Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 828 Chemnitz, den 09.11.2006

Im Foyer des Hauses DAStietz - auch mit leckeren Angeboten für Nachhaltigkeit:

Von Körnern und Knollen – Ausstellung beim 2. Bildungsmarkt
Markt noch bis 24. November unter dem Motto „Ernährung - gesund und fair“

Informationen im Internet www.bildungsnetzwerk-nachhaltigkeit.de

Noch bis zum 24. November 2006 zeigt das Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit im Rahmen des diesjährigen Bildungsmarktes zum Thema „Ernährung- gesund und fair“ die Ausstellung „Von Körnern und Knollen – Grundnahrungsmittel weltweit“ der Deutschen Welthungerhilfe. Die Ausstellung ist neben weiteren Ausstellungen zum Thema Ernährung täglich im Tietz-Foyer zu besichtigen. Der Eintritt ist frei (siehe dazu auch die bereits mit PD Nr. 794 vom 30.10.06 Vom übermittelten Informationen).

Eine Vielfalt von Grundnahrungsmitteln soll die Ernährung der Menschen überall auf der Welt sichern. Neben Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln und Maniok gibt es eine Vielfalt traditioneller Körner und Knollen. Sie gehören in vielen Kulturen zu den grundlegenden Nahrungsmitteln und finden sich in nahezu jedem Gericht auf vielfältige Weise zubereitet wieder.
Die Ausstellung wagt einen Blick über den eigenen Tellerrand und schaut in die Küchen und Töpfe der Welt: Von Amaranth bis Weizen wird die große Vielzahl der Körner und Knollen vorgestellt, ihre Herkunft sowie Verwendung in verschiedenen Kulturen dargestellt.
Die Ausstellung greift auch das globale Ernährungsproblem auf und zeigt an Projektbeispielen der Deutschen Welthungerhilfe in Thailand, Burkina Faso und der Dominkanischen Republik Ansätze zur Lösung.

Ansprechpartnerin: Ingrid Kasiske, Umweltzentrum - Stadt Chemnitz, Ruf 0371/ 488-6178 (Montag, Mittwoch, Freitag) sowie unter Ruf 300 000 (Dienstag, Donnerstag);
eMail: ingrid.kasiske@stadt-chemnitz.de
www.bildungsnetzwerk-nachhaltigkeit.de

Weitere Informationen zum 2. Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit:
Der 2. Chemnitzer Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit zum Thema „Ernährung - gesund und fair“ findet noch bis 24.11.06 im TIETZ als insgesamt dreiwöchige Ausstellung im TIETZ-Foyer statt - mit begleitenden Workshops, Vorträgen und Projekttagen für Schulen und Kindertagesstätten sowie Filmen zum Thema statt.
Die Ausstellung im TIETZ-Foyer kann täglich (Montag-Sonntag) besucht werden. Die Filmvorführungen und auch die meisten Workshopangebote und Vorträge sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

Veranstalter ist ein Netzwerk von Chemnitzer Bildungseinrichtungen, Vereinen
und Einrichtungen - Greenpeace Chemnitz,
Verbraucherzentrale Chemnitz , Bund für Umwelt und Naturschutz, Umweltbibliothek Lichtenwalde, Umweltzentrum Chemnitz, Infozentrum Weltladen, Metanoia Netzwerk e.V. sowie Solaris FZU
die sich zusammengeschlossen haben, um die von der UNO ausgerufene Dekade der „Bildung für Nachhaltigkeit“ (2005-2014) hier vor Ort zu begleiten.
www.dekade.org

Informationen zum Programm noch bis 24.11.06:
Freitag, 10.11.06
09.00 -13.00 Uhr: Schülertag für Grundschulen, Tietz-Foyer - spezielle Angebote: Weltfrühstück im Weltladen mit Verkostungsmöglichkeit Jahreszeitenspiel/ Einkauf nach ökologischen Gesichtspunkten/ VZS Frau Seyferth; Sinnesparcours/ VZS Frau Seyferth; Interviews/ radio t ; Nahrungspyramide/ Solaris; Kräuterhexentüte / Umweltbibliotheken Chemnitz und Lichtenwalde

Mittwoch, 15.11.06
15.15 -16.45 Uhr: Vortrag, Volkshochschule Chemnitz „Gentechnikfreie Region Chemnitz ?! Warum Greenpeace den Verzicht auf Gentechnik fordert.“, Jürgen Marx, Chemnitz

Donnerstag, 16.11.06
17.00 - 18.30 Uhr: Vortrag, Volkshochschule Chemnitz „Und im Hintergrund: Geld!“, Herr Eckhard Rülke , Chemnitz; 18.00 Uhr: Filme zum Thema Ernährung, Tietzcafé

Freitag, 17.11.06
9.00 -13.00 Uhr: Tag der Kindergärten, Tietz-Foyer - spezielle Angebote: Weltfrühstück im Weltladen, Jahreszeitenspiel/ Einkauf nach ökologischen Gesichtspunkten/ VZS Frau Seyferth; Nahrungspyramide/ Solaris; Frühstücksbilder / Umweltbibliotheken Chemnitz und Lichtenwalde; Komm mit auf die Obstwiese/ BUND
14.00 - 15.30 Uhr: Workshop, Volkshochschule Chemnitz - Gesundes Essen in der Schule, Frau Barth, Chemnitz,Veranstaltungsort: Waldorfschule, Sandstraße 102

Montag, 20.11.06
15.15 -16.45 Uhr: "Globalisierte Stadtführung Chemnitz“, Volkshochschule Chemnitz, Herr Thomas Bossack

Donnerstag, 23.11.06
15.15 - 16.45 Uhr: Workshop, Volkshochschule Chemnitz - Kaffee und Fairer Handel, Frau Britta Schmidt, Weltladen Chemnitz
18.00 Uhr: Filme zum Thema Ernährung, Tietzcafé

Freitag, 24.11.06 - Ende des Marktes

Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartnerin bei Rückfragen ist Ingrid Kasiske, Umweltzentrum - Stadt Chemnitz, Ruf 0371/ 488-6178 (Montag, Mittwoch, Freitag) sowie unter Ruf 300 000 (Dienstag, Donnerstag); eMail: ingrid.kasiske@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten