Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 859 Chemnitz, den 17.11.2006

Marktinformation
Nun zieht Weihnachtsstimmung ein in die Chemnitzer Innenstadt!

Am Montag beginnt der Aufbau des Weihnachtsmarktes rund um das Rathaus
und die prächtige Weihnachtsfichte wird mit 900 Lichtern geschmückt

Mit Beginn der 47. Kalenderwoche – also konkret ab Montag, den 20. November 2006 - beginnen die an Ort und Stelle sozusagen traditionellen Aufbauarbeiten für den diesjährigen Chemnitzer Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus. Weihnachtsstimmung beginnt einzuziehen in die Chemnitzer Innenstadt. Nicht zu übersehen schon jetzt die an die 28 Meter hohe prächtige Weihnachtsfichte - „gefühlte“ drei Meter von dieser beachtlichen Länge sitzt der Baum auch diesmal wieder sturmfest „unterirdisch“ im Markt. Am Montag nun folgt der Schmuck – verantwortlich für den Lichterglanz sind wie alle Jahre wieder auch diesmal die Stadtwerke Chemnitz im Auftrag der Stadt Chemnitz: an die 900 Lichter werden via Lichterketten rund um den Baum auf allen Ästen verteilt.

Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2006 wird in diesem Jahr bereits am Mittwoch, dem 29. November 2006, 16:00 Uhr, auf der Hauptbühne durch Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig mit dem traditionellen Stollenanschnitt feierlich eröffnet. Selbstverständlich geht ihr dabei der Weihnachtsmann mit seinen Gehilfen zur Hand und der Türmer der Stadt Chemnitz, Stefan Weber, wird mit seinen Versen die Weihnachtszeit in der Stadt Chemnitz einrufen.

Der Weihnachsmarkt rund um das Rathaus der Stadt Chemnitz hat für Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern nach der offiziellen Eröffnung am 29. November dann ab 30. November bis einschließlich Samstag, 23. Dezember 2006 geöffnet: sonntags bis donnerstags freuen sich die Händler von 10:00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags bis 20:30 Uhr auf Gäste, Kundschaft, Besucher. Über 200 festlich geschmückte Stände mit weihnachtstypischen Angeboten zum Kaufen, Staunen und natürlich auch Genießen entführen die Weihnachtsmarktbesucher in die eben ganz einfach einmalige, typische Adventszeit des Erzgebirges! Selbstverständlich gibt’s auch in diesem Jahr auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt alles, was das Herz sozusagen in kulinarischer Hinsicht begehrt! Der Weihnachtsmann wird wieder allabendlich 17:00 Uhr Alt und Jung begrüßen und mit einem „handgemachten“ Märchen erfreuen.

„Gute Bekannte“ sind natürlich auch in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt präsent: die fünfstöckige Weihnachtspyramide, der große Schwibbogen und die Riesen-Spieldose, Räuchermann, Reiterlein und Nussknacker sowie der stattliche und mit Lichterketten festlich geschmückte, funkelnde Weihnachtsbaum vermitteln ein Stück Weihnachtsflair der besonderen – der eben typisch erzgebirgischen Art und einen kleinen Einblick davon, wie sich die Einheimischen in Erzgebirgsstuben auf das Weihnachtsfest vorbereiten...

Zur guten Tradition gehört seit Jahr und Tag in Chemnitz die Große Bergparade der erzgebirgischen Bergbrüderschaften, die auch in diesem Jahr am Vortag des 1. Advent (Samstag, 02. Dezember 2006) ab 14:00 Uhr ca. 900 Trachtenträger und Bergmusiker zu einem eindrucksvollen Aufzug durch Chemnitz vereinen wird – Anziehungspunkt ganz sicher auch in diesem Jahr für tausende von Gästen in der Chemnitzer Innenstadt.

Die Bergparade beginnt 13:00 Uhr zunächst mit Stellen und Formieren der Teilnehmer auf dem Areal unterhalb des Schillerplatzes. 13:30 Uhr folgt im Stadthallenpark ein Konzert der Saigerhüttenkappelle Olbernhaus–Grünthal und des Singekreises Neustädtel.
Die Bergparade selbst startet 14:00 Uhr über die Strecke Karl-Liebknecht-Straße, Georgstraße, Straße der Nationen, Brückenstraße mit Richtungswechsel, Stadthallenpark. 14:30 Uhr trifft die Bergparade auf dem Stadthallenvorplatz ein und formiert sich hier zum Abschlusskonzert, bevor gegen 14:45 Uhr die Meldung des Bergoffizianten an die Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz sowie die Begrüßungsworte der Oberbürgermeisterin an die Bergbrüderschaften im Protokoll stehen.
Der Ausmarsch der Bergbrüderschaften mit musikalischer Begleitung ist schließlich gegen 15:15 Uhr angesagt.

Folgende Straßensperrungen und Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr sollten während der Bergparade bitte beachtet werden: So kommt es am Samstag, dem 2. Dezember in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr zu operativen Sperrungen im Bereich Georgstraße, Karl-Liebknecht-Straße, Straße der Nationen, Brückenstraße. Außerdem kann es zur gleichen Zeit zu kurzzeitigen Einschränkungen und Verspätungen im öffentlichen Personennahverkehr kommen. Bitte beachten: In der Chemnitzer Innenstadt stehen zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung – das Parkleitsystem der Stadt Chemnitz informiert an den Kreuzungen im Innenstadtbereich über freie Plätze!

Hinweise für Redaktionen: Rückfragen sind telefonisch unter Ruf 0371/ 488-3130 im Sachgebiet Marktwesen des Ordnungsamtes der Stadt Chemnitz möglich.

Informationen zum Programm des Chemnitzer Weihnachtsmarktes gibt’s gedruckt als Flyer - kostenlos zum Mitnehmen liegt der Flyer auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz.
Das komplette Programm des Chemnitzer Weihnachtsmarktes steht im Internet unter www.chemnitz.de > Stadt mit Ausstrahlung > Märkte & Feste > Chemnitzer Weihnachtsmarkt
(hl/sk)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten