Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 757 Chemnitz, den 18.10.2006
Weltstars zu Gast in Chemnitz beim Jubiläumsfestival von “Begegnungen”
am Samstag, 21. Oktober 2006, 20:00 Uhr, Stadthalle, Großer Saal:
Viele haben Goran Bregovic – vielleicht nicht bewusst – bereits gehört: seit Jahren ist er weltweit bekannt durch die Musiken zu Filmen des Regisseurs Emir Kosturica wie „Arizona Dream“, „Underground“ (Palme d’Or 1995 zu den Filmfestspielen in Cannes) und „La Reine Margot“ (in Deutschland: „Die Bartholomäusnacht“), Regie: Patrice Chereau (Palme d’Or 1994 in Cannes). Doch wer Goran Bregovic (Foto) schon live erleben durfte, dem wird das in dauerhafter Erinnerung sein. Welche Kraft, welch‘ ungestüme Freude, welch mitreißender Rhythmus, der das Publikum von den Sitzen springen lässt!
Bregovic also wird nun wieder in Chemnitz zu Gast sein bei der 20. Ausgabe des Kulturfestivals „Begegnungen“ - so wie 1999, als er das Publikum verblüffte und begeisterte! Zum Jubiläumsfestival werden er und die Wedding & Funeral Band (Spezialisten für die musikalische Begleitung von Beerdigungen und Hochzeiten - Foto) im Großen Saal der Stadthalle zu genießen sein. Das Konzert ist übrigens nach Auftritten in Montreal, Chicago und New York im Juli und Korea im August/September 2006 das einzige von Bregovic und seiner Band im Herbst/Winter 2006 in Deutschland!
Der Name der Band ist programmatisch, in ihm steckt das Geheimnis der Balkanseele – „Bregovic spielt die mitreißendste Musik in Europa“, sagen die Fans. Der Sohn einer serbischen Mutter und eines kroatischen Vaters ist seit Jahren aus dem internationalen Musikgeschehen nicht mehr wegzudenken. Durch seine Vermittlung von archaisch-traditioneller Musik und moderner Komposition schlägt er Brücken zwischen den Kulturen, zum Beispiel mit den Projekten: „Silence of the Balkans“ (1997), ein Multimediaprojekt in Thessaloniki, inszeniert von dem slowenischen Regisseur Tomas Pandur; 2000 zu Beginn der Italientournee „Big Wedding in Palermo“ gemeinsam mit dem Komponisten Roberto de Simone aus Neapel und dem rumänischen Choreographen Edward Clug; 2002 in St. Denis, Frankreich, ein Konzert mit Sängern unterschiedlicher Religion gemeinsam mit einem orthodoxen Chor aus Moskau, einem Marokkanischen Streichorchester sowie seinem „Weddings and Funerals Orchestra“ im Zuge seines Projektes zum Kampf um Toleranz - ein Thema, das dem durch den jugoslawischen Bürgerkrieg aus seiner Heimat verjagten eine (wie er es sieht) Herzensangelegenheit ist.
Hinweise für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Festivalleiterin Ulrike Kölgen - im Festivalbüro „Begegnungen“ erreichbar unter Ruf 0371/488-4105, per Fax 0371/488-4199 und per eMail begegnungen@stadt-chemnitz.de
Alle Infos zum Festival und zum Programm (auch) im Internet unter www.kulturfestival-begegnungen.de und www.chemnitz.de
Stadt Chemnitz