Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 782 Chemnitz, den 26.10.2006
Information aus dem Tiefbauamt:
Der zweite Bauabschnitt beinhaltet das 1.750 Meter lange und 2,50 Meter breite Areal vom Dammweg bis zur Bornaer Straße - einschließlich 150 Meter Anbindung Fischweg bis zur gleichnamigen Brücke.
Mit einer kleinen Feier am 6. November, 10 Uhr vor Ort (im Bereich der Brücke am Fischweg, ca. Mitte des Bauabschnittes) wird das Tiefbauamt in Anwesenheit der Beteiligten den neuen Teilabschnitt freigegeben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Kosten/Förderung: Baukosten 315.000 Euro; 75 Prozent Förderung durch den Freistaat Sachsen über das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)
Baubeginn: Juli 2006; Bauende: November 2006
Wichtige Partner:
Ingenieurbüro MELIOPLAN GmbH - Planung
Chemnitzer Verkehrsbau GmbH - Ausführung
Stadtwerke Chemnitz AG - Grundstück, Baufeldfreimachung, Planungsunterstützung
Landestalsperrenverwaltung - Abstimmung, Grundstück
Regierungspräsidium - Förderung, Abstimmung SMWA
Liegenschaftsamt - Grundstücksregelung
Stadtentwicklungsamt - Erstabstimmung mit LK Mittweida
Landratsamt Mittweida - Vorbereitungen mit Stadt und RP
Im Stadtgebiet Chemnitz sind bereits durch den Stadtpark bis zum Dammweg ca. 11 km Chemnitztalradweg vorhanden und ausgeschildert (Radroute 11 / Blauer Kreis). Bis zur Stadtgrenze werden noch ca. 6 km in weiteren Bauabschnitten folgen:
Bauabschnitt 3 - Bornaer Straße bis Heinersdorfer Straße - 2007/2008
Bauabschnitt 4.1 - Heinersdorfer Straße bis Untere Hauptstraße Wittgensdorf - 2008/2009
Bauabschnitt 4.2 - Untere Hauptstr. bis Stadtgrenze (Straßenbauamt Chemnitz)
Ab der Kläranlage wird der Weg dann über die stillgelegte Bahnstrecke geführt.
Der Chemnitztalradweg soll künftig regional wichtige Gebiete des Fremdenverkehrs von Chemnitz bis Wechselburg erschließen. Die Bedeutung für Erholung und Freizeit macht diesen Radweg besonders attraktiv. Die Realisierung wurde durch das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz deshalb als Maßnahme mit erhöhter Priorität eingeordnet.
Stadt Chemnitz