Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 647 Chemnitz, den 12.09.2006
45 Jahre Städtepartnerschaft Chemnitz – Tampere:
Finnische Kunst wird 2007 in Chemnitz zu sehen sein
„Eine bemerkenswerte Ausstellung, die sicher viele Besucher in den Enil-Saal der Alten Bibliothek von Tampere locken wird“ freut sich Elise Pedersen vom Kulturamt Tampere über den Beitrag des Chemnitzer Kunstvereins Laterne zum 45. Jubiläum der Partnerschaft zwischen beiden Städten. Zwölf „Laterne“- Künstler begleiteten Bürgermeister Berthold Brehm vom 07. bis 10. September nach Finnland und geben mit den in der Partnerstadt nun seit dem 08. September und noch bis zum 28. September 2006 über 40 ausgestellten Bildern und zahlreichen Plastiken einen Einblick in ihr vielfältiges künstlerisches Schaffen (siehe dazu auch die mit PD Nr. 601 vom 23.08.06 übermittelten Informationen).Obwohl Kunst und Kultur seit der Gründung der Partnerschaft 1961 stets zu den wichtigsten Säulen der Zusammenarbeit beider Städte gehörten, ist es die erste Ausstellung bildender Künstler aus unserer Stadt, die in Tampere gezeigt wird. „Deshalb haben die Laterne-Künstler besonders gern und mit großem Engagement die Gestaltung dieser Exposition übernommen“, so Andreas Schüller, der in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für internationale Beziehungen des Bürgermeisteramtes und dem Kulturamt der Stadt Chemnitz die Exposition vorbereitete.
Am vergangenen Freitag (08.09.06) würdigten Bürgermeister Berthold Brehm und sein finnischer Amtskollege Lasse Eskonen während der Vernissage die guten freundschaftlichen Beziehungen, die nicht nur zwischen den kommunalen Verwaltungen, Universitäten und verschiedenen Institutionen, sondern auch auf der Vereinsebene bestehen. So waren unter den 100 Gästen der Ausstellungseröffnung auch viele Persönlichkeiten, die zum Teil seit Jahrzehnten aktiv die Beziehungen zwischen Tampere und Karl-Marx-Stadt/Chemnitz mitgestalten. Zu ihnen gehört Timo Jäminki, der viele Jahre als Vorsitzender des Freundschaftsvereins Tampere-Chemnitz fungierte.
Die Besucher nutzten die Vernissage zugleich für Gespräche mit den Künstlern und bekundeten ihr Interesse am Chemnitzer Kunst- und Kulturleben. Mit sächsischem Weißwein und Bier, welches das Einsiedler Brauhaus zur Verfügung stellte, erhielt die Vernissage den passenden kulinarischen Rahmen.
Bei allen Gesprächen zwischen der Delegation und den finnischen Gastgebern war das große Interesse an der Entwicklung von Chemnitz in den zurückliegenden Jahren zu spüren.
Nicht zuletzt deshalb, weil beide Partnerstädte einen ähnlich gravierenden Strukturwandel in den vergangenen Jahrzehnten durchlebten. Wie in Chemnitz verloren auch zahlreiche finnisch Großunternehmen u.a. der Textilindustrie und des Maschinenbaus mit den Veränderungen auf den Weltmärkten ihre Existenzgrundlage und mussten geschlossen werden. Doch der komplizierte Strukturwandel zum Dienstleistungs- und Hochtechnologiezentrum Tampere gelang und heute ist diese Stadt nach Helsinki wieder der bedeutendste Wirtschaftsstandort Finnlands. Aufgrund dieser Erfahrung würdigten die Finnen ausdrücklich die starken wirtschaftlichen Wachstumsraten von Chemnitzer Unternehmen. Besonders beeindruckt zeigten sie sich auch von den großen baulichen Veränderungen in der Chemnitzer Innenstadt.
Aus Sicht der deutschen Gäste hingegen war die Belebung von Industriebrachen in Tampere von großem Interesse. Beispielhaft dafür ist die Gestaltung der ehemaligen Finlayson-Fabrik, einer ehemaligen Spinnerei, in deren Mauern heute nicht nur Handels- und gastronomische Einrichtungen sondern auch Wohnungen, Kinos, Künstlerateliers und Kleinunternehmen zu finden sind.
Bürgermeister Berthold Brehm nutzte den Finnland-Aufenthalt außerdem zu Gesprächen über die Strukturreform der Stadtverwaltung Tampere. Zudem besuchte der für die Chemnitzer Schulnetzplanung zuständige Bürgermeister eine Förderschule für lernbehinderte Kinder sowie eine Bildungseinrichtung mit erweitertem Sportunterricht.
(al)
Ansprechpartner:
Galerie und Kunstverein „Laterne“ sind in Chemnitz erreichbar in der Karl-Liebknecht-Straße 19 in 09111 Chemnitz, Ruf 0371/ 4019727 sowie per eMail unter kontakt@kunstverein-laterne.de - geöffnet hat die Galerie Montag bis Mittwoch jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Infos zum Kunstverein im Internet unter www.kunstverein-laterne.de
Ansprechpartner für weitere Informationen zum jüngsten Aufenthalt der Chemnitzer in der finnischen Partnerstadt Tampere ist im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/488-1523 Herr Andreas Liese, der auch diesen Beitrag für den Pressdienst geschrieben hat.
Stadt Chemnitz