Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 636 Chemnitz, den 04.09.2006
Information aus dem Umweltzentrum:
Donnerstag, 7. September, 17 Uhr in der Umweltbibliothek
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis der baubiologischen Beratungsstellen in Sachsen berät das Umweltzentrum Chemnitz am Donnerstag, den 07. September 2006 ab 17:00 Uhr zum Thema „Gesunde Wohnraumluft“ in der Umweltbibliothek, Henriettenstraße 5. Die Veranstaltung ist kostenlos - um Voranmeldung wird gebeten unter Ruf 0371/2801539.Nach der Sommerpause gibt es ab September wieder an jedem ersten Donnerstag im Monat um 17 Uhr im Umweltzentrum Henriettenstraße 5 in Chemnitz Beratungen.
Zum Hintergrund
Die Luft-Qualität in Wohnräumen hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert.
So z.B. durch hohe Ansprüche bei Energieeinsparung, den Einbau sehr dichter Fenster und unzureichende Lüftung ist der Luftaustausch hier oft ungenügend.
Ausgasende Chemikalien, wie z.B. Mottenschutzmittel aus Teppichen und Ledersofas, Formaldehyd und Isocyanate aus Spanmöbeln, Lösemittel aus Farben, Lacken, Klebern sowie wohlriechende Duftstoffe und schwerflüchtige Weichmacher aus PVC - Belägen, Klebern, Farben, Vinyltapeten reichern sich in der Luft und im Staub an.
Durch einen zu geringeren Luftwechsel steigt ebenso die Feuchtigkeit in Räumen und die Gefahr einer Schimmelpilzbildung. Atemwegserkrankungen, Allergien und vielfältig andere gesundheitliche Probleme können dadurch auftreten.
In so manchem Schlaf- und Kinderzimmer werden technische Geräte aufgestellt, auf die man gut und gern verzichten könnte und so auch auf den damit verbundenen Elektrosmog.
Die scheinbare Wohnqualität mit einem vielseitigen und unsichtbaren Gefährdungspotential
hat zur Folge, dass viele gesundheitliche Beschwerden „hausgemacht“ sind.
Wer vorbeugen will, sollte deshalb störende Einflüsse zumindest in Schlaf- und Kinderzimmern vermeiden.
Wie das geschehen kann und was bei der Auswahl an Baustoffen, bei der Renovierung oder beim Möbelkauf zu beachten ist, erläutert am 7. September ab 17 Uhr Dipl.- Ing. Aurich (Baubiologe) in der Umweltbibliothek.
Stadt Chemnitz