Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 810 Chemnitz, den 03.11.2006
In den Chemnitzer Ortsteilen wird die Vorweihnachtszeit vorbereitet:
Start in die besinnliche Zeit allerorts „rund um“ den 1. Advent
Einer schönen alten erzgebirgischen Tradition folgend, wird in der Vorweihnachtszeit vielerorts zum Pyramiden-Anschieben eingeladen: Im Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach zeichnen dafür auch in diesem Jahr wieder der Erzgebirgsverein Klaffenbach e.V. gemeinsam mit dem Ortschaftsrat verantwortlich und angeschoben wird „de Peremett“ am Vorabend zum 1. Advent. Treffpunkt zur Besinnlichkeit mit Lichterglanz und Musik, Glühwein und Bratwurst ist am Samstag, dem 02. Dezember 2006, 15:00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Klaffenbacher Hauptstraße 73 (gegenüber von Ortschaftsrat und Bürgerservicestelle). Zum Pyramiden-Anschieben geben Mädchen und Jungen aus Kindergarten und Schule sowie ein Posaunenchor kleine Konzerte und natürlich hat sich auch der Weihnachtsmann angesagt. Die Pyramide selbst wird traditionsgemäß bis Mitte Januar 2007 an Ort und Stelle bleiben.
Auf einen Weihnachtsmarkt und zu etlichen weiteren vorweihnachtlichen Angeboten begeben sich die Klaffenbacher und ihre Gäste gern „vor Ort“ ins schöne Wasserschloß: im Innenhof wird an den Wochenenden 09./10. und 16./17. Dezember jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Außerdem im Weihnachts-Programm im Wasserschloß: am 03. Dezember das Puppenspiel „Ein räuberisches Weihnachtsfest“ und am 25. Dezember „Barocke Weihnacht“ – ein Konzert für Trompete, Oboe und Orgel.
Im Ortsteil Wittgensdorf hat die Kinder- und Jugendeinrichtung „Regenbogenhaus“ die vorweihnachtliche Federführung übernommen und bereitet gemeinsam mit Ortschaftsrat, Kindergarten, Freiwilliger Feuerwehr, Heimatverein und Grundschule sowie mit Unterstützung des ansässigen Bauhofs ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten vor – Termin ist bereits am Freitag, dem 01. Dezember 2006, ab 15:00 Uhr auf dem Rathausplatz und natürlich werden dazu auch wieder der schöne Schwibbogen und eine stattliche Tanne aufgestellt: Hier startet die vorweihnachtliche Gemeinschaftsaktion mit einem Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Angeboten für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher und bereits 15:00 Uhr gibt’s ein Programm für die Jüngsten - und da wird natürlich auch der Weihnachtsmann erwartet! Apropos: Die Organisatoren haben einen kleinen Aufruf gestartet und bitten um kleine, weihnachtlich verpackte Geschenke für Mädchen und Jungen – abzugeben noch bis Ende November im „Regenbogenhaus“, in der Grundschule sowie im Kindergarten Wittgensdorf.
Zum vorweihnachtlichen Programm am 01.12.06 wird ab 17:00 Uhr herzlich eingeladen zur Aufführung des Weihnachtsmärchens in der Mittelschule Wittgensdorf sowie zeitgleich zur kreativen Betätigung an einer Bastelstraße in der Grundschule Wittgensdorf.
Im Ortsteil Grüna werden die vorweihnachtlichen Überraschungen unter der bewährten Regie von Folklorehof Grüna gemeinsam mit dem örtlichen Heimatverein und dem Schnitzverein e.V. geplant und vorbereitet – Weihnachts-Termine sind Sonntag, der 03. Dezember sowie das Wochenende 09./10. Dezember 2006. Stimmungsvoller Höhepunkt am 1. Advent ist 16:00 Uhr das feierliche Pyramiden-Anschieben im Folklorehof Grüna, Pleißaer Straße 18. Auftakt ist hier bereits 10:00 Uhr mit Eröffnung der Klöppel- und Schnittausstellung im Vereinszimmer. Mit dabei bis 18:00 Uhr: Gesangsverein Grüna /Mittelbach, Bläserquartett Patzig, Ponyhof Markert und – last not least“ – natürlich der Weihnachtsmann!
Am 09./10. Dezember wird im Folklorehof Grüna zum Besuch des ebenfalls hier schon zur guten Tradition gehörenden Weihnachtsmarktes eingeladen: am Samstag ab 14:00 Uhr und am 2. Advent ab 14:30 Uhr. Für weihnachtliche Stimmung sorgen: Bläserquintett Weigelt und Gesangsverein Grüna/Mittelbach, Chor und Instrumentalisten der Baumgarten-Mittelschule Grüna und der Yamaha Musikschule, das Erzgebirgsduo und der Posaunenchor Grüna, ein Zauberer sowie die Showband „Dominant“ mit Musik der „3 Weihnachtsmänner“. Und natürlich wird an beiden Weihnachtsmarkttagen in Grüna der Weihnachtsmann erwartet!
Im Ortsteil Mittelbach beginnt die Vorweihnachtszeit ebenfalls am Tag vor dem 1. Advent mit dem offiziellen Setzen des prächtigen Schwibbogens: Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger zu dieser gemeinsamen festlich-fröhlichen Einstimmung auf die besinnliche Vorweihnachtszeit ist am Samstag, dem 02. Dezember 2006, 16:00 Uhr, vor dem ehemaligen Rathaus, jetzt Sitz der Bürgerservicestelle, in der Hofer Straße 27. Vorbereitet wird die Festivität von den Mitgliedern des Heimatvereins Mittelbach e.V. und wie es sich für ein Fest gehört, wird natürlich auch allerhand für das leibliche Wohl der Bürgerinnen und Bürger und sicher auch vieler Gäste bereitstehen: Glühwein und verschiedene Leckereien, Kaffee und Kuchen werden zum Verkauf und zum Genießen angeboten, außerdem gibt’s Ponykutschfahrten für die jüngsten Mittelbacher, eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung und selbstverständlich wird auch in dieser Runde der Weihnachtsmann erwartet!
Im Ortsteil Röhrsdorf zieht am Freitag, dem 08. und Samstag, dem 09. Dezember 2006, jeweils ab 17:00 Uhr, vorweihnachtliche Stimmung auf dem Rathausplatz ein. Unter Federführung des Heimatvereins Röhrsdorf e.V. haben auch in diesem Jahr gemeinsam weitere engagierte Partner und Vereine den schon traditionellen Weihnachtsmarkt und ein umfangreiches vorweihnachtliches Programm vorbereitet: mit dabei sind u.a. der Kammerchor Röhrsdorf, die Kirchgemeinde und der Posaunenchor, ein besinnlich-fröhliches Kulturprogramm mit Auftritten verschiedener Künstler. Natürlich wird auch in Röhrsdorf der Weihnachtsmann erwartet! Das weihnachtliche Programm beginnt mit dem auch in Röhrsdorf schon traditionellen Pyramiden-Anschieben am 08. Dezember, 17:00 Uhr.
Im Ortsteil Kleinolbersdorf-Altenhain findet wie alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr unter Regie des Ortschaftsrates das auch hier schon zur guten Tradition gehörende Pyramiden-Anschieben statt. Treffpunkt zum stimmungsvollen Auftakt ist für Bürgerinnen und Bürger und natürlich gern auch für alle Gäste am Samstag vor dem 1. Advent auf dem Platz vor dem Sitz der örtlichen Bürgerservicestelle in Altenhain Zum Spitzberg 5 - herzlich eingeladen wird hier „vor Ort“ am Samstag, dem 02. Dezember 2006 ab 16:00 Uhr! Die vorweihnachtliche Feier gestalten: die Mitglieder des Posaunenchors der Kleinolbersdorfer Kirche und die Mitglieder vom örtlichen Schwarzbachchor sowie Jungen und Mädchen des Kindergartens und der Grundschule. Für’s leibliche Wohl zeichnet die Freiwillige Feuerwehr Kleinolbersdorf-Altenhain verantwortlich und „rückt“ zum „Vor-Ort-Termin“ mit Glühwein und Rostbratwurst an, während der örtliche Bürgerverein „Jugend und Schule“ Kaffee und Stollen feilbieten wird.
Im Ortsteil Einsiedel finden die folgenden vorweihnachtlichen Aktivitäten statt: Am Samstag, dem 02. Dezember 2006 wird das seit vielen Jahren bestens eingespielte Einsiedler Pyramiden-Kollektiv „vor Ort“ wieder die Pyramide aufbauen, die traditionell zum besonderen vorweihnachtlichen Schmuck des Ortsbildes gehört und ab 14:00 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger außerdem herzlich eingeladen in das Gymnasium Einsiedel. Hier wird gemeinsam von den Mitgliedern des Ortschaftsrates und der Ortsgruppe der Volkssolidarität eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier ausgerichtet! Außerdem gibt’s in Einsiedel auch einen Weihnachtsmarkt, der vom Gewerbeverein Einsiedel im Bereich unterhalb der Kirche (Am Plan) veranstaltet wird. Termine zum Weihnachtsmarkt-Besuch sind am Samstag, dem 16. Dezember sowie am 3. Advent, Sonntag, den 17. Dezember 2006, jeweils ab 14:00 Uhr.
Im Ortsteil Euba stehen folgende vorweihnachtliche Aktivitäten im Programm: Basteln zur Weihnachtszeit gibt’s schon nächste Woche am Donnerstag, dem 09. November 2006 ab 15:00 Uhr im Gasthaus "Am Lehngut", veranstaltet vom Seniorenclub Chemnitz-Euba. Ebenfalls hier im Gasthof des Ortsteils findet am Mittwoch, dem 29. November 2006, 15:00 Uhr die vom Ortschaftsrat Euba vorbereitete Seniorenweihnachtsfeier statt.
Doch nicht zuletzt gehört aber auch hier in Euba das traditionelle erzgebirgische Pyramiden-Anschieben zu einer stimmungsvollen Vorweihnachtszeit! „Den Hut auf“ für diese festliche Veranstaltung hat der Heimatverein Euba e.V. - Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für gerngesehene Gäste ist am Vorabend des 1. Advent, am Samstag, dem 02. Dezember 2006, 17:00 Uhr, auf dem Areal an der Hauptstraße/Eubaer Straße.
Hinweise für Redaktionen: Bei Rückfragen zu den vorweihnachtlichen Aktivitäten in den Chemnitzer Ortsteilen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Ortschaftsrat – die Erreichbarkeit finden Sie im Internet unter www.chemnitz.de > Stadt mit Bürgernähe > Stadtrat von Chemnitz > Ortschaftsräte
Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Chemnitzer Rathaus wird wie bereits kurz vorinformiert am Mittwoch, dem 29. November 2006, 16:00 Uhr, eröffnet. Alle Details zum diesjährigen Programm und den Angeboten gibt’s zur Pressekonferenz mit Bürgermeister Berthold Brehm und Marktchefin Helga Lindner am Freitag, dem 17. November 2006, 11:00 Uhr, im Beratungsraum 118 des Chemnitzer Rathauses.
(sk)
Stadt Chemnitz