Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 695 Chemnitz, den 26.09.2006

„Tue Gutes und rede darüber“ – Zum zweiten Stiftungstag der Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ wird auch ein echter Morgner versteigert!

Termin: Freitag, den 29. September 2006, 10:00 Uhr, Jugendhaus „Lebenszeichen“

Wer die Stiftung unterstützen möchte, kann einen Stifterbrief erwerben

Unter dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ findet am 29. September 2006 im Jugendhaus „Lebenszeichen“ in Chemnitz, Erfenschlager Straße 27, der zweite Stiftungstag der Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ statt. Die feierliche Eröffnung um 10:00 Uhr durch den Schirmherrn der Veranstaltung, Herr Dr. Hans J. Naumann - Sprecher des Kuratoriums des Industrievereins Sachsen 1828 e. V. und Geschäftsführender Gesellschafter von NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH - ist der Auftakt eines Akts der Erinnerung und Würdigung an den Gründungstag und den Stiftungszweck der ersten rechtlichen selbstständigen Stiftung in Chemnitz.

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt das Kuratoriumsmitglied, der international bekannte Chemnitzer Künstler Michael Morgner, eines seiner Werke für eine Versteigerung zur Verfügung. Der Erlös dafür soll das Vermögen der Stiftung mehren und damit bedürftigen Chemnitzer Kindern und Jugendlichen zugute kommen.

Die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ mit ihrer über 150-jährigen Geschichte wurde zur Fortführung der Tradition im Jahre 2002 wieder begründet. Seither konnte die Stiftung 16 innovative Projekte der Jugendhilfe mit einer Gesamtsumme von 35.900 Euro unterstützen und individuelle Hilfe gewähren.

Die geförderten Projekte helfen vor allem den jungen Menschen in Chemnitz, welche zumeist auf der Schattenseite des Lebens stehen, deren Lebenspläne zum Teil mehr oder weniger von der gesellschaftlichen Realität abweichen, zum Teil aber auch von Mut- und Perspektivlosigkeit geprägt sind. Deshalb sind Inhalte der Projekte die Förderung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, die Steigerung des Selbstwertgefühles sowie Hilfe zur Selbsthilfe, dass heißt, die jungen Menschen gestalten mit, bringen ihre Interessen, Vorstellungen und Fähigkeiten ein.

Jüngste Beispiele sind die finanzielle Unterstützung des Freien Evangelischen Schulvereines Chemnitz e. V. bei der Errichtung eines Schülercafes sowie des Jugendhauses „Lebenszeichen“ des katholischen Pfarramtes St. Antonius für den Aufbau eines Jugend-Planetariums und der Gestaltung verschiedener Workshops als Angebot im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.

Aber nicht nur die Stiftung hat geholfen, auch fand die Stiftung selbst zahlreiche Unterstützer. Sie ist zunehmend bekannter in den Köpfen der Chemnitzer und die Bereitschaft zu spenden wächst stetig. So bietet der Stiftungstag 2006 auch die Möglichkeit, sich bei unterschiedlichsten Chemnitzer Firmen mit der Aushändigung des Stifterbriefes zu bedanken.

Damit die Stiftung auch in Zukunft Chemnitzer Kindern und Jugendlichen eine engagierte und gemeinnützige Unterstützung bieten kann, bedarf es weiterer Zuwendungen:

Dies kann mit Spenden und Zustiftungen geschehen – potenzielle Geber beachten dabei bitte, dass Zuwendungen/Spenden direkt der Tätigkeit der Stiftung zugute kommen, während Zustiftungen das Grundstockvermögen erhöhen, gewinnbringend angelegt werden und somit dauerhaft die Stiftungsarbeit fördern. Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz – Kontonummer 3510006100 – BLZ 87050000.

Jede Bürgerin und jeder Bürger und jede Firma/Institution kann einen Stifterbrief ab einer Höhe von 200 Euro erwerben.
Für weitere Rückfragen stehen der Vorstand, das Kuratorium und auch die Geschäftsstelle der Stiftung (Ruf 0371/488-5654, Frau Christel Simon oder Ruf 0371/ 488-5665, Frau Sylvia Lammich) gern zur Verfügung.

Informationen zur Stiftung stehen auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Soziales & Gesundheit > Familie >Link: Kinder- und Jugendstiftung Johanneum

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten