Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 67 Chemnitz, den 03.02.2006
Chemnitzer Friedenstag 2006
Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert unterzeichnet am 5. März 2006
Beitrittserklärung zur Initiative „Mayors for Peace“
Vorschläge für Friedenspreis 2006 können noch bis 17. Februar 2006 an den Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V. eingereicht werden
Am Sonntag, dem 05. März 2006 jährt sich der Tag der Bombardierung von Chemnitz zum 61. Mal: Standen am Beginn dieser Gedenkfeiern die Kranzniederlegung durch den Oberbürgermeister und die Chemnitzer Gedenkmatinee im Mittelpunkt der Erinnerung an die Zerstörung der Stadt und die Opfer der Bombardierung, so brachten sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch Bürgerinnen und Bürger selbst sowie Mitglieder von Initiativen in eine sehr vielfältige Veranstaltungsreihe zum Gedenken ein.Inzwischen ist der 5. März als Chemnitzer Friedenstag deklariert und jeweils um diese Zeit ranken sich alljährlich auch verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen: So hielten Chemnitzer im Vorjahr eine Mahnwache auf dem Neumarkt, im begehbaren Friedenskreuz hinterlegten Passanten Friedenswünsche. In einer Podiumsdiskussion zu kommunaler Friedensarbeit, einem Gedenkkonzert und der Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises gipfelten die Initiativen.
Am Chemnitzer Friedenstag 2006 nun konzentriert sich das Veranstaltungsgeschehen vorwiegend im und vor dem Haus DAStietz: Öffentlich wird der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert hier am Sonntag, dem 05. März 2006 die Beitrittserklärung zur Initiative Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) unterzeichnen. Chemnitz tritt damit einem internationalen Netzwerk bei, das sich für die Abschaffung aller Nuklearwaffen einsetzt. Zurück geht dieses Städtebündnis auf den Gedanken der Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki, Kommunen im Friedensgedanken international solidarisch zu verbinden. Das Bündnis zählt in 114 Staaten 1.253 Mitgliedskommunen, darunter 250 in Deutschland.
Wer an weiteren Details zum Städtebündnis und am Austausch hierzu interessiert ist, hat übrigens bereits am Samstag vor dem Friedenstag im Haus DAStietz Gelegenheit, eine Podiumsdiskussion zu diesem und weiteren Friedensthemen zu erleben bzw. sich hier zu beteiligen.
Zeitgleich mit dem Beitritt zu Mayors for Peace wird feierlich die Verleihung des bereits dritten Friedenspreises erfolgen: Seit 2003 werden unter Schirmherrschaft des Bürgervereins FUER CHEMNITZ e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Chemnitz sowie der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz herausragende Ideen und Projekte ausgezeichnet. Inhalte dieser sollten Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Frieden, gewaltfreies Miteinander oder die Integration verschiedener Kulturen sein. Ebenso kommen für eine Auszeichnung Engagement gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Frage. Der 1. Preis ist eine von dem jungen Chemnitzer Bildhauer Erik Neukirchner in Zusammenarbeit mit einem einheimischen Industriebetrieb gearbeitete Skulptur. Der Künstler sieht in seiner Metallarbeit zwei Grundgedanken friedlichen Miteinanders symbolisiert: Sich einander zuwenden und dabei für den Partner genug Freiraum lassen. Neben dem ersten Preis gibt es zwei weitere Anerkennungen für die von der Jury Nächstplazierten.
Achtung – wichtiger Hinweis: Initiativen und Vereine, Bildungs , Erziehungs und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die sich im oben beschriebenen Sinne engagieren, sind noch bis zum 17. Februar 2006 aufgerufen, geeignete Vorschläge einzureichen!
Einzusenden sind eine Beschreibung des Projektes in Form von schriftlichem und/oder Bildmaterial, Videoaufzeichnungen, Fotos, PC Dateien etc. an den Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V.; Zöllnerplatz 25, 09111 Chemnitz, Ruf 0371/ 6749884, e mail: buergerverein.fuer-chemnitz@lycos.de
Auf dem Vorplatz vom Haus DAStietz wird der Verein Kunst für Chemnitz e.V. zum Chemnitzer Friedenstag 2006 wieder eine Gedenk und Aktionsfläche FRIEDENSKREUZ gestalten: Künstlerinnen und Künstler, der Bürgerverein sowie die Arbeitsgruppe Chemnitzer Friedenstag bitten die Chemnitzerinnen und Chemnitzer um Friedenswünsche zur Gestaltung des Kreuzes!
Alle Angaben zu den Veranstaltungen anlässlich des Chemnitzer Friedenstages 2006 enthält ein Flyer, der ab Mitte Februar kostenlos erhältlich ist und auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz zum mitnehmen ausgelegt wird!
Hinweis für Redaktionen: Informationen zum Chemnitzer Friedenstag 2006 erhielten die Redaktionen u.a. bereits mit PD Nr. 44 vom 25.01.06 – siehe auch www.chemnitz.de > Button: PRESSEMELDUNGEN.
Stadt Chemnitz