Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 718 Chemnitz, den 04.10.2006

Das Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ wird 20:

Oberbürgermeisterin eröffnet SPIEGELUNGEN im Opernhaus

Auftakt zum Jubiläumsfestival am Samstag (07.10.06) mit einem Tag voller kultureller Überraschungen: Künstlerfahnen in der City, Helmnot-Uraufführung im Lichthof der „Galeria“, Ausstellung im TIETZ und Crossover-Konzert mit Kultband und Philharmonie

Dreimal werden wir noch wach ... dann ist Eröffnung des 20. Chemnitzer Kulturfestivals „Begegnungen“, das in diesem Jahr unter dem Motto SPIEGELUNGEN veranstaltet und am Samstagabend (07. Oktober 2006), 19:30 Uhr, im Chemnitzer Opernhaus von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig offiziell eröffnet wird!
Am Samstag können die Chemnitzerinnen und Chemnitzer und ganz sicher auch viele Gäste aus nah und fern sich überdies ganztägig kulturell verwöhnen lassen – Festivalleiterin Ulrike Kölgen gibt hier nochmals einen Überblick:
„Die Begegnungen beginnen am Samstag bereits 10:00 Uhr - da trifft man sich am Festival-Hotel Chemnitzer Hof bei der öffentlichen Hissung der ersten Künstlerfahnen durch die Produzenten - am Ort sind alle 33 Mitwirkenden des Chemnitzer Künstlerbundes (so beispielsweise Sonja Näder, Jörg Steinbach, Hanna Siebenborn und viele andere). Um 11:00, 14:30 oder 16:30 Uhr löst sich die Spannung auf Neues vom Helmnot Theater bei der Uraufführung von ‚Körperspiegel – Spiegelkörper’ im Lichthof der Galeria Kaufhof und um 16:00 Uhr taucht man in die Erinnerung ein bei der Eröffnung der Ausstellung „20 Jahre Chemnitzer Kulturfestival BEGEGNUNGEN“ im TIETZ-Haus - durch Kulturamtsleiterin Petra Borges und den gastgebenden Hausherrn Dr. Werner Rohr.
Endlich am Abend sollte man eine weitere Uraufführung nicht verpassen: Die Berliner Kultband Apparatschik, Experten für russische Volxmusik mit Balalaika, Akkordeon, Bass, Schlagzeug und einer Stimme des Bandleaders, die unter die Haut geht, begegnet der Robert-Schumann-Philharmonie, wird Östliches mit Westlichem (Gershwin und Bernstein) spiegeln und im crossover gemeinsam musizieren mit eigens für das Festival arrangierten Melodien.“

Am Sonntag (08. Oktober 2006) geht es für das Publikum der „Begegnungen“ gleich mit der Aufforderung zum Mitmachen weiter: ab 14:00 Uhr findet in der Kreuzkirche „The Big Bäng“ statt, ein offener, unentgeltlicher Trommelworkshop für Menschen ab 3 Jahre. Junge Inder erzählen in einem Theaterstück mit Tanz und Gesang in englischer Sprache über ihr schwieriges Schicksal als „survivors“ (Dienstag, 10. Oktober und Mittwoch, 11. Oktober jeweils im Haus Spektrum des Kraftwerk e.V.) und Freitag, den 13. kann man gleich selber das Tanzbein schwingen bei der fetzigen Musik der Freddy Wonder Combo im Haus des Gastes.

Das sind an dieser Stelle und kurz vor dem Auftakt des traditionsreichen Chemnitzer Kulturfestivals noch einige kurze Hinweise auf das bereits am Eröffnungstag sowie an den darauf folgenden Tagen bis zum Samstag, den 28. Oktober 2006 vielfältige und spannende Programm der 20. Ausgabe des Chemnitzer Kulturfestivals „Begegnungen“.

Das gesamte Programm steht im Internet unter www.kulturfestival-begegnungen.de und außerdem „auf einen Klick“ auch auf www.chemnitz.de – der Button mit dem Signet des diesjährigen Festivals, dem gespiegelten Apfel, steht direkt auf der Homepage. Natürlich liegt auch für die „20.“ das Programm gedruckt als Flyer vor – kostenfrei zum Mitnehmen in öffentlichen Infotheken.

Hinweise für Redaktionen:
Festivalleiterin Ulrike Kölgen - Autorin des Beitrags - ist erreichbar im Festivalbüro „Begegnungen“ unter Ruf 0371/488-4105, per Fax 0371/488-4199 und per eMail begegnungen@stadt-chemnitz.de

In der Anlage übermittelt die Pressestelle nochmals das SPIEGELUNGEN-Motiv der diesjährigen „Begegnungen“ zur Veröffentlichung als pdf-Datei > das Motiv steht zum Download auch bei Presseinformation Nr. 517 vom 12.07.06 unter www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN.

(uk/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten