Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 725 Chemnitz, den 05.10.2006
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz:
Aktuell: Hinweise beachten zur Früherkennung einer Makuladegeneration! Neu: AMD–Hotline 01802 4270 00, montags bis freitags, 08:00 bis 20:00 Uhr
Der bundesweit am 15. Oktober begangene “Tag des weißen Stocks” ist auch für das städtische Gesundheitsamt in Chemnitz einmal mehr ein wichtiger Anlass mit Hinweisen und Anregungen daran zu erinnern, wie wichtig es ist, alles notwendige zu tun wie zum Beispiel die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, damit das kostbare Augenlicht auch bis ins hohe Alter erhalten bleibt.
Informationen und Rat zur altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) können Betroffene und Interessenten jetzt über ein neues Info–Telefon erhalten, mit dem das Deutsche Grüne Kreuz e.V. und die Initiative Auge e.V. ihre Aufklärungsarbeit zu chronischen Augenerkrankungen erweitert haben.
Die AMD–Hotline ist montags bis freitags von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer
01802 4270 00 zu erreichen. (Der Anruf kostete sechs Cent aus dem deutschen Festnetz.)
Zum Hintergrund: Im Alter blind zu werden ist ein für Betroffene furchtbarer Schicksalsschlag und in Deutschland sehen sich jedoch immer mehr Menschen mit diesem Schicksalsschlag konfrontiert: Etwa zwei Millionen Bundesbürger leiden zum Beispiel unter einer Makuladegeneration bei der innerhalb von Monaten bzw. Jahren das zentrale Sehvermögen verloren geht. Viele Menschen – so auch die Erfahrung im Chemnitzer Gesundheitsamt - können aber mit dem Begriff „Makuladegeneration“ kaum etwas anfangen und so ist letztendlich auch derzeit das Risikobewusstsein oftmals noch recht gering ausgeprägt und nur wenige Menschen lassen regelmäßige Augenuntersuchungen vornehmen.
Die Makula ist jene Stelle auf der Netzhaut, mit der wir am schärfsten sehen können. In der Makula sind die lichtempfindlichen Zellen am dichtesten gepackt. Je mehr diese Zellen absterben, umso schlechter sieht die betroffene Person. Alltägliche Verrichtungen, wie Lesen oder Autofahren werden immer schwieriger. Erste Anzeichen für eine Makuladegeneration sind: gerade Linien erscheinen plötzlich gebogen, Buchstaben verschwinden oder in der Mitte des Blickfeldes erscheint ein verschwommener Fleck.
Für gewöhnlich beginnt der Krankheitsprozess nur auf einem Auge, meist ist aber in einem späteren Stadium auch das andere Auge betroffen. Noch bis vor kurzem waren die therapeutischen Möglichkeiten bei dieser Erkrankung sehr begrenzt. Seit dem Frühjahr 2006 gibt es neue Therapiemöglichkeiten, sodass diese Erkrankung wesentlich wirkungsvoller bekämpft werden kann. Je früher mit dieser Behandlung begonnen wird, umso größer ist der Erfolg.
Stadt Chemnitz