Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 715 Chemnitz, den 02.10.2006

Information der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz

Bereits im Oktober beginnen erste Vorbereitungen für den Girls Day 2007
Bundesweit neu: Girls´Planet - das Online-Spiel zum Girls´Day ist da!

Infos auch im Internet unter www.girls-day.de

Mit einem Onlinespiel Girls’ Planet – siehe dazu die mit der nachfolgend übermittelten Presseinformation Informationen - möchte die bundesweite Koordinierungsstelle für den Girls’ Day bereits auf den nächsten Girls’ Day am 26. April 2007 aufmerksam machen. In der Stadt Chemnitz, so informiert die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz, wird es 2007 bereits zum sechsten Mal einen Mädchen-Zukunftstag geben und bereits im Oktober diesen Jahres wird der Arbeitskreis mit den Vorbereitungen beginnen. Die Notwendigkeit, das Berufswahlspektrum von Mädchen zu erweitern und ihnen Einblick in technische und handwerkliche Ausbildungs- und Studienrichtungen zu geben, ist unbestritten. Ein weiterer Aspekt dieses Tages ist aber auch die Chance für Arbeitgeber, ihre „blinden Flecken“ zum Thema Mädchen in so genannten Männerberufen zu entdecken und Vorurteile abzubauen.

Die Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle möchte schon jetzt für eine rege Beteiligung 2007 werben und bittet die Medien um Beachtung auch der nachfolgend übermittelten Presseinformation der bundesweiten Koordinierungsstelle für den Girls’ Day!

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen zu den Vorbereitungen des Girls’ Day 2007 in Chemnitz ist bei der Gleichstellungs- und Frauenförderungsstelle der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/488-1384 Frau Pia Lorenz, stellvertretende Leiterin der GFfS.

Girls´Planet - das Online-Spiel zum Girls´Day ist da! –
Mädchen entdecken Berufe in Naturwissenschaften und Technik

Was macht eigentlich eine ... Industriemechanikerin, Ingenieurin für Energie- und Umwelttechnik oder Fachinformatikerin? Mit dem neuen Online-Spiel Girls´ Planet können Mädchen jetzt die Welt der technischen und naturwissenschaftlichen Berufe entdecken.
Die Reise auf Girls´Planet führt durch sechs Berufsbereiche, die es spielerisch zu erkunden gilt. Zu jedem Beruf gibt es spannende Infos, tolle Spiele und ein Quiz in dem das erworbene Wissen getestet werden kann. Der besondere Clou: Für jeden erfolgreich durchlaufenen Beruf kann die Spielerin Ausrüstung dazugewinnen und damit ihre Spielfigur ausstatten.

Girls´ Planet ist das erste Online-Spiel für Mädchen, in dem spielerisch die Berufsbereiche Naturwissenschaften und Technik entdeckt werden können. Das Spiel informiert Mädchen über Berufe in diesen Bereichen, weckt Neugier, hilft Vorbehalte abzubauen und ein Bewusstsein für die Vielfalt von Berufen und Möglichkeiten für Frauen zu schaffen. Als interaktives Lernspiel dient die Anwendung der Wissens- und Interessenbildung innerhalb des Berufsorientierungsprozesses.

Mit dem Girls´ Day - Mädchen-Zukunftstag haben Mädchen ab Klasse 5 die Möglichkeit, Berufe für einen Tag vor Ort praktisch zu erleben. Unter www.girls-day.de können sich Schülerinnen über Berufe in Naturwissenschaft, Handwerk und Technik informieren und sich ab Januar 2007 einen Girls´ Day-Platz für ein Schnupper-Praktikum am 26. April 2007 aussuchen. Ab sofort können Interessierte die aktuellen Informationsmaterialien zum Girls´Day für Mädchen, Eltern, Lehrkräfte, Unternehmen und Organisationen im Bereich "Service" kostenlos bestellen.

Der Girls´ Day - Mädchen-Zukunftstag findet an jedem vierten Donnerstag im April statt. Die Bundesweite Koordinierungsstelle des Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. und eine Gemeinschaftsaktion des BMBF und des BMFSFJ, der Initiative D21, der Bundesagentur für Arbeit, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.

Weitere Informationen: www.girls-day.de

Pressekontakt: Dipl. Psych. Carmen Ruffer, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag | Öffentlichkeitsarbeit Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10 | 33602 Bielefeld
Ruf 0521/106 7378, Fax: 0521/106 7377, eMail: ruffer@girls-day.de

Fotomaterial zum Girls´Day im Download: http://www.girls-day.de/service/fotos

Auch das Girls´Day-Logo können Sie gerne bei uns per eMail anfordern.

Das Projekt Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten