Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 780 Chemnitz, den 26.10.2006
Fachtagung zum Thema „Mobilfunk- Technik mit Risiken?!“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Chemnitzer Agenda 21 statt, eingeladen wird vom Büro Chemnitz der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Beginn: 17:00 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist gegen 21:00 Uhr geplant – der Eintritt ist frei!
Die Tagung will zum Thema „Mobilfunk - Technik mit Risiken?!“ informieren und dabei auch unterschiedliche Blickrichtungen bieten. Dazu sind Mobilfunkbetreiber, Mobilfunkkritiker und Vertreter der unterschiedlichen Kontrollbehörden eingeladen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!
Zur Tagesordnung der Fachtagung: Zu den Referenten gehören Frau Dr. Anne Dehos, Fachbereich Strahlenschutz und Gesundheit im Bundesamt für Strahlenschutz, die über „Biologische Wirkungen elektromagnetischer Strahlung und deren medizinische Relevanz sowie zum Stand der Forschung und Möglichkeiten für präventives Handeln der Bundesbehörde“ sprechen wird und Herr Günter Wagner, Regierungsrat im Regierungspräsidium Chemnitz, der über „Erfahrungen aus der Arbeit der Kontrollbehörde“ berichten wird. Seitens der Stadt Chemnitz spricht Frau Carina Kühnel, Abteilungsleiterin Stadtökologie im Stadtplanungsamt des Baudezernates der Stadt Chemnitz über „Mitwirkung der Stadt Chemnitz bei der Suche von Mobilfunkstandorten“.
Telefonische Anmeldungen zur Teilnahme an der Fachtagung sind über das Regionalbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Ruf 0371/ 675947 oder im Umweltzentrum Chemnitz bei Manfred Hastedt unter Ruf 0371/488-6177 möglich.
Zum Hintergrund: Mobile Kommunikation erfolgt über elektromagnetische Strahlung. GSM-Mobilfunksender (sogenannte Mobilfunkbasisstationen für das herkömmliche Netz) und DECT- Basisstationen (Schnurlostelefone) senden dazu über die Antennen rund um die Uhr gepulste Signale aus. Hinzu kommt der derzeitige Ausbau des UMTS-Netzes, welches erweiterte Möglichkeiten des Datenaustauschs bietet, aber eine gewisse Dichte des Netzes erfordert. Auch die Handys selbst fungieren als Sender, wenn darüber Gespräche abgewickelt und Daten verschickt werden.
Während das Handy einerseits für viele Menschen ein ganz selbstverständliches Mittel moderner Kommunikation ist, wird andererseits über die möglichen Gefahren dieser Technik heftig gestritten. So geben neue Mobilfunkmasten oft Anlass für Sorgen um gesundheitliche Beeinträchtigungen der Anwohner.
Stadt Chemnitz