Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 596 Chemnitz, den 22.08.2006

Informationen aus dem Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz:

Chemnitzer Feuerwehrangehörige fahren zum 4. Landesfeuerwehrtag nach Riesa –
Delegiertenversammlung und „Ausstellungscamp“, Vorführungen und Wettbewerbe

Top trainiert, hoch motiviert und gut gelaunt (auch) zu den Sportwettkämpfen!

Vom 25. bis 27. August 2006 findet in Riesa der 4. Landesfeuerwehrtag statt, zu dem insgesamt 15.000 Angehörige von Feuerwehren aus ganz Sachsen erwartet werden, darunter selbstverständlich auch Angehörige der Chemnitzer Berufsfeuerwehr.

Bereits am Donnerstag (24.08.06) fahren nach Information von Brandamtsrat Steffen Süß, Abteilungsleiter im Chemnitzer Feuerwehramt, sozusagen im Vorfeld der dreitägigen Veranstaltung erste Einsatzkräfte auch aus Chemnitz nach Riesa, um dort die Ausstellung von Einsatztechnik, die Präsentation der Feuerwehr Chemnitz und des Stadtfeuerwehrverbandes Chemnitz als „Ausstellungscamp“ vorzubereiten. Einen Tag später wird dann der 4. Landesfeuerwehrtag offiziell eröffnet, an dem auch verdienstvolle Kameraden durch das Sächsische Staatsministerium des Innern und den Landesfeuerwehrverband Sachsen für ihre Arbeit geehrt und ausgezeichnet werden. An der Delegiertenkonferenz – der Landesfeuerwehrchef wird sich erneut zur Wahl stellen - nehmen neun Chemnitzer Feuerwehrangehörige teil.

Steffen Süß: „Wir präsentieren in Riesa eine Technikschau der Feuerwehr Chemnitz, stellen Einsatzmittel wie den Abrollbehälter Rettungsmittel und den Einsatzleitwagen 2 vor. Außerdem werden wir Einblick geben in die 140-Jährige Geschichte der Berufsfeuerwehr Chemnitz und stellen unseren Chemnitzer Stadtfeuerwehrverband vor. Für unsere jüngsten Besucher werden wir eine Bastelstraße, eine Spritzwand und ein Rauchhaus anbieten – da können sich die jungen Feuerwehrleute in spe schon mal beweisen!“
Am Samstag (26.08.) wird die Berufsfeuerwehr Chemnitz mit der Gruppe des Höhenrettungsdienstes „vor Ort“ vertreten sein – dabei geht es um die Rettung von Personen aus Höhen von der Fassade der Erdgas-Arena!
Im Bereich Feuerwehrsport wird Chemnitz in Riesa durch drei Mannschaften vertreten sein, so von der Freiwilligen Feuerwehr Euba, der Freiwilligen Feuerwehr Altchemnitz und der Berufsfeuerwehr Chemnitz, Feuerwache II. Alle Mannschaften, so Steffen Süß, nehmen an der Disziplin Löschangriff teil. Mit von der Partie in Riesa ist natürlich auch die Jugendfeuerwehr mit einer Abordnung von der JF Altchemnitz.
Steffen Süß: „Neu für uns bei den Sportwettkämpfen ist, dass erstmals nach 16 Jahren eine Mannschaft einer Berufsfeuerwehr an einer Feuerwehr-Sportveranstaltung teilnimmt. Insider wissen, dass diese Kollegen nicht nur hoch motiviert und gut gelaunt nach Riesa fahren, sondern eben vor allem auch top trainiert sind und diese Übung in einer Traumzeit packen wollen, die einige unserer Konkurrenten ganz sicher das Fürchten lehren wird!“

Sogar die mittlerweile vielen Chemnitzerinnen und Chemnitzern bekannt gewordene Handdruckspitze der FF Glösa wird - mit Pferden bespannt und mit Mannschaft in alter Dienstkleidung - ganz sicher auch das Publikum in Riesa begeistern. Mit diesem besonderen Gefährt beförderte die besondere Feuerwehr-Truppe vor gar nicht langer Zeit einen ganz besonderen Gast: der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert höchst selbst wurde auf diese besondere Weise von Chemnitzer Feuerwehrangehörigen aus seiner Verabschiedungs- und Geburtstagsfeier in der Stadthalle Chemnitz schließlich in den ganz privaten Feierabend gefahren!

• „Blaulichtparty“ im Leipziger Zentralstadion
als Dankeschön auch für Einsatzkräfte aus Chemnitz
• Termin: 31. August 2006, 15:00 bis 20:00 Uhr

Die Stadt Leipzig hatte alle Einsatzkräfte, die zu den in Leipzig ausgetragenen Fußballspielen der WM engagiert „vor Ort“ mitgeholfen haben, zu einer großen Dankeschönparty in das Zentralstadion eingeladen. Aus Chemnitz nahm an diesem besonderen Einsatz ein Einsatzverband an allen fünf WM-Spielen teil mit Einsatzkräften des DRK Chemnitz, der Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr Chemnitz

Am Donnerstag (31.08.) werden etwa 35 dieser WM-Einsatzkräfte die Einladung nach Leipzig annehmen – und dort nun einmal selbst Gast und Zuschauer im Leipziger Zentralstadion sein. Die WM-Stadt Leipzig bedankt sich bei allen fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im sozusagen WM-Hintergrund mit einem bunten Programm von 15:00 bis 20:00 Uhr.

Hinweise für Redaktionen:
Ansprechpartner bei Rückfragen ist zu beiden Presseinformationen in Bezug auf Chemnitz Brandamtsrat Steffen Süß unter Ruf 0371/488-3750 sowie mobil unter 0172 / 95 04 666.
Ansprechpartner zum 4. Landesfeuerwehrtag in Riesa ist beim Landesfeuerwehrverband Sachsen (Hauptstraße 30 in 01619 Zeithain) Herr Jörg Richter, mobil erreichbar unter 0174/ 91 26 821.
(sk/ff)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten