Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 788 Chemnitz, den 29.10.2006

Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ 2006 feierte
gemeinsam mit einem begeisterten Publikum den 20. Geburtstag:

Auch Jubiläumsausgabe mit großer Besucher-Resonanz –
14.158 Besucherinnen und Besucher erlebten 30 Veranstaltungen
während des erstmals dreiwöchigen Festivals!

Festivalleiterin Ulrike Kölgen: Vielseitigkeit und Internationalität der SPIEGELUNGEN vom Publikum generationsübergreifend angenommen!

Mit einer besonderen Opernpremiere – Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“, erstmals am Chemnitzer Opernhaus inszeniert und Eröffnung der Opernsaison unter der neuen Intendanz von Dr. Bernhard Helmich – fand gestern Abend im Opernhaus am Theaterplatz der Stadt Chemnitz das traditionsreiche Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ 2006 in seiner 20. Jubiläumsausgabe einen festlichen und würdigen Abschluss.
Nach der mit ausgesprochen viel Beifall und Bravos bedachten Premiere der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf und unter der musikalischen Leitung von Frank Beermann gab es – auch dies eine Novität am Chemnitzer Theater – eine auch für das interessierte Theaterpublikum offene Premierenfeier: Im dichtgefüllten Operncafé bedankten sich zuerst eine glückliche Festivalleiterin Ulrike Kölgen für den „wundervollen Musiktheaterabend“ und insgesamt exakt 14.158 Besucherinnen und Besucher beim Jubiläums-Kulturfestival und anschließend Hausherr Bernhard Helmich mit großem Lob für alle am Premierenerfolg Beteiligten sowie Vorfreude in Bezug auf die weitere Zusammenarbeit zwischen Theater und „Begegnungen“.

Eine besondere Würdigung erhielten die „Begegnungen“ auch bei der Abschlussfeier durch die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, die das Festival am 07. Oktober 2006, ebenfalls im Opernhaus, bereits eröffnet hatte: Die Oberbürgermeisterin dankte Künstlern und Hausherr für einen „sinnlichen, klugen Theaterabend“, dem Publikum insgesamt für die Resonanz auf das Festival („Die Gäste des Kulturfestivals konnten mit der 20jährigen mithalten!“) und „der Intendantin des Festivals für wunderbare drei Wochen mit wunderbaren Höhepunkten“!

Mit diesem Abend unter dem Dach der Chemnitzer Oper fand das Jubiläumsfestival schließlich einen heiter-fröhlich-gelassenen Ausklang – und ist nun heute, am Tag darauf, schon wieder Teil der Geschichte dieser seit nunmehr zwei Jahrzehnten erfolgreich veranstalteten Chemnitzer „Begegnungen“ wie Teil der insgesamt erfolgreichen Chemnitzer Kulturgeschichte.
Für Ulrike Kölgen selbst ist die nun eben zu ende gegangene 20. Auflage der „Begegnungen“ die Fortsetzung ihrer erst im Vorjahr 2005 begonnenen spannenden, aufreibenden und – wie die Resonanz auch auf die Jubiläumsausgabe eindrucksvoll bewiesen hat – erneut von Erfolg gekrönten künstlerisch-organisatorischen Mammut-Arbeit. Die Leiterin des Festivals freut sich über die großartige Resonanz insgesamt und natürlich ist sie auch stolz und glücklich über das auch zahlenmäßig gute Ergebnis: „Exakt 14.158 begeisterte Besucherinnen und Besucher haben unsere Chemnitzer ‚Begegnungen’ 2006 erlebt und mitgetragen und über diese doch wieder beeindruckende Zahl kultur- und kunstinteressierter Chemnitzerinnen und Chemnitzer und der übrigens auch vielen, vielen Gäste auch aus der Region und aus anderen Landstrichen freue ich mich natürlich sehr! Und ich bin nicht weniger glücklich über die wichtige und erfreuliche Tatsache, dass unsere in diesem Jahr erstmals über einen Zeitraum von drei Wochen unter dem Motto SPIEGELUNGEN offerierten Kunst-Begegnungen eben auch in diesem Jahr in ihrer Internationalität und Vielseitigkeit vom Publikum respektiert und mit viel Freude und Begeisterung angenommen worden sind! - Ein großes Dankeschön möchte ich also zum Abschluss der ‚Begegnungen’ 2006 auch diesmal dem tollen Publikum sagen, das sich – man kann ja schon sagen: wie gewohnt in Chemnitz - neugierig und aufgeschlossen auf viele neue ‚Begegnungen’ und auch einige erfolgreiche Wieder-Begegnungen im Chemnitzer Kulturherbst eingelassen hat!“

Das Besucherergebnis 2006 – ohne Veranstaltungsausfall, aber auch ohne großes Openair erreicht! – besitzt für die engagierte Festivalchefin besondere Bedeutung auch in dieser Hinsicht: „Auch das Jubiläumsfestival wurde ganz erfreulicher weise generationsübergreifend angenommen! Und alles in allem möchte ich sagen: Das Ergebnis auch dieser 20. ‚Begegnungen’ ist für mich ganz persönlich wieder die schönste Bestätigung nicht zuletzt auch deshalb, weil unser Festivalprogramm, unser Vorschlag an das Publikum von diesem ohne Einschränkungen angenommen worden ist.“

Dass dabei auch persönliche Festival-Highlights von Ulrike Kölgen auch von einem breiten interessierten Publikum begeistert reflektiert und honoriert wurden, freut die Festival-Macherin: die Wieder-Begegnung mit einer (wieder!) außergewöhnlichen Aufführung unter dem Titel “Körperspiegel – Spiegelkörper“ des Helmnot-Theaters – wie schon in 2005 auch diesmal viel bestaunt und mit sehr großem Beifall bedacht zeichnete die Truppe nun bereits zum zweiten Male in Folge für die Eröffnung des Kulturfestivals verantwortlich und stellte die auch in diesem Jahr speziell für die ‚Begegnungen“ erdachte und inszenierte Uraufführung im Lichthof der Kaufhof Galeria dem staunenden Publikum vor.

Überhaupt: Uraufführungen gab es ja etliche – zum offiziell von der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eröffneten Festivalabend im Opernhaus mit „7. Oktober“, einem Crossover-Konzert mit der heimischen Robert-Schumann-Philharmonie und der Berliner Kultband Apparatschik, im Clubkino Siegmar Musik, Film, Literatur unter dem Titel „manchmal sind alle nur ich allein“ und auch die „Campusnovela“ – „Begegnungen“ goes TU Chemnitz!!! – gehört natürlich in diese Reihe genannt.

Ganz erfreuliche Wieder-Begegnungen gab es ebenso: viel umjubelt Götz Alsman und seine Band und - das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes von den Sitzend reißend! - Goran Bregovic and The Wedding & Funeral Band in der Stadthalle im Kleinen bzw. Großen Saal und natürlich die phantastische Corinna Harfouch, einst hier am Schauspiel und nun mit „Billy the Kid“ auf ihrer alten Spielstätte präsent.
Viel weitere Prominenz gab sich während der vergangenen drei Wochen in den Chemnitzer Aufführungsstätten “die Klinke in die Hand”: MFA Kera & Black Heritage, Eva Maria Hagen, Jeff Berlin Group feat. Randy Becker und Othello Molineaux, Roger Willemsen, weit gereiste Gäste kamen mit dem Experimental Theatre Foundation sogar aus Indien!

Zur Finanzierung der 20. Ausgabe des Kulturfestivals „Begegnungen“ 2006 wurden durch die Stadt Chemnitz rund 38.000 Euro sowie knapp 22.000 Euro Kulturraummittel eingesetzt; mit 35.000 Euro beteiligte sich die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und mit rund 50.000 Euro Sponsoren wie zum Beispiel auch die Sparkasse Chemnitz und die Stadtwerke Chemnitz AG, die Galeria Kaufhof und das Chemnitzer Mercedes-Autohaus Schloz und Wöllenstein am erfolgreichen Gelingen des Festivals.

Hinweis für Redaktionen: Noch mal zum nachlesen finden Sie das Programm des Chemnitzer Kulturfestivals„Begegnungen“ vom 07. bis 28. Oktober 2006 im Netz unter www.chemnitz.de/begegnungen - alle von der Stadt Chemnitz veröffentlichten Informationen zum 20. Jubiläumsfestival SPIEGELUNGEN stehen ebenfalls hier im Netz unter www.chemnitz.de > PRESSEMELDUNGEN.
(sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten