Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 774 Chemnitz, den 25.10.2006
Haus- und Straßensammlung des Landesverbandes Sachsen
im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vom 03. bis 19. November 2006
Auf etwa 900 Friedhöfen in Sachsen - so heißt es in dem Schreiben - gibt es Gräber der Opfer beider Weltkriege und von politischer Gewalt, auf etwa weiteren 700 Friedhöfen waren in der Vergangenheit ebenfalls solche Gräber nachgewiesen. Informiert wird auch, dass die Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle in allen Kreisfreien Städten und Landkreisen tätig sind, um Stadt- und Gemeindeverwaltungen, aber auch Privatpersonen zur Thematik der Kriegsgräberfürsorge zu beraten.
Bis 1990 errichtete die gemeinnützige Organisation im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland etwa 350 deutsche Soldatenfriedhöfe in den Ländern Westeuropas sowie Nordafrikas und arbeitet seit 1990 auch in ost- und südosteuropäischen Staaten. Derzeit befinden sich im Gebiet zwischen der Atlantikküste bis zum Ural und vom Nordkap bis Nordafrika etwa 830 Friedhöfe mit über zwei Millionen Gräbern in der Obhut des Volksbundes.
Zu den Aufgaben der 1919 gegründeten gemeinnützigen Organisation gehören heute Suche und Exhumierung von jährlich etwa 35.000 Gefallenen, Projektierung, Bau und Pflege weiterer Friedhöfe in der ehemaligen UdSSR, Betreuung von Angehörigen sowie internationale Jugend- und Bildungsarbeit. Den Großteil der dafür anfallenden beträchtlichen Kosten bringt der Volksbund selbst auf und führt dazu jährlich eine Haus- und Straßensammlung durch.
Der ständig erweiterte und aktualisierte Datenbestand des Gräber- und Kriegsopfer-Informationssystems der Bundesgeschäftsstelle des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Kassel kann kostenlos über das Internet genutzt werden und umfasst zur Zeit mehr als vier Millionen Datensätze von Menschen, die in den beiden Weltkriegen und durch Kriegsfolgen starben.
Hinweis für Redaktionen: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Sachsen, hat seinen Sitz in 01309 Dresden, Loschwitzer Straße 52 a und ist wie folgt erreichbar:
Ruf 0351/31437-0, Fax 0351/31437-70, eMail: sachsen@volksbund.de
Informationen im Internet unter www.volksbund.de und www.volksbund-sachsen.de
Stadt Chemnitz