisationen, Organisationen der Sozialpartner, Verbände, Stiftungen, Kommunen, aber auch Hochschulen und die Medien.
Ende Januar 2007 findet die Eröffnungskonferenz des Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle unter der Schirmherrschaft des deutschen EU-Vorsitzes in Berlin statt.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
http://ec.europa.eu/employment_social/equality2007/index_de.htm

Ansprechpartner: Interessenten für Projekte wenden sich bitte an die nationale Durchführungsstelle für Deutschland – hier die Ansprechpartner:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - Abteilung Internationale Angelegenheiten – Ansprechpartner ist: Herrn Roland Simon, 11018 Berlin
Fon: 030/ 206 55 10 42, Fax: 030/ 206 55 41 042, E-mail: roland.simon@bmfsfj.bund.de

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V., Leiterin der nationalen Durchführungsstelle „Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007“, Oranienburger Straße 13 – 14, 10178 Berlin
Fon: 030/ 240 89 119, Fax: 030/ 240 89 133, E-mail: christine.franzius@bag-wohlfahrt.de

Die EU-Stelle der Stadt Chemnitz nimmt gern Informationen über 2007 in Chemnitz geplante Veranstaltungen zu den entsprechenden Themen entgegen und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit, auch wenn die Projekte keine Förderung aus den Mitteln des Europäischen Jahres erhalten, aber in diesem Rahmen präsentiert werden – Ansprechpartnerin ist Frau Pia Sachs, Fon: 0371/ 488-1509, E-mail: eu-stelle@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten